Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 27.12.2002 Seite 008

    Rückblick Industrie

    Süßwarenbranche steht unter Druck

    Frankfurt, 23. Dezember. Das Jahr 2002 war auch für die deutsche Süßwaren-Industrie geprägt von der Verlagerung der Kundenströme zu den Hard-Discountern, allen voran Aldi. In fast allen Bereichen der Süßwaren konnte Aldi deutlich zweistellig zulegen. Für

    [1746 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 06.09.2002 Seite 046

    Journal Fachthema Süsswaren

    Süßwaren im Teufelskreis der Discountpreise

    Der Teuro-Frust der Bundesbürger hat auch die Süßwarenwirtschaft nicht verschont. Nach zwei Jahren mit beachtlichen Zuwachsraten gingen in den ersten sechs Monaten 2002 die Umsätze des drittgrößten Zweigs des Ernährungsgewerbes spürbar zurück. Größere Sorgen allerdings machen der traditionell von Marken dominierten Branche die weitere Verschiebung der Nachfrage zu den Discountern, "Discount-Preise" auch im traditionellen LEH und die weitere Zunahme von Handelsmarken. Von Heidi Dürr

    [12173 Zeichen] Tooltip
    Süße Werbekraft - Süßwarenhersteller mit den höchsten Werbeausgaben

    Wofür geworben wird - Die am meisten beworbenen Süßwarengruppen

    Consumer-Index Food 2002 - Veränderung in Prozent zum Vorjahr
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 008

    Rückblick Industrie

    Süßwarenbranche mit Wachstum

    Frankfurt, 27. Dezember. Die deutsche Süßwarenindustrie kann durchatmen: Erstmals seit Jahren legte die Branche wieder zu. Sowohl die Menge als auch der Wert stieg. Allerdings legten Handelsmarken weit überproportional zu. Dies resultiert im Wesentlichen

    [1681 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2001 Seite 002

    Kommentar Industrie

    Andreas Chwallek

    Süße Branche zufrieden

    Die Internationale Süßwarenmesse hat am Mittwoch ihre Pforten geschlossen, gegenüber früher um einen Tag verkürzt. Das hat dem Ereignis keinen Abbruch getan - ganz im Gegenteil: Denn so hatte bereits der Sonntag mehr den Charakter eines Arbeitstages als e

    [3314 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 29.01.1999 Seite 050

    Journal Report Süsswaren

    Auf der Suche nach neuen Wegen

    Immer mehr Süßwarenunternehmen stoßen in andere Segmente vor / Von Andreas Chwallek

    Die seit Jahren andauernde Rezession hat auch die Süßwarenbranche nicht verschont. Angesichts gesättigter Einzelmärkte suchen immer mehr Unternehmen ihre Chancen in anderen Segmenten, so Mars bei Pralinen und Bahlsen bei Riegeln. Vor allem den Schokoladen

    [10417 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 13.02.1998 Seite 058

    Service Branchen - Forum

    Internationale Süßwarenmesse sorgt für Optimismus

    Gute Stimmung in der Branche - Rekordergebnis mit 28 000 Besuchern - Hohe Qualität der Handelskontakte

    ach. Köln, 12. Februar. Die jüngst zu Ende gegangene Internationale Süßwarenmesse (ISM) hat die Erwartungen der meisten Aussteller noch übertroffen. Wie die Köln Messe mitteilt, kletterte die Zahl der Besucher aus 118 Ländern um 6 Prozent auf 28 000. Auch

    [4068 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 14.11.1997 Seite 002

    Kommentar Industrie Handel

    Keine Berührungsängste

    ANDREAS CHWALLEK

    Beim immer wieder von der Markenartikelindustrie gescholtenen Thema der Handelsmarken zeigt Kraft Jacobs Suchard-Chef Dr. Bernhardt Huber mittlerweile keine Scheu mehr. Warum auch? Schließlich geht es um eine sinnvolle Auslastung der Kapazitäten. Sinnvoll

    [2938 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 02.02.1996 Seite 002

    Kommentar Industrie Service

    Ungetrübte Stimmung

    ANDREAS CHWALLEK

    Die Stimmung auf der diesjährigen ISM war trotz der empfindlichen Rückgänge in wesentlichen Süßwarenbereichen 1995 ausgesprochen gut. "Dies war keine Sensationsmesse sondern eine Arbeitsmesse", kommentiert ein Hersteller das Geschehen. Tatsächlich sah es

    [2800 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 17.03.1995 Seite 012

    Industrie

    Ferrero hält einsam den Spitzenplatz

    Lediglich drei Süßwarenanbieter überschreiten im Inlandsgeschäft die Umsatzmilliarde / Von Andreas Chwallek

    Frankfurt, 16. März. Die Zahl der Süßwarenanbieter in Deutschland erreicht zwar mittlerweile fast 500, aber lediglich 14 Produzenten erzielten 1994 gut die Hälfte des Branchenumsatzes. Die absolute Spitzenposition hält Ferrero mit Gesamterlösen von deutli

    [5463 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 27.01.1995 Seite 044

    Journal Report Süsswaren

    Ein Jubilar ganz ohne Patina

    25 Jahre ISM - Die Süßwarenmesse präsentiert sich größer denn je / Von Ulrike Vongehr

    25 Jahre und kein bißchen angegraut: In ihrem Jubiläumsjahr präsentiert sich die ISM größer und selbstbewußter denn je. Seit einem Vierteljahrhundert spiegelt die weltweit bedeutendste Fachausstellung der süßen Zunft die Dynamik einer Wachstumsbranche wid

    [17958 Zeichen] € 5,75