Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2009 Seite 051

    Business Industrie

    Stones startet mit eigenen Stores

    Die ersten Läden eröffnen im Oktober - Zahl der Corner soll auf 100 steigen

    Der HAKA-Anbieter Dressmaster aus Herne startet für seine Marke Stones mit den ersten Läden in Eigenregie. Im Rhein-Center in Köln-Weiden und in der Innenstadt von Bochum sollen am 1. Oktober auf jeweils 120m² die ersten eigenständigen Läden eröffnet wer

    [1909 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 17.07.2008 Seite 076

    Business Industrie

    Wattenscheid will's wissen

    Steilmann möchte endlich auch in Deutschland zur Marke werden

    Mode für Millionen, nicht für Millionäre. Mit diesem Motto war Klaus Steilmann 1958 an den Start gegangen. Und er hat Wort gehalten: Millionen Frauen kauften Produkte, die von Steilmann entworfen und produziert wurden, die Wattenscheider Firmengruppe wur

    [3198 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2006 Seite 042

    Business Industrie

    "Wir bleiben hier"

    Warum die letzten Konfektionäre immer noch und die ersten schon wieder in Ostdeutschland produzieren

    Fünf Minuten braucht die Näherin, um das Eichenblatt von Sisi Wasabi auf den Ärmel zu steppen. Viel zu lang, meint ihre Chefin Sylvia Töpper. Sie selbst saß gut drei Stunden lang am Arbeitsplatz, um die 104 Knöpfe an die Bluse der Hamburger Designerin Si

    [11072 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 11.05.2006 Seite 041

    Business Industrie

    "Wir stecken alles ins Produkt"

    Mehr Wertigkeit bringt dem DOB-Label Riani zweistellige Zuwachsraten

    "Waren Sie schon bei Riani? Wir führen jetzt auch Riani." Wer oder was um Himmels Willen ist Riani, mag der eine oder andere denken. Immer mehr Händler mit hochwertigem Sortiment wissen beim Thema Riani sofort, worum es geht. Eine mehrheitsfähige modisch

    [4114 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 09.12.1999 Seite 117

    Business Industrie

    Innovation, Service und Polen als Chance

    Cottbuser Seminar diskutierte über ostdeutsche Marktsituation

    Die Textil- und Bekleidungsindustrie in den neuen Bundesländern kann ihre Marktposition vor allem durch vier Strategien verbessern: mit der Entwicklung innovativer Textilien, durch verstärkte Kooperation mit dem Nachbarland Polen, durch Schaffung unterneh

    [2484 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 18.02.1999 Seite 095

    Business Industrie

    "Polen hat das größte Potential"

    The Woolmark Company/Igedo Company über Märkte in Mitteleuropa

    Einen Fokus auf die Entwicklung der Märkte in Mitteleuropa gaben während den CPD The Woolmark Company und die Igedo Company mit dem Seminar "Markets in perspective - consumer trends in central Europe". Johann P. Mittermayr, Woolmark-European Market Inform

    [3761 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 092

    Business Industrie

    Eine Erfolgsstory aus Tschechien

    "Goldener Kleiderbügel" für den Bekleidungshersteller H & D

    Es ist eine Gründungsstory par excellence: Gegründet 1990 (kurz nach der Wende in der Tschechoslowakei) als kleines Familienunternehmen, arbeitete sich der Bekleidungshersteller H & D a.s. binnen acht Jahren zum bedeutendsten tschechischen Spezialisten fü

    [3206 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 100

    Business Industrie

    Rußlandkrise: Gefahr für den Aufschwung?

    Trotz weiter schwelender Asienkrise hat die deutsche Bekleidungsindustrie ein positives erstes Halbjahr hinter sich. Im Einzelhandel wurden erste Anzeichen für einen zarten Aufschwung registriert. Und jetzt die Turbulenzen in Rußland. Die unmittelbaren Au

    [9495 Zeichen] € 5,75