Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 03 vom 15.01.1998 Seite 054

    Kunden

    Marken (1): Start einer TW-Serie zum Standing der Modemarken auf Basis der neuen Spiegel-Studie Outfit 4

    Marken zwischen Macht und Ohnmacht

    ma Frankfurt - Marken kennen und Marken kaufen sind zwei Paar Schuhe. So hat sich trotz deutlich gestiegener Markenbekanntheit beim Markenbesitz kaum etwas verändert. Das Markenbewußtsein der Kunden ist gewachsen, die Konkurrenz der Marken untereinander a

    [12192 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 13.11.1997 Seite 050

    Kunden

    Kundenprofile (6): TW-Serie über den ganz persönlichen Umgang der Kunden mit der Mode

    Die Menschen hinter den Zahlen

    TW Frankfurt - Er gibt sich modisch. Glaubt an die Marke. Kennt aber nur Boss. Sie hingegen kennt viele Marken. Vertraut beim Anprobieren und beim Kauf aber alleine auf ihren eigenen Geschmack. Und wirft keinen Blick aufs Label. Mit Omar K., dem cleveren

    [10404 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 008

    Diese Woche

    Die bekanntesten Marken: Levi's ist absolute Spitze

    TW Frankfurt - Nach wie vor sind es die großen Jeanser und Sportmodeanbieter, die mit ihren Marken die höchsten Bekanntheitsgrade bei den Kunden erzielen. Levi's, Puma, Adidas und Wrangler liegen auf den Spitzenplätzen. Boss als bekanntester Konfektionär

    [862 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 054

    Kunden

    Kundenprofile (4): TW-Serie über den ganz persönlichen Umgang der Kunden mit der Mode

    Die Menschen hinter den Zahlen

    TW Frankfurt - Wie man(n) mit wenig Geld zu teurer Kleidung kommt, zeigt das Beispiel des Mercedes-Verkäufers Olaf. Und glaubt man der 24jährigen Sekretärin Daniela, so trifft der Dresscode im Büro die Männer durchweg härter als die Frauen. Beide - der

    [11595 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 040

    Kunden

    Kundenprofile (2): TW-Serie über den ganz persönlichen Umgang der Kunden mit der Mode

    Die Menschen hinter den Zahlen

    TW Frankfurt - Hennes & Mauritz ist für den Techno-Freak zu spießig. Für seine Freundin haben die Schweden aber scharfe Sachen. Der genauere Blick auf den Einzelnen offenbart ganz persönliche Eigenheiten, die keine noch so gute Typologie rüberbringen kann

    [9303 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 15.06.1995 Seite 035

    Kunden

    Kaufverhalten: Deutsche wollen im Schnitt alle drei Jahre eine neue Jeans und einen neuen Pullover

    Das Sparen hat Folgen

    ma Frankfurt - Eine Jeans wollen die Deutschen drei Jahre tragen können. Genauso lang wie Pullover. Die Bettwäsche soll hingegen rund acht Jahre ihren Dienst tun. Und Pelzmäntel sollen ihre Trägerinnen fast zwei Jahrzehnte kleiden. Solche Einblicke in d

    [2417 Zeichen] € 5,75