Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2012 Seite 16

Industrie

Schwieriger Saftmarkt in ganz Europa

In zahlreichen Ländern sinken Absatz und Umsatz – Osteuropa besonders betroffen – PepsiCo und Coca-Cola müssen kämpfen

Frankfurt. Der Fruchtsaftmarkt hat im vergangenen Jahr in Deutschland vor allem wegen der stark gestiegenen Rohstoff- und Produktionskosten gelitten. Doch auch in den meisten Ländern Europas war die Situation kaum besser. Besonders düster ist die Lage in den ost- bzw. südosteuropäischen Regionen.

[4717 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2012 Seite 016

Industrie

Schwieriger Saftmarkt in ganz Europa

In zahlreichen Ländern sinken Absatz und Umsatz – Osteuropa besonders betroffen – PepsiCo und Coca-Cola müssen kämpfen

Frankfurt. Der Fruchtsaftmarkt hat im vergangenen Jahr in Deutschland vor allem wegen der stark gestiegenen Rohstoff- und Produktionskosten gelitten. Doch auch in den meisten Ländern Europas war die Situation kaum besser. Besonders düster ist die Lage in den ost- bzw. südosteuropäischen Regionen.

[4717 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2009 Seite 066

Fashion

KØBENHAVN

Vier Messeschauplätze, 40 Schauen. Kopenhagen sortiert sich neu. Markt und Einkäufer sind mehr denn je in Bewegung.

Man kann nicht leugnen, dass diese Modewoche von einem Gefühl der Krise berührt war", sagt Jesper Åndahl, Verkaufs- und Marketing-Direktor des Bella Center, Heimat und Mitorganisator der Copenhagen International Fashion Fair (CIFF). Schließlich sind mit

[8972 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 07.11.2008 Seite 054

Länderreport Schweden

Gemeinsam für gute Lebensmittel

Organisation Li bietet Rundum-Service für Ernährungsindustrie - Export wächst stetig

Stockholm. In der Organisation Li laufen die Fäden der schwedischen Agrar- und Ernährungspolitik zusammen. Ziel ist, die Lebensmittelindustrie noch schlagkräftiger zu machen. Die schwedische Ernährungsindustrie, die früher nur eine sehr kleine Rolle im E

[2764 Zeichen] Tooltip
IM- UND EXORT LEGEN ZU - Export und Import schwedischer Lebensmittel

BACKWARENINDUSTRIE GRÖSSTER ARBEITGEBER - Anzahl Unternehmen und Beschäftigte verteilt auf Branchen
€ 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 108

Fashion Die Progressiven Herbst 2006

Die Progressiven – Der Markt

Es geht voran

Keine Atempause, Geschichte wird gemacht, es geht voran" so lautet eine der Hymnen der Neuen Deutschen Welle in den 80ern. Geschichte wird im modisch progressiven Markt sicher nicht geschrieben. Doch herrschte in diesem Segment, das mit Kollektionen wie

[7197 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 16.04.2004 Seite 076

Service Schwerpunkt Handelsmarken

Schwedens Händler basteln eifrig

Expansion der Discounter Lidl und Netto in Skandinavien beflügelt die Eigenmarken-Entwicklung

Solna, 15. April. Der Einstieg von Lidl hat den Handel in Skandinavien aus seinem Wohlstandsschlaf geweckt. Fieberhaft werkeln die einheimischen Lebensmittelhändler an diskontierenden Eigenmarken-Konzepten, um dem schwäbischen Aggressor zu begegnen. Um

[4476 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2002 Seite 034

E-Business

Europa wird zur "E-Economy"

Eito prognostiziert trotz Wachstumsknick Web-basierten und mobilen IT-Systemen goldene Zukunft

Frankfurt, 14. März. Trotz des deutlich abgebremsten Wachstums der ITK-Industrie ist Europa weiter auf dem Weg in die "E-Economy". Wesentliche Trends dabei sind die IT-Integration in den Unternehmen und die Durchsetzung neuer mobiler Geräte. Diese Einschä

[4412 Zeichen] Tooltip
Handy hat Web-PC überholt - Internet- und Mobil-Nutzer in Deutschland (Angaben in Mio.)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 01.03.2002 Seite 030

E-Business

Marktbereinigung im Norden

Coop und Axfood geben Heimdienste aus Kostengründen auf

Frankfurt, 28. Februar. Der skandinavische Markt für Online-Lieferservices ist in der Umstrukturierung begriffen. Während Ahold ICA seine Heimdienste in Norwegen und Schweden langsam wachsen lässt, haben andere Handelsunternehmen aus Kostengründen vorläuf

[2705 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 029

Journal Internationaler Wettbewerb

Nordische Konzentration

Der skandinavische Lebensmittelmarkt wächst zusammen, grenzüberschreitende Kooperationen entstehen zwischen den privaten, öffentlichen und genossenschaftlichen Unternehmen. Mit dem geplanten Markteintritt von Lidl wird der Wettbewerb im Discountsegment härter. Von Bernd Biehl

[9296 Zeichen] Tooltip
Hohe Discounterdichte in Dänemark

Ahold kooperiert mit schwedischen Genossen

Vier Gruppen haben Norwegen im Griff
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2001 Seite 061

Business Praxis

Strategie

Quo Vadis Wachstum?

Kaufhof akquiriert Inno in Belgien, Kingfisher steht vor der Übernahme von OBI, Quelle sucht Übernahmekandidaten in Skandinavien und soll auch mit Wöhrl Gespräche führen. Wachstum durch Akquisition lautet die aktuelle Strategie vieler großer und kleiner H

[2310 Zeichen] € 5,75

 
weiter