Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2001 Seite 068

    Business Industrie

    Steilmann: Zurück in die Zukunft

    Private Labels sind und bleiben das Kerngeschäft der Steilmann-Gruppe. Das hat Britta Steilmann, seit Ende August Sprecherin der Konzern-Geschäftsführung, jetzt im Gespräch mit der TextilWirtschaft betont. Klaus Steilmanns älteste Tochter will den Kontakt mit den Großkunden wieder intensivieren und gleichzeitig "das Vertrauen des Facheinzelhandels zurückgewinnen". Ihr Ziel ist es, die Eigenmarken des Handels flächenfähig zu machen und so bei der Steilmann-Gruppe die Entwicklung der Umsätze und Erträge umzudrehen.

    [5247 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2001 Seite 096

    Business Industrie

    Das Wir-Gefühl in Wattenscheid

    Die Steilmann-Gruppe hat ein Jahr der Restrukturierung hinter sich. Der Umsatz sank, dafür legten die Erträge zu. Auf der Kostenseite wurden Fortschritte gemacht. Auf der Absatzseite wurden die Weichen neu gestellt, um in den nächsten Jahren die Umsätze sowohl mit Private Labels als auch mit den Marken wieder steigern zu können.

    [5402 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2000 Seite 084

    Business Industrie

    Cruse positioniert die Linien neu

    Klare Ausrichtung auf den Fachhandel

    Die Cruse Bekleidung GmbH&Co. KG, Ochtrup, eine Firma der Steilmann-Gruppe, hat ihre Männermode-Linien Klaus Steilmann Men, Swept und Centomila ab Frühjahr/ Sommer 2001 deutlicher gegeneinander abgegrenzt. Dieses Konzept, das ab 2001 konsequent durchgezog

    [2784 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2000 Seite 207

    Business Industrie

    Swept startet mit Casual-Coordinates

    Eigenständige Linie im Modern Woman-Look hat sechs Liefertermine

    Die A. Hölscher GmbH, Essen, startet zur Saison Herbst/Winter 2000/01 mit der eigenständigen Swept-Coordinates-Kollektion im Modern Woman-Stil (Verkaufsstart auf der kommenden Early Strick in Düsseldorf). Dabei setzt der geschäftsführende Gesellschafter A

    [2627 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04S vom 26.01.1999 Seite 256

    Business Industrie

    Gemeinsame Suche nach Zukunftsmärkten

    "IQ Innovation Quality" des Klaus Steilmann Instituts setzt auf "Lernallianzen"

    Zum vierten Male weist "Innovation Quality", das Innovations-Programm der Steilmann-Gruppe, zur Saison Herbst/Winter 1999/ 2000 Materialien aus, die einen verbesserten Kundennutzen aufweisen (siehe Kasten). Die Einbindung von IQ in die verschiedenen Kolle

    [4257 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31S vom 28.07.1998 Seite 084

    Business Industrie

    40 Jahre Steilmann

    Stationen - Daten - Entwicklungen

    Klaus Steilmann gründet 1958 die Steilmann GmbH & Co. KG in Wattenscheid (Gründungskapital: 40000 DM) und beginnt mit der Fertigung von Damenmänteln, bald auch Kostümen. Mit Großkonfektion hatte sich der gebürtige Mecklenburger (Jahrgang 1929) zuvor währe

    [5462 Zeichen] € 5,75