Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 9 vom 03.03.2011 Seite 6

    News

    Der Castro-Coup

    Gerry Weber kauft Castro Deutschland und bekommt damit acht Ladenlokale. Retail bleibt für den DOB-Anbieter mit einem Plus von fast 21% Wachstumstreiber.

    Gerry Weber hat sich auf einen Schlag acht Retail-Standorte in deutschen Städten gesichert, denn das Unternehmen aus Halle/Westfalen übernimmt zum 1. April die Castro Deutschland GmbH&Co KG. Die israelische Modemarke zieht sich mit dem Verkauf aus de

    [3474 Zeichen] Tooltip
    TAIFUN SCHWÄCHELTE Entwicklung der Wholesale-Umsätze der Gerry Weber-Labels im Geschäftsjahr 2009/10 (31.10.)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 046

    Fashion

    Chino-Mania

    Der Chino-Look und seine Facetten

    Alle wollen Chinos. Die Frauen, die Männer, die Jungen, die Alten. Viele schon jetzt, die Einkäufer noch mehr für nächsten Sommer. Und was wird aus den Jeans? Eine Bestandsaufnahme.

    Zum allseits dominierenden Denim gab es bisher kaum eine Alternative: In den Hosen-Abteilungen stapelten sich die Jeans. Die Einkäufer klagten über Langeweile auf den Flächen. Flachgewebe, casual interpretiert, sah man bestenfalls in der modischen Spitze

    [9518 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 072

    Fashion

    Schicker Herbst

    Blazer, Leder, Wollmäntel. Sehr feminin, sehr schick - so zeigt sich dieser Herbst. Ein aktueller Store-Check. Vertikale und Fachhandels-Sortimente im Vergleich.

    Vertikale Anbieter wie Hennes & Mauritz, Mango oder Zara sind bekannt für die schnelle Umsetzung internationaler Modetrends. Der Ruf, modisch die Nase vorn zu haben, eilt ihnen stets voraus. Sind die Vertikalen auch in diesem Herbst wieder schneller als

    [6029 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1999 Seite 070

    Business Handel

    Bei H.W. Meyer folgt Shop auf Shop

    Bremer Modefilialist schwört auf Marken-Konzepte

    Bremens Mode-Filialist H.W. Meyer hat erreignisreiche Wochen hinter sich. Innerhalb weniger Wochen wurden zwei Shop-in-Shops, zwei Marken-Stores und ein Young-Fashion-Store mit fünf Shops eröffnet. Viel Arbeit für das Team um Carsten und Marion Meyer, die

    [2343 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 25.03.1999 Seite 056

    Business Handel

    Erst säen, dann ernten

    Heutelbeck in Hannover bereitet sein Haus auf die Expo 2000 vor

    Heutelbeck in Hannover hat Anfang März im Erdgeschoß eine komplette Mode- Welt von S.Oliver eröffnet. Sie besteht aus Shops für Young Fashion (70 m2), S.Oliver Women (60 m2), QS (43 m2) und Chaloc (31 m2), hinzu kommen Schuhe und Accessoires. Neu ist der

    [1992 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 19.03.1998 Seite 114

    Medien

    ZDF

    Auf Fashiontour durch München

    Sabine Sauer ging für das ZDF am letzten Sonntag zur schönsten Kaffee-Zeit um 15.45 Uhr eine halbe Stunde lang auf "Fashiontour" durch München. Und das alles ganz standesgemäß im weißen Bentley. Gut war, daß die Sendung wirklich als Einkaufsbummel konzipi

    [1217 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 30.01.1997 Seite 254

    Industrie

    S.Oliver: Neue "Markenwelt", Formel 1-Sponsoring, Exportinitiative

    Full Speed in die HAKA

    sd Rottendorf - Der marktstarke Young Fashion-Anbieter S.Oliver plant, durch neue Zielgruppenansprache, den Aufbau einer eigenen Markenwelt und die Expansion in Europa seine Position weiter auszubauen. Das neue Konzept wird auf der Inter-Jeans vorgestellt

    [6747 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 260

    Industrie

    Damenmode-Markt der 70er- bis 90er-Jahre: Die Marken-Karrieren

    Aufstieg mit Separates und Outfits

    Als sich der Staub nach der 68er-Jugendrevolte verzogen hatte, da traf sich jung und alt bei Edeljeans, Synonym für einen praktischen, sportlichen und zugleich jungen und weiblichen Look. Die Kombinationsmode prägte die folgenden Jahrzehnte. In den 70er-J

    [10043 Zeichen] € 5,75