Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 058

    Das Jahr Perspektiven 2008/2009

    Das Jahr | Perspektiven 2008/09

    Fashion- Business 2.0

    Die Online-Nutzer sind mündig geworden. Sie geben sich mit dem Einkaufen nicht zufrieden, sondern empfehlen sich gegenseitig Labels, kritisieren Produkte und wollen unterhalten werden. Für Online-Shops ergeben sich dadurch hervorragende neue Möglichk

    Die Deutschen lieben das Internet, knapp 66% der Bundesbürger sind mittlerweile online. Damit hat die Quote der Internet-Nutzer in diesem Jahr um rund 5% zugenommen, wie der (N)onliner Atlas 2008 der in Berlin ansässigen Initiative D21 eV zeigt. Demnach

    [9895 Zeichen] Tooltip
    ONLINE IM AUFWIND - Online-Umsätze mit Waren in Mrd. Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 056

    Journal 60 Jahre LZ

    Voller Durchblick

    Das Internet verändert den Kunden und den Handel. Verbraucher-Communities wie Ciao, vor allem aber Preisroboter wie Billiger.de, Geizkragen und Idealo setzen Maßstäbe auch für das stationäre Geschäft. Gleichzeitig wächst der Marktanteil der Online-Sh

    Ein Bildrauschen ohnegleichen", urteilt " Denis18" in der Internet-Community Ciao.de über die Digitalkamera Pentax Optio: Gesamtwertung " schlecht", nur 2 von 5 Sterne. Mark Müller, auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk, klickt sich drei Web-Seiten

    [8569 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2008 Seite 036

    Marketing

    Per Mausklick zur Berühmtheit

    Immer mehr Unternehmen setzen auf Suchmaschinenmarketing - Studie untersucht erstmals Beitrag zur Markenbildung

    Hamburg. Der Werbemarkt für die Schaltung von Schlagworten auf Suchmaschinenseiten verzeichnet zweistellige Wachstumsraten. Laut einer Google-Studie machen die Anzeigen Marken deutlich bekannter. Im Internet tobt ein Kampf. Ein Kampf um Worte, um Inhalte

    [3528 Zeichen] Tooltip
    NUTZUNGSSCHWERPUNKTE IM INTERNET - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 46 vom 15.11.2007 Seite 022

    Business 3.0

    Digitale Helferlein

    Mit interaktiven Wunschzetteln und Nutzertipps wollen die Mitmach-Shops neue Kunden ansprechen Das kommende Weihnachtsgeschäft ist für die Riege der jungen Social-Shopping-Anbieter eine Chance, sich stärker im Massenmarkt zu etablieren. Dabei sollen

    Der Nutzer mit dem Vornamen Thorsten hat ein Problem. Was soll er seiner Nichte zu Weihnachten schenken? Gleich drei Präsente stellt er im Social-Shopping-Portal Edelight der Community zur Auswahl. Die gibt in der Rubrik "Qual der Wahl" immerhin mit fünf

    [4803 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2005 Seite 046

    Business Thema

    Der stille Online-Boom

    Seit dem Ende des Internet-Hypes vor etwa fünf Jahren ist es still geworden ums Internet-Shopping. Keine schrillen Ankündigungen mehr von selbsternannten Internet-Gurus in der Publikumspresse, keine vollmundigen Gewinnversprechen von Neuer Markt-Akro

    Sportergebnisse, Wetterbericht, Verkehrsprognosen: Die Deutschen lieben das Internet, und immer mehr Bundesbürger entdecken auch die Vorzüge des Einkaufs mit Monitor und Maus. Nach einer Studie von ARD und ZDF waren 2004 rund 36 Millionen Deutsche im Inte

    [17086 Zeichen] Tooltip
    Online Topp, Katalog hopp - Umsätze im Katalog- und Online-Geschäft in Deutschland in Mrd. Euro (nur Waren)

    Ebay und Amazon vorn - Kundenzahl der Online-Anbieter im Alter von 14 bis 64 Jahren (in Millionen)
    € 5,75

    HORIZONT 10 vom 10.03.2005 Seite 046

    Report Computer und Telekommunikation

    Der Platzhirsch wankt

    Der Resale von T-DSL-Paketen hat die Wettbewerber von T-Online erstarken lassen. Nun ist der Markt von Preisschlachten geprägt. Aber es wird auch investiert: in Netze und Inhalte.

    Rainer Beaujean, Vorstandsvorsitzender von T-Online, sieht die Breitbandmärkte in Europa "in einer entscheidenden Phase". Der Blick über die deutschen Grenzen hinaus macht sich gut. Trotzdem gilt Beaujeans Augenmerk weniger den Märkten in Frankreich und S

    [4750 Zeichen] Tooltip
    Die Wettbewerber holen auf Die fünf größten DSL-Anbieter in Deutschland
    € 5,75