Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 34 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 17.09.1999 Seite 089

Länder Report Italien Wein

Pionierarbeit zahlt sich aus

Corvo-Weine sind leichter und moderner geworden

Al. Casteldaccia, 16. September. Mit einer Jahresproduktion von 9,5 Mio. Flaschen ist die Weinkellerei Duca di Salaparuta mit ihrer Marke "Corvo" größter Weinproduzent Siziliens. Das Unternehmen gehört der Regionalregierung. Im Kellereibetrieb, der einige

[2581 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 17.09.1999 Seite 084

Länder Report Italien Wein

Der Schock ist längst überwunden

Der Lebensmittelhandel hat sich zum größten Weinverkäufer entwickelt

Al. Frankfurt, 16. September. Der Lebensmitteleinzelhandel stellt sich seit rund 30 Jahren Wein in seine Regale. Allen Beteiligten war damals schnell klar geworden, dass damit beim Verbraucher ein Paradigmenwechsel erzwungen wurde, denn ein bis dahin sens

[5340 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 17.09.1999 Seite 089

Länder Report Italien Wein

Die Großen wollen investieren

G.I.V. hat über Rapitalà auf Sizilien Fuß gefaßt

Al. Alcamo, 16. September. Die deutschen Verbraucher sind die Chardonnays, Cabernets Sauvignons und Pinot Grigios leid und suchen nach Alternativen. Auf diese Formel bringen die sizilianischen Weinmacher eine Entwicklung auf der Nachfrageseite, die sie be

[2675 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 17.09.1999 Seite 089

Länder Report Italien Wein

Förderung des Anbaus heimischer Rebsorten

Siziliens Weinwirtschaft modernisiert jetzt Anbau, Vertrieb und Export

Al. Palermo, 16. September. Die Förderung wichtiger heimischer Rebsorten und eine besonnene Ausdehnung des Anbaus international bekannter Reben haben in den zurückliegenden Jahren die Entwicklung der sizilianischen Weinwirtschaft gekennzeichnet. Obschon d

[2804 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 16.04.1999 Seite 082

Länder Report Südtirol Wein

Absage an modische Trends

Kellerei Girlan plädiert für Besinnung auf regionale Stärke

Al. Girlan, 15. April. Den Betrieb in die richtige Richtung weiterbringen und durch gute Preisleistung verbrauchernahe arbeiten wollen Hartmuth Spitaler, Obmann der Genossenschaftskellerei Girlan, und sein Kellermeister Gebhard Eisenstecken. Für die Weinm

[3198 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 16.04.1999 Seite 082

Länder Report Südtirol Wein

Zwei der schönsten Weingüter

Schloß Rametz keltert fast ausschließlich eigenes Rebgut

Al. Meran, 15. April. Ob Schloß, Castello oder Chateau - im Weinbau haben selbst kleine Herrensitze als Symbole für Qualität einen gewissen Reiz. Karl Schmidt gehören mit Schloß und Castello Monreale im Trentin zwei der schönsten Weingüter Norditaliens. B

[2095 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 16.04.1999 Seite 082

Länder Report Südtirol Wein

Das Niveau der Weine erheblich verbessert

Doch der Anteil der schwachen Qualitäten ist in Südtirol noch immer zu groß

Al. Frankfurt, 15. April. Die Südtiroler Winzer zeigen sich optimistisch. In den letzten Jahren sei die Qualität ihrer Weine erheblich gestiegen, sagen sie und verweisen auf die Preise und Prämien, die einige ihrer Kellereien eingefahren haben. Das ist di

[3673 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 19.02.1999 Seite 072

Länder Report Spanien Wein

Kurzmeldungen

Neue D.O.-Weine kommen ins Gespräch

Al. Frankfurt, 18. Februar. In den letzten zehn Jahren sind in Spanien mehr als 20 neue Weingebiete mit herkunftsgeschützter Deklaration entstanden. Das hat dazu geführt, daß mehr als die Hälfte der spanischen Rebfläche als Qualitätsweinbaugebiet ausgewie

[1008 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 02.10.1998 Seite 084

Länder Report Italien Wein

Die Größe macht eine flexible Anpassung leichter

Castelli del Grevepesa findet einen aufnahmefähigen Markt für Chianti- Weine

Al. Mercatale Val di Pesa, 01. Oktober. Die Chiantiweine der genossenschaftlichen Großkellerei Castelli del Grevepesa werden in Deutschland durch das bremische Weinhandelshaus Eggers & Franke vertrieben. Davor war es zu einer kurzen Unterbrechung in den G

[3525 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 02.10.1998 Seite 084

Länder Report Italien Wein

Den Mehrwert selbst verdienen

Weine aus dem Süden sind längst ein Geheimtip

Al. Frankfurt, 1. Oktober. Die Weinproduzenten im mittleren und südlichen Italien sind selbstbewußter geworden, und sie haben allen Grund dazu. Die guten Absatzerfolge der letzten Jahre haben den Kellereien gezeigt, daß sie es nicht mehr nötig haben, ihre

[2482 Zeichen] € 5,75

 
weiter