Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 19 vom 02.09.2023 Seite 11

    markenhotels

    INTERVIEW

    „Wenn geöffnet ist, stehe ich am Herd“

    Christian Bau ist Koch von Weltrang. Seit 25 Jahren ist er Küchenchef in dem Restaurant, dem er drei Michelin-Sterne erkocht hat. Mit ahgz-Redakeur Holger Zwink spricht er über Motivation, Mitarbeiter und Zukunftspläne.

    Herr Bau, Sie sind also Chef im weltbesten Restaurant? Sie spielen an auf ein Gespräch mit mir, das kürzlich in der Welt erschienen ist. Der Autor hat am Vorabend des Interviews mitbekommen, dass Gäste am Nebentisch – Restaurantkritiker aus New Y

    [3489 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 33-34 vom 20.08.2022 Seite 4

    intro personalkrise

    FACHKRÄFTEMANGEL

    Neu denken ist gefragt

    Restaurants und Hotels klagen über fehlende Mitarbeiter. Wie gehen Gastronomen und Hotelbetreiber mit der Situation um? Stimmen aus Bayern, Hessen und Niedersachsen.

    [7221 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 22 vom 02.06.2018 Seite 2

    Interview

    Im Gespräch: Simon Tress, Bio-Restaurant & Hotel Rose, Hayingen-Ehestetten

    „Perfektionismus macht krank“

    Der Gastronom über neue Projekte, Medienpräsenz, die Zusammenarbeit mit seinen Brüdern, Mitarbeiterführung, Bio-Trittbrettfahrer und darüber, wie er sich selbstbewusste Gastwirte vorstellt.

    Herr Tress, Sie sind ja ein umtriebiger Typ: Gastro-Unternehmer, Bio-Koch und Buchautor mit vielen Auftritten in den Medien. Mir scheint aber, dass es in letzter Zeit etwas ruhiger um Sie geworden ist. Täuscht dieser Eindruck? Tress: Ich kommunizi

    [8014 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 03 vom 18.01.2014 Seite 012

    Fachthema Arbeitswelt Küche

    „In die Pflicht nehmen, nicht unter Druck setzen“

    Arbeitsklima Autoritäres Gehabe, Geschrei und Pfannenwerfen sind aus den meisten Küchen verschwunden / Harte Arbeit wird jedoch nach wie vor verlangt

    STUTTGART. Von älteren Köchen hört man sie oft noch: die Geschichten von fliegenden Pfannen, Rumgebrülle und Schikanen in der Küche, Geschichten von autoritären, ungerechten und jähzornigen Küchenchefs. Und manchen ist vielleicht auch noch das Buch „Gest

    [4297 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 3 vom 18.01.2014 Seite 12

    Fachthema Arbeitswelt Küche

    „In die Pflicht nehmen, nicht unter Druck setzen“

    Arbeitsklima Autoritäres Gehabe, Geschrei und Pfannenwerfen sind aus den meisten Küchen verschwunden / Harte Arbeit wird jedoch nach wie vor verlangt

    STUTTGART. Von älteren Köchen hört man sie oft noch: die Geschichten von fliegenden Pfannen, Rumgebrülle und Schikanen in der Küche, Geschichten von autoritären, ungerechten und jähzornigen Küchenchefs. Und manchen ist vielleicht auch noch das Buch „

    [4297 Zeichen] € 5,75