Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 78 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

agrarzeitung 22 vom 31.05.2024 Seite 1

Seite 1

Allzeithoch für Europas Sojaanbau

Areal wird um 14 Prozent zulegen – Auch erwartete Menge rekordverdächtig

Frankfurt a.M. Die Sojaanbaufläche in Europa wächst zur diesjährigen Ernte voraussichtlich um 14 Prozent auf ein Allzeithoch von 5,8 Mio. ha. Die europäische Produktion prognostiziert Donau Soja im jüngsten Marktbericht vorläufigen Angaben zufolge au

[1314 Zeichen] € 5,75

agrarzeitung 22 vom 31.05.2024 Seite 1

Seite 1

Tönnies hat Nase vorn

Frankfurt a.M. An der Spitze des Rankings der größten Schweineschlachter hierzulande steht weiter Tönnies mit knapp 14,0 Mio. Schlachtungen 2023, etwa 800000 weniger als im Vorjahr. Es folgt Westfleisch mit unverändert 6,5 Mio. Schlachtungen. Den dri

[523 Zeichen] € 5,75

agrarzeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 1

Seite 1

Agravis mit höherer Dividende

Frankfurt a.M. Bis Ende April hat der Konzern einen Umsatz von rund 2,8 (Vorjahr: 2,9) Mrd. € erzielt. Das Ergebnis vor Steuern betrage 12,9 (12,2) Mio. €. Das Geschäftsjahr 2024 werde mit einem Umsatz von 8,1 Mrd. € und einem Ergebnis vor Steuern vo

[545 Zeichen] € 5,75

agrarzeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 1

Seite 1

Sorge um die Rapsernte

Frankfurt a.M. Minustemperaturen und reichliche Niederschläge schüren aktuell in weiten Teilen der EU-27 die Bedenken um die Saat. Deutliche Ertragseinbußen werden befürchtet. So geht die EU-Kommission von einer EU-Rapsernte 2024 von 19,4 Mio. t aus,

[547 Zeichen] € 5,75

agrarzeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 1

Seite 1

Weizen verliert in Österreich

Frankfurt a.M. Die Landwirte haben zur Ernte 2024 den Getreideanbau ohne Körnermais leicht eingeschränkt. Mit insgesamt gut 507000 ha fällt die betreffende Anbaufläche um knapp 3 Prozent kleiner aus als 2023, so Agrarmarkt Austria (AMA). Den größten

[539 Zeichen] € 5,75

agrarzeitung 13 vom 28.03.2024 Seite 1

Seite 1

KWS verkauft Maisgeschäft

Frankfurt a.M. Der Einbecker Saatgutspezialist KWS veräußert seine Aktivitäten in Brasilien und Argentinien an GDM, ein Anbieter im Bereich Pflanzengenetik mit Sitz in Argentinien. Beide Firmen unterzeichneten am Montag eine verbindliche Vereinbarung

[537 Zeichen] € 5,75

agrarzeitung 12 vom 22.03.2024 Seite 1

Seite 1

Gute Saison für Landtechnikhersteller

Branche wächst am Produktionsstandort Deutschland erneut

Frankfurt a.M. Mit einem Umsatzvolumen aus heimischer Produktion von gut 15 Mrd. € gelang es der Industrie 2023, das Vorjahresergebnis von etwa 12 Mrd. € zu übertreffen, so der VDMA Landtechnik in Frankfurt. Durchschnittlich gingen fast vier von fünf

[1302 Zeichen] € 5,75

agrarzeitung 11 vom 15.03.2024 Seite 1

Seite 1

So wenig Getreidefläche wie noch nie

Aufkommen 2024 hierzulande von 41,0 Mio. t sowie 3,9 Mio. t Raps erwartet

Frankfurt a.M. Das Areal zur Ernte 2024 wird nach Einschätzung des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) erstmalig auf unter 6,0 Mio. ha fallen. „Wir rechnen mit einer Getreideanbaufläche von 5,9 Millionen Hektar. Das ist ein neuer Tiefststand“, betont

[1305 Zeichen] € 5,75

agrarzeitung 11 vom 15.03.2024 Seite 1

Seite 1

Strompen neuer BLU-Präsident

Frankfurt a.M. Der Bundesverband Lohnunternehmen (BLU) hat eine neue Führung. Auf der Bundesdelegiertenversammlung wurde Rainer Strompen zum neuen Präsidenten gewählt. Der bisherige Vizepräsident folgt dem satzungsgemäß ausscheidenden Präsidenten Kla

[504 Zeichen] € 5,75

agrarzeitung 10 vom 08.03.2024 Seite 1

Seite 1

Westfleisch gewinnt Marktanteile

Frankfurt a.M. Der Schlachtkonzern hat 2023 ein Umsatzplus gegenüber 2022 von 11 Prozent auf 3,35 Mrd. € erzielt. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) kletterte laut vorläufigen Angaben um fast 7 Prozent auf 37,7 Mio. €. „2023 konnten wir unsere

[523 Zeichen] € 5,75

 
weiter