Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 022

    Business Thema

    Wo Kunden kaufen

    H&M mausert sich zur Top-Marke. Die Position der Kaufhäuser gerät ins Wanken. Stattdessen ziehen Shoppingcenter und Bekleidungshäuser an. In der aktuellen Studie Outfit 6 hat der Spiegel-Verlag rund 10000 Verbraucher zum Modekauf befragt.

    Der Durchschnittsdeutsche mag Marken. Er findet sie sympathisch (75%), und wenn er sich erst einmal für eine Marke entschieden hat, bleibt er ihr treu (67%). Ihm ist durchaus bewusst, dass er dabei hauptsächlich den Namen bezahlt und dass die Qualität ni

    [12996 Zeichen] Tooltip
    MÄNNERN WIRD MODE UNWICHTIGER - Stellenwert von Kleidung, Zustimmung zur Aussage von 1986 bis 2007, Angaben in Prozent

    C & A BLEIBT VORNE - Top 20 Handelsunternehmen bei denen Kunden häufig oder gelegentlich einkaufen. Angaben in Prozent

    VERTRAUEN IN QUALITÄT SINKT - Zustimmung zur Aussage im Jahr 2001 und 2007 (trifft ganz genau/eher zu), Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2001 Seite 024

    Kommentar

    Der gute Name zählt

    Viele wollen Marke sein. Vor allem die Lieferanten. Viele sind schon eine Marke. Vor allem Einzelhändler.

    Wenn Händler von Marken reden, dann geht es um Lieferanten wie Boss und Escada, wie Esprit und Levi's. Sie reden sogar von Marken, die außer ihnen kaum jemand kennt, vermutlich noch nicht einmal der Großteil der Kunden, die ebendiese im Schrank haben. Wir

    [4703 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 066

    Business Kunden

    Schönes Outfit wichtiger als große Ideale

    Gutes Aussehen hat für die Bundesbürger stark an Bedeutung gewonnen

    Die größten Demonstrationen finden heute nicht mehr in alten Tretern und für Abrüstung und eine bessere Welt, sondern auf acht Inliner-Rollen und "only for fun" statt. Wir stehen kurz vor der Jahrtausendwende, die 68er sind lange vorbei. Der Idealismus de

    [9682 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 008

    Diese Woche

    Die bekanntesten Marken: Levi's ist absolute Spitze

    TW Frankfurt - Nach wie vor sind es die großen Jeanser und Sportmodeanbieter, die mit ihren Marken die höchsten Bekanntheitsgrade bei den Kunden erzielen. Levi's, Puma, Adidas und Wrangler liegen auf den Spitzenplätzen. Boss als bekanntester Konfektionär

    [862 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 054

    Kunden

    Kundenprofile (4): TW-Serie über den ganz persönlichen Umgang der Kunden mit der Mode

    Die Menschen hinter den Zahlen

    TW Frankfurt - Wie man(n) mit wenig Geld zu teurer Kleidung kommt, zeigt das Beispiel des Mercedes-Verkäufers Olaf. Und glaubt man der 24jährigen Sekretärin Daniela, so trifft der Dresscode im Büro die Männer durchweg härter als die Frauen. Beide - der

    [11595 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 040

    Kunden

    Kundenprofile (2): TW-Serie über den ganz persönlichen Umgang der Kunden mit der Mode

    Die Menschen hinter den Zahlen

    TW Frankfurt - Hennes & Mauritz ist für den Techno-Freak zu spießig. Für seine Freundin haben die Schweden aber scharfe Sachen. Der genauere Blick auf den Einzelnen offenbart ganz persönliche Eigenheiten, die keine noch so gute Typologie rüberbringen kann

    [9303 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 15.06.1995 Seite 035

    Kunden

    Kaufverhalten: Deutsche wollen im Schnitt alle drei Jahre eine neue Jeans und einen neuen Pullover

    Das Sparen hat Folgen

    ma Frankfurt - Eine Jeans wollen die Deutschen drei Jahre tragen können. Genauso lang wie Pullover. Die Bettwäsche soll hingegen rund acht Jahre ihren Dienst tun. Und Pelzmäntel sollen ihre Trägerinnen fast zwei Jahrzehnte kleiden. Solche Einblicke in d

    [2417 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 04.08.1994 Seite 001

    Vier von fünf kennen Rodeo

    alb Hamburg - Puma ist Deutschlands bekannteste Bekleidungsmarke. Ihr Bekanntheitsgrad: 91 %. Es folgen Levi's (90 %), Wrangler und Schiesser (je 87 %), Boss (85 %) und Adidas (84 %). Interessant: Die C & A-Eigenmarken Rodeo (79 %), Young Collections und

    [1212 Zeichen] € 5,75