Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 47 vom 19.11.2009 Seite 044

    Business E-Commerce

    e-commerce

    Mehr Umsatz, aber höhere Hürden

    Immer mehr Menschen kaufen im Internet, und immer mehr Online-Shops gehen ans Netz. Für die wird es zunehmend schwerer, sich in diesem Kanal zu etablieren. Denn die Umsätze im E-Commerce wachsen zwar rasent schnell, doch auch die Einstiegshürden werd

    Etwa 73% der Internetnutzer in Deutschland sind an Mode und Schuhen interessiert. Das sind mehr als 30 Millionen Menschen. 14,5 Millionen haben in den vergangenen zwölf Monaten aus diesen Sortimentsbereichen etwas in einem Online-Shop gekauft. Das geht a

    [6816 Zeichen] Tooltip
    PLUS 11 PROZENT IN VIER JAHREN - Umsätze im deutschen Versandhandel in Mrd. Euro und Anteil in Prozent am gesamten Einzelhandel
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2009 Seite 012

    News

    Beim Online-Boom dabei sein

    Bei der Konferenz E-Fashion der TextilWirtschaft am 25. Juni in Frankfurt diskutiert die Branche erfolgreiche Konzepte für den Internet-Modehandel

    Steil aufwärts gehen die Umsätze beim E-Commerce schon seit Jahren. Allein 2008 haben in Deutschland die Erlöse mit physisch vorhandenen Waren um 23% auf 13,4 Mrd. Euro zugelegt, wie der Bundesverband des Deutschen Versandhandels errechnet hat. An erster

    [2240 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 12.03.2009 Seite 006

    News

    Neckermann.de: Henning Koopmann wird neuer CEO

    Der 44-Jährige kommt von Quelle - noch vakant sind Spitzenpositionen in den Bereichen Einkauf und Finanzen

    Henning Koopmann (44) wird am 1. April neuer Chief Executive Officer (CEO) und Vorsitzender der Geschäftsführung beim Frankfurter Versandhaus Neckermann.de. Koopmann war bis Ende Februar Geschäftsführer bei Quelle in Fürth. "Wir freuen uns, mit Henning

    [3754 Zeichen] Tooltip
    UNIVERSALVERSENDER VERLIEREN - Umsätze mit Waren nach Versendergruppen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2008 Seite 048

    Business E-Commerce

    Fit fürs Web

    Mode, Schuhe und Textilien sind seit Jahren das umsatzstärkste Sortiment im Onlinehandel. Dieses Feld überlassen Handel und Industrie nicht länger nur Versendern, sondern drängen mit eigenen Online-Shops in den elektronischen Distanzhandel. Dort aber

    Hennes&Mauritz, C&A und Hugo Boss sind bereits online, bei Breuninger, P&C Düsseldorf und vielen anderen erwarten Internet-Experten, dass deren Online-Shops demnächst ans Netz gehen. In der Modebranche herrscht ein wahres Internet-Fieber. Ob Industrie od

    [4984 Zeichen] Tooltip
    VERSAND BOOMT

    ONLINE HOLT AUF
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 042

    Business Handel

    BVH: Pläne der EU gefährden Online-Handel

    Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (BVH), Frankfurt, hofft, dass sich das von der EU geplante Verbraucherland-Prinzip für grenzüberschreitenden E-Commerce nicht durchsetzen wird. Diese Regelung gefährde den grenzüberschreitenden Handel und di

    [606 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2007 Seite 036

    Business Handel

    Ebay: Abmahnwelle droht

    Powerseller sind Leidtragende der unklaren Rechtslage

    Statt guter Umsätze machen immer mehr Powerseller Bekanntschaft mit den juristischen Stolperfallen der Internet-Plattform Ebay und handeln sich kostenpflichtige Abmahnungen ein. Der Kölner Ebay-Experte und Unternehmensberater Axel Gronen spricht von etwa

    [2637 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2006 Seite 024

    Business Thema

    Das Netz brummt

    Die Internet-Anbieter in Deutschland sind gut gelaunt. Die Umsätze steigen rasant und werden bis Ende dieses Jahres erstmals mehr als 10 Mrd. Euro betragen. Drei Viertel der Anbieter erwarten künftig noch bessere Geschäfte. Doch langsam ändern sich d

    Für die Umsatzkurve im Internet scheint es seit Jahren nur eine Richtung zu geben: Aufwärts. Und zwar rasant. Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels eV in Frankfurt (BVH) hat jetzt die Zahlen für dieses Jahr bekannt gegeben. Demnach wird die Bran

    [10174 Zeichen] Tooltip
    EBAY IST DER FAVORIT - Top Ten der beliebtesten Websites in Mill. Einzelbesucher

    MODE LIEGT MIT ABSTAND VORN - Die umsatzstärksten Produktkategorien im Internet in Mill. Euro

    ZWEISTELLIGER ZUWACHS - Onlineumsatz in Deutschland mit physisch vorhandenen Waren 2000 bis 2006 in Mrd. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 19.01.2006 Seite 050

    Business Handel

    "Muss ein Universalversender 50 Digi-Cams anbieten?"

    Immer mehr Online-Händler wandeln ihre Shops zu Plattformen um und kooperieren mit Partnern

    Vom zweiten Boom sprechen Handelsexperten, Distanzhändler geraten beim Thema Onlinehandel sogar ins Schwärmen. Laut Bundesverband des Deutschen Versandhandels eV in Frankfurt (BVH) haben die Umsätze der deutschen Onlineshops 2005 um gut 24% zugelegt, die

    [2631 Zeichen] € 5,75