Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 62 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

food service 7-8 vom 06.08.2018 Seite 14

Magazin

Namensstreit

Otto’s Burger siegt gegen Otto-Versand

Otto’s Burger darf weiter Otto’s Burger heißen gegen den Willen des Versandhändlers Otto. Dieser hatte vor dem Landgericht Hamburg Klage gegen die lokale Burger-Kette wegen Verletzung der Unternehmenskennzeichen eingereicht. Der Rechtsstreit lief ber

[686 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 16.02.2018 Seite 22

Recht und Politik

Ottos Namensstreit landet in Hamburg

München. Den Namensstreit zwischen dem Versandhändler Otto und der auch in Hamburg ansässigen Burgerkette „Otto’s Burger“ wird das Landgericht Hamburg entscheiden. Das Landgericht München hat sich vergangene Woche für unzuständig erklärt und den Fall

[510 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 22.12.2016 Seite 6

Diese Woche

Witty Knitters: Rivera verkündet das Aus

Sylter Modehändler konzentriert sich stärker auf Multilabelhandel

Das Sylter Modehändler-Paar Alexandra von Schöning und Manuel Rivera (Different Fashion) verkündet das Ende des 2011 von ihnen gegründeten DOB-Labels Witty Knitters. Laut Rivera ist die Entwicklung seit einigen Saisons negativ, man habe sich nicht au

[1969 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 21.07.2016 Seite 10

Diese Woche

Kehrtwende in Düsseldorf

Schluss mit Fashion ID: P&C Düsseldorf ändert die Online-Strategie und nutzt jetzt auch im E-Commerce die Marke Peek&Cloppenburg

P&C Düsseldorf geht auf Konfrontationskurs mit P&C Hamburg und ändert seine Online-Strategie. Ab sofort ist der Shop auch unter dem Namen Peek-Cloppenburg.de zugänglich. „Ziel ist die nachhaltige Verknüpfung der Vertriebskanäle durch einen einheitlic

[3998 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 7

News

FOKUS

Ferragamo Das Florentiner Modehaus Salvatore Ferragamo hat in Mailand einen Antrag auf Börsennotierung gestellt. Im Vorfeld des Antrags hat Massimo Ferragamo ein Anteilspaket von rund 17% an seine Brüder verkauft. Zeitgleich schied er gemeinsam mit

[1980 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 17.03.2011 Seite 146,147

Köpfe

Der Schnäppchen-Jäger

Ebay-Geschäftsführer Dr. Stephan Zoll leitet jetzt auch den kürzlich übernommenen Online-Shopping-Club Brands4Friends

Anfang November noch war ihm Brands4Friends nicht international genug. Zumindest war das die Antwort Dr.Stephan Zolls auf die Frage, warum Ebay den deutschen Online-Shopping-Club nicht übernehme. Mit dem Kauf von BuyVIP war Amazon Ebay zuvorgekommen

[5738 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 27.08.2010 Seite 026

Recht

ei-Pott kann mit iPod verwechselt werden

Hamburg. Der Elektronikkonzern Apple Inc hat den Vertrieb eines Eierbechers unter dem Namen "eiPOTT" verbieten lassen. Wegen der möglichen Verwechslungsgefahr mit dem Musikabspielgerät " iPod" erließ das Oberlandesgericht in Hamburg eine einstweilige Ver

[871 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 22.07.2010 Seite 062

Business Panorama Industrie

IN KÜRZE

Repeat Der Cashmere-Spezialist Repeat Group, Genf, öffnet am 1. August die digitalen Türen seines neuen Online-Stores. Im Angebot ist zunächst die Hauptlinie Repeat mit Tops, Blazern, Westen und Accessoires. Später sollen auch die Kollektionen Joe Taft

[2219 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 21.01.2010 Seite 015

News

Otto Versand: Hohes Umsatzplus und verbessertes Ergebnis

Die Marke Quelle soll in Deutschland reaktiviert werden

Für die Otto Einzelgesellschaft (Otto Versand) ist das vergangene Jahr sehr positiv verlaufen, der Vorstand rechnet per Ende des laufenden Geschäftsjahres 2009/10 (28.2.) mit einem Umsatzplus im prozentual zweistelligen Bereich. "Wir haben uns im Krisenj

[2201 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 13.11.2009 Seite 024

Recht

Hausapotheke von Netto verboten

Hamburg. Der Edeka-Discounter Netto darf freiverkäufliche Arzneimittel nicht als "Netto Hausapotheke" bewerben. Das Landgericht Amberg bewertet die Bezeichnung als irreführend, weil Verbraucher darunter einen Bestand an apothekenpflichtigen Medikamenten

[548 Zeichen] € 5,75

 
weiter