Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 51 vom 20.12.2019 Seite 20

Recht & Politik

Ministerium will Einstieg erleichtern

Verbändeanhörung zur Nutri-Score-Verordnung – Übersetzungshilfe und Aufklärungskampagne geplant

Berlin. Das Bundesernährungsministerium fordert die Wirtschaft auf, den Nutri-Score zu nutzen – und verspricht, den Einstieg so leicht wie möglich zu machen.

[2752 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2019 Seite 26

Recht & Politik

Wirtschaft stellt eigenes System vor

Diskussion um verbesserte Nährwertkennzeichnung nimmt Fahrt auf – Lebensmittelbranche schlägt Lösung ohne Farbeinteilung vor

Berlin. Ampel, Nutri-Score, Sternchen oder Tortenstücke – in der Debatte um die Nährwertkennzeichnung liegt ein neuer Vorschlag auf dem Tisch. Eine europäische Lösung ist nicht in Sicht.

[3035 Zeichen] Tooltip
Pro 100 Gramm - Tortendiagramme: Gesamtkalorienzahl und Inhaltsstoffe sollen anhand fünf solcher Diagramme im Hauptsichtfeld der Verpackung dargestellt werden.
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2019 Seite 18

Recht & Politik

Nährwertkennzeichnung bleibt dickes Brett

Ernährungsministerin zieht Jahresbilanz – Berlin sieht französischen Nutri-Score skeptisch

Berlin. Bundesernährungsministerin Julia Klöckner hält sich beim umstrittenen Thema Nährwertkennzeichnung zurück. Ihre Jahresbilanz nutzte sie zur Warnung vor „Schwarz-Weiß-Debatten“.

[3261 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 20.07.2018 Seite 18

Recht und Politik

Gutachten zeigt Zusagen Grenzen auf

Lebensmittelwirtschaft lotet Selbstverpflichtung zur Zucker-, Salz- und Fett-Reduktion aus – Kartellrecht hält Hürden bereit

Berlin. Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) macht bei der „Nationalen Reduktionsstrategie“ weiter Druck. Ein Rechtsgutachten beleuchtet nun die kartellrechtlichen Gefahren einer gemeinsamen Branchenzusage.

[2999 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 11.12.2015 Seite 24

Recht und Politik

Weniger Siegel, mehr Wirkung

Berlin. Weniger, aber dafür klar definierte Siegel mit möglichst europaweiter Gültigkeit sind das Ziel von Gerd Billen. Entsprechend äußerte sich der Staatsekretär im Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) anlässlich einer Diskuss

[1434 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2014 Seite 020

Recht und Politik

Österreich macht es vor

Branche hält Allergenkennung im Nachbarland für beispielhaft

Berlin. Die deutsche Ernährungswirtschaft ist enttäuscht über den Vorschlag des Bundesernährungsministeriums (BMEL) für die Ausgestaltung der Allergeninformation loser Ware.

[2028 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2014 Seite 20

Recht und Politik

Österreich macht es vor

Branche hält Allergenkennung im Nachbarland für beispielhaft

Berlin. Die deutsche Ernährungswirtschaft ist enttäuscht über den Vorschlag des Bundesernährungsministeriums (BMEL) für die Ausgestaltung der Allergeninformation loser Ware.

[2028 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2014 Seite 024

Recht und Politik

Lose Ware wird zum Zankapfel

Wirtschaft und Verbraucher streiten über Allergenkennzeichnung

Berlin. Ein mit deutlicher Verspätung präsentierter Vorschlag des Bundesernährungsministeriums (BMEL) zur Ausgestaltung der Allergen-Hinweise bei Bedienware im Handel spaltet Lebensmittelwirtschaft und Verbraucherverbände.

[2921 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2014 Seite 24

Recht und Politik

Lose Ware wird zum Zankapfel

Wirtschaft und Verbraucher streiten über Allergenkennzeichnung

Berlin. Ein mit deutlicher Verspätung präsentierter Vorschlag des Bundesernährungsministeriums (BMEL) zur Ausgestaltung der Allergen-Hinweise bei Bedienware im Handel spaltet Lebensmittelwirtschaft und Verbraucherverbände.

[2921 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2014 Seite 020

Recht und Politik

Allergen-Regelung kommt endlich

Berlin. Mit einiger Verspätung hat das Bundesernährungsministerium (BMEL) am Dienstag seinen Vorschlag für die Ausgestaltung der Allergeninformation loser Ware präsentiert. Drei Jahre musste die Wirtschaft auf die Umsetzung der EU-Vorgaben warten. Jetzt

[1378 Zeichen] € 5,75

 
weiter