Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 41 vom 12.10.2000 Seite 092

    Medien

    Mediaforschung «Kicker»-Studie untersucht Mediennutzung und Innovationsdurchdringung auf der Basis von Everett Rogers' Diffusionsmodell

    Marktforschung fürs Turbo-Marketing

    Innovatoren sind intensive Mediennutzer. Das aktualisierte Diffusionsmodell erklärt, warum das so ist.

    Nürnberg / Die Gerätehersteller in der Unterhaltungsindustrie hatten in den letzten vier Jahren nicht viel Freude an ihren Produkten. Die Vielzahl neuer konkurrierender Nachfolgesysteme für CD und Video ging am irritierten Kunden nämlich glatt vorbei. Ob

    [8146 Zeichen] Tooltip
    Die Innovatoren sind High-Performer - Innovatoren haben höhere EQ-Werte als die Early Majority und die Late Majority - Angaben in Prozent

    Die Innovatoren sind bei Handys fit - Technikaffinität bei den Diffusionstypen von Rogers
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 16.09.1994 Seite 127

    Media Mediaplanung 95

    GfK kommt mit neuem Panel

    Verfeinertes Meßgerät soll die TV-Nutzung besser abbilden

    Die GfK-Fernsehforschung weiß schon jetzt, wie ab Januar 1995 die Messung der offiziellen Einschaltquoten verbessert wird. Denn ab diesem Zeitpunkt läuft ein neuer Vertrag zwischen der GfK und der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF), in der sich AR

    [4159 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 14 vom 08.04.1993 Seite 034

    Medien-Schwerpunkt: Werbewirkungsforschung

    "Der Mensch ist der entscheidende Faktor"

    Interview mit GfK-Geschäftsführer Michael Darkow: Erfahrungen beim Einsatz für die Fernsehforschung

    Nürnberg - Als Geschäftsführung der GfK-Fernsehforschung hat Michael Darkow seit Jahren eine Schlüsselposition inne: Arbeiten doch alle großen Media-Agenturen und Werbungtreibenden mit den Zahlen des GfK-Panels (TV-QuicK: "Gestern gesehen") und den Daten

    [12487 Zeichen] € 5,75