Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 06 vom 06.02.2003 Seite 021

    Unternehmen

    Studie GfK: Aussichten für eine Trendwende bei Konsumneigung bleiben bescheiden

    Der Aufschwung lässt weiter auf sich warten

    Nürnberg / Den Verbrauchern fehlt der Glaube an einen wirtschaftlichen Aufschwung angesichts der schwachen konjunkturellen Wirtschaftsentwicklung, innenpolitischer Kontroversen und der Ungewissheit über den Ausgang des Irak-Konflikts. Das ist der Tenor de

    [1915 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 49 vom 05.12.2002 Seite 023

    Unternehmen

    Die Konsumstimmung ist weiter auf Talfahrt

    Nürnberg / Die Stimmung der Verbraucher ist weiter auf Talfahrt. Das ergab die Konsumklima-Studie des Marktforschungsunternehmens GfK im November. Die Anschaffungsneigung ist mit einem Indikatorwert von 55,4 Punkten erneut auf dem historischen Tiefststand

    [605 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 39 vom 30.09.1999 Seite 026

    Unternehmen

    Hamburg hat höchste Kaufkraft

    Laut GfK-Studie fließen rund 34 Prozent in den Einzelhandel

    NÜRNBERG Der deutsche Verbraucher hat eine Kaufkraft von durchschnittlich 2489 Mark im Monat. Rund 34,4 Prozent dieser Summe, das sind 856 Mark, werden im Einzelhandel ausgegeben. Nach der Erhebung des Marktforschungsunternehmens GfK Nürnbergliegt die m

    [1209 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 35 vom 03.09.1993 Seite 011

    Unternehmen

    Europaweiter Kaufkraftindex

    si. Nürnberg - Noch vergrößert hat sich der Abstand zwischen der deutschen und der Schweizer Kaufkraft. Das geht aus der neu aufgelegten Untersuchung der GfK Marktforschung hervor, die in der Erhebung der europäischen Kaufkraftkennziffern erstmalig auch d

    [651 Zeichen] € 5,75