Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 25.06.2010 Seite 046

    Handelsimmobilien

    Auslandsstandorte müssen sich im Handel schneller rechnen

    Maximal drei Jahre bis zum Break-Even - China und Indien rangieren weit vorne - Südosteuropa muss individuell erschlossen werden

    Düsseldorf. Bei ihren Expansionsbestrebungen achten Handelsunternehmen immer mehr auf den schnellen Erfolg. Wie A.T. Kearney feststellt, soll sich ein Auslandsengagement schon drei Jahre nach Markteintritt lohnen. "Bei einer vergleichbaren Umfrage aus d

    [2418 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 068

    Service Schwerpunkt ECR

    Globale Plattform der Kooperation

    Die GCI arbeitet an einer Studie über die Zukunft der Branche - Dauerthema Umsetzung

    Frankfurt, 28. September. Die zunehmende Globalisierung des Handels und die Notwendigkeit, die Kunden besser, schneller und zu den niedrigsten Kosten mit den richtigen Produkten zu versorgen, hat rund 50 weltweit tätige Handels- und Industrieunternehmen

    [5988 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 30.08.2002 Seite 044

    Journal Management

    Outsourcing mit Strategie

    Nicht alle Branchen nutzen das Outsourcing gleich intensiv. Die Konsumgüterindustrie lagert wesentlich stärker aus als der Handel. Beide wollen so meist kurzfristig die operativen Kosten senken. Unternehmensberater sehen dagegen das strategische Outsourcing als Zukunftsmodell. Dabei wird das unternehmerische Risiko gleichmäßiger verteilt. Von Dietrich Holler

    [7514 Zeichen] Tooltip
    Branchentypische Skepsis - Industrie und Handel sehen unterschiedliche Hindernisse beim Outsourcing

    Konsumgüterindustrie führend - Anteil von Unternehmen mit Outsourcing-Erfahrungen
    € 5,75