Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 027

Business

Nach allen Regeln des Schnitts

Sie kennt fast jedes Bekleidungsunternehmen hierzulande. Denn seit 20 Jahren schult Annegret Brinkmann-Stieler die deutsche DOB in Sachen Schnitt.

Die Frauen wollen den Busen vorne tragen und nicht seitlich. Übrigens mögen die Männer es wahrscheinlich auch lieber so. Und dass das klappt, dafür sorgt Annegret Brinkmann-Stieler. Denn sie weiß, dass sich der Busen seitlich rundet, wenn die Flankennaht

[4354 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 19.06.2008 Seite 046

Business Handel

Neustart mitten im Moor

Local Business: Matzen in Bad Schwartau hat den Wandel vom Kauf- zum Modehaus abgeschlossen

Die schleswig-holsteinische Kleinstadt Bad Schwartau (20000 Einwohner) ist nur etwa zwölf Kilometer entfernt von der Großstadt Lübeck mit immerhin 211 000 Einwohnern. Im Schatten der Hansestadt liegt Bad Schwartau jedoch nicht. "Lübeck ist ein Museum, be

[3028 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2006 Seite 038

Business Handel

Tchibo bietet Reisen für Schnäppchenjäger

Die Hamburger Tchibo GmbH bietet auf ihrer Website www.tchibo.de seit Neuestem mehrtägige Einkaufsurlaube an. Zur Auswahl stehen Bad Salzuflen/Ostwestfalen, Metzingen, Zweibrücken und Wertheim. Im Mittelpunkt der Reisen steht der Einkauf in den FOCs in M

[609 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 020

News Kommentar

100 Fragen, die sich am Ende dieses aufregenden Jahres stellen. Was bringt 2006?

Kommt der Aufschwung? Ist es klug, als Unternehmer darauf zu warten? Wie sorgt man für den eigenen Aufschwung? Sparen die Leute wirklich? Oder haben sie einfach nur keine Lust zum Einkaufen? Was schafft Frequenz im Laden? Gibt es nicht billigere Möglichk

[5165 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 06.05.2004 Seite 032

Business Handel

"Die Zeiten ändern sich, wir uns auch"

Local Business: Das Modehaus Bär in Öhringen hat umgebaut und die Fläche vergrößert

Gerd Kellermann liebt klare Worte. "Die Zeiten ändern sich, wir ändern uns auch", sagt er selbstbewusst. Er ist Inhaber des Modehauses Bär in Öhringen und hat eine ganze Menge geändert. Sein Modehaus hat er um 500m² auf 2500m² erweitert, die Einrichtung k

[7120 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2003 Seite 060

Business Handel

Bekenntnis zum Mittelstand

Local Business: Wagener in Baden-Baden eröffnete nach Brand und Umbau

Franz Bernhard Wagener mag Kunst, glaubt an die Zukunft mittelständischer Modehändler, verzieht beim Wort Feuer gequält das Gesicht. Der Grund: Im November verwüstete ein Brand das eben erst umgebaute Haus Mode-Wagener mit hochwertiger DOB und HAKA in der

[6561 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51/52 vom 20.12.2001 Seite 052

Business Handel

Konfektion statt Kuchengabeln

Local Business: Das Kaufhaus Mittl in Seligenstadt ist zum Modehaus geworden

Kuchengabeln und Fahrrad-Flickzeug, Unterwäsche, Zeitschriften, Kaffee oder was es auch sei: Im Kaufhaus Mittl ist es bestimmt zu haben. Das wusste im hessischen Städtchen Seligenstadt am Main (25 000 Einwohner) jedes Kind. In der idyllischen Altstadt mit

[7465 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S036

Das Jahr Perspektiven Business

Die große Preisschlacht

Die Erwartungen, dass es nach sieben Minus-Jahren mit der Branche endlich wieder aufwärts geht, waren groß. Vielleicht verlief 2001 für viele auch deshalb so enttäuschend. Klar ist: Der Markt schrumpft weiter. Die Ereignisse des Jahres 2001 fügen sic

Der 11. September. Überall in Deutschland gedachten die Menschen der Opfer von New York und Washington. Am Freitag danach gab es in vielen Handelsbetrieben Schweigeminuten. Wie sich die Krise seither auf das Geschäft ausgewirkt hat, ist schwer zu sagen. 2

[22377 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2001: Erwartungen nicht erfüllt - Wie beurteilen Sie das Jahr 2001 in folgenden Punkten?

Umsätze im Textileinzelhandel 2001 - Veränderung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

November kumuliert;Ortsgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Umsatzgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 048

Business Handel

Konzepte im Wettbewerb

Um "Handelskonzepte im Wettbewerb" ging es auf der diesjährigen BTE/BSE Unternehmertagung. 230 Teilnehmer hörten Vorträge aus unterschiedlichen Perspektiven: Es ging um die neuen Filialkonzepte des Kaufhof, um vertikale Anbieter wie Zara, um Franchising.

[13363 Zeichen] € 5,75

 
weiter