Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 78 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 04 vom 29.01.1993 Seite 033

Medien

ZDF-Stolte fühlt sich attackiert

Studie analysiert die TV-Programme/Öffentlich-Rechtliche wehren sich

München - Im Auftrag des VPRT, Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation, unternahm Professor Merten, Comdat- Medienforschungsinstitut, mit der Untersuchung "Konvergenz im dualen Fernsehen" den Versuch, eine Programmstrukturanalyse der öffentlich- r

[4038 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 04 vom 29.01.1993 Seite 036

Medien

"Ich hoffe auf Licht am Ende des Tunnels"

Interview mit Wolfgang Köhler, Leiter des ZDF-Werbefernsehens, zur Marketingpolitik seines Hauses

Mainz - Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) hat in seinem Haushalt 1993 einen Rückgang der Werbeeinnahmen um 70 Millionen Mark auf 680 Millionen Mark veranschlagen müssen. Bei der Verabschiedung des rund 2,3 Milliarden Mark umfassenden Etats durch den Fer

[10928 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 04 vom 29.01.1993 Seite 006

Aktuelles

Rundruf der Woche

Von Bernd Pulch

Professor Klaus Merten publizierte die Studie "Konvergenz im dualen Fernsehen", eine Programmstrukturanalyse der öffentlich-rechtlichen und privaten Sender. Wie beurteilen Sie die Untersuchung? Florian Freiherr von Hornstein, Geschäftsführer Serviceplan,

[2362 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 01 vom 08.01.1993 Seite 025

Medien

n-tv: Erste GfK-Ratings positiv

Netto-Reichweite des Senders liegt in der Spitze bei 220 000 Zuschauern

Berlin - Die ersten inoffiziellen GfK-Daten (GfK-Quick) weisen für den Berliner Nachrichtensender n-tv bis zu 220 000 Zuschauer (Netto- Reichweite) aus. Obwohl weder der Sender noch die GfK Daten an die Agenturen weiterleiten, ist die anfängliche Zurückha

[3558 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 51 vom 18.12.1992 Seite 034

Medien

IPA plus: Ungebrochene Faszination des Fernsehens

Qualitative Intermedia-Studie der klassischen Medien bestätigt Ergebnisse der Massenkommunikation und der Regionalpresse

Frankfurt - Am Ende eines Jahres, daß von engagierter und ambitionierter Werbeforschung geprägt war, unternimmt der RTL-Vermarkter IPA plus mit der "Intermedia-Studie: Die vier klassischen Massenmedien im Leben der deutschen Bevölkerung" den Versuch, Medi

[11214 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 50 vom 11.12.1992 Seite 038

Medien: Print, Funk, Fernsehen

ZDF: Kein geheimer Privatisierungsplan

Interview mit Dr. Emil Kettering, Leiter Unternehmensplanung im ZDF zu Perspektiven

Mainz - Immer wieder - zuletzt anläßlich des CNN-Angebotes, einen gemeinsamen Nachrichtenkanal aufzubauen - gibt es Vermutungen, daß sich der Mainzer Sender angesichts knapper Kassenlage auf dem Weg in die Privatisierung befindet. Im Januar 1993 startet Z

[10474 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 50 vom 11.12.1992 Seite 034

Medien: Print, Funk, Fernsehen

Sponsoring im Olympia-Programm der ARD

Positive Awareness- und Recall-Ergebnisse geben erste Erfolgskontrolle

Frankfurt - Neue Qualität erhält das Programm-Sponsoring-Angebot der TV- Sender durch zwei neue Studien, die die ARD während der Olympischen Spiele ins Feld schickte. Nachdem von Unternehmensseite Holsten (Programmsponsor von "ran") und Jacobs Suchard (Pr

[3508 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 49 vom 04.12.1992 Seite 008

Meinungen und Standpunkte

Wir machen den Weg frei

Von Bernd Pulch

Die Gesellschafter von RTL 2 haben es mit Unwillen und Erstaunen quittiert: Die Entscheidung der Kasseler Rundfunkaufsichtsbehörde, eine weitere Runde im Lizenzgenehmigungsverfahren einzulegen, droht ihr ehrgeiziges Projekt zu einer never-ending-story ver

[1075 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 49 vom 04.12.1992 Seite 045

Medien: Print, Funk, Fernsehen

AOL: Kaufkräftige Zielgruppe

1,5 Milliarden Mark beträgt das monatliche Privat-Budget der Landwirte

Frankfurt - Die Arbeitsgemeinschaft Organisationsgebundene Landpresse - ein bundesweiter Zusammenschluß von dreizehn unabhängigen Verlagen - legt mit der Land-Typologie 92/93 - die aktuellen Zahlen zu Konsuminteressen, Kaufverhalten und Mediennutzung in l

[3092 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 48 vom 27.11.1992 Seite 062

HORIZONT Special: Mediaforschung

Die Planungsstrategie und die TV-Senderbelegung

MGM-Studie: Wirtschaftlichkeit von Pro 7 und Tele 5 höher als die Wirtschaftlichkeit der Sender ARD, ZDF, RTL und Sat 1

Die Mediagruppe München (MGM) hat mit ihrer Studie "Planungsstrategie und Senderbelegung" eine Leistungsbeurteilung von Mediaplänen unter dem Gesichtswinkel der Effizienz vorgenommen. Anhand einiger Modellrechnungen wurde untersucht, wie sich die Belegung

[15227 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter