Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2014 Seite 032

Journal Sonderthema Fußball-Weltmeisterschaft

Auswärtsspiel unterm Zuckerhut

Die internationalen Handelskonzerne Casino, Carrefour und Walmart haben sich bereits eine starke Position auf dem boomenden Zukunftsmarkt Brasilien gesichert. Deutsche Händler begnügen sich mit der Zuschauerrolle. Mike Dawson

Hätte, wäre, wenn. Ja, hätte im Jahre 1997 die Metro AG die über 100 Filialen des langjährigen Kooperationspartners SHV Holdings in Südamerika übernommen, dann wäre der deutsche Handelsriese sicherlich auch am Zuckerhut eine Macht. Doch der Deal lief dam

[10052 Zeichen] Tooltip
Fest in ausländischer Hand - Die umsatzstärksten LEH-Filialisten Brasiliens
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2014 Seite 32

Journal Sonderthema Fußball-Weltmeisterschaft

Auswärtsspiel unterm Zuckerhut

Die internationalen Handelskonzerne Casino, Carrefour und Walmart haben sich bereits eine starke Position auf dem boomenden Zukunftsmarkt Brasilien gesichert. Deutsche Händler begnügen sich mit der Zuschauerrolle. Mike Dawson

Hätte, wäre, wenn. Ja, hätte im Jahre 1997 die Metro AG die über 100 Filialen des langjährigen Kooperationspartners SHV Holdings in Südamerika übernommen, dann wäre der deutsche Handelsriese sicherlich auch am Zuckerhut eine Macht. Doch der Deal lief

[10052 Zeichen] Tooltip
Fest in ausländischer Hand - Die umsatzstärksten LEH-Filialisten Brasiliens
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2008 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Kaufhof: Die Metro wandelt die Kaufhof AG in eine GmbH um. Der Schritt wird von Fachleuten mit dem angestrebten Verkauf der Warenhaus-Sparte erklärt. Eine GmbH sei leichter zu verkaufen als eine AG. Im Frühjahr hatte Metro angekündigt, sich von Kaufhof t

[2549 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2007 Seite 010

Handel

Carrefour wird Leader in Brasilien

Frankfurt, 26. April. Der französische Einzelhändler Carrefour übernimmt den brasilianischen Discounter Atacadao und steigt zum Marktführer in dem südamerikanischen Land auf. Wie der Konzern am Montag verkündete, beträgt der Kaufpreis 825 Mio. Euro. Atac

[1119 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2001 Seite 002

Kommentar Handel

PRESSE-ECHO

Jahrelang hat die internationale Wirtschaftspresse Deutschlands führenden LEH-Filialisten vorgeworfen, die dynamischen Geschäftschancen in Südamerika zu verpassen. Kampflos würden sie die dortigen Märkte dem US-Handelsriesen Wal-Mart, dem niederländischen

[1709 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 004

Die Unternehmen

Geht denn Wal-Mart?

Dem weltgrößten Händler geht es blendend. Auf dem US-Stammmarkt powern seine Supercenter, die Engagements in Kanada, Mexiko und England gedeihen. Nur hierzulande hat er den Wettbewerb falsch eingeschätzt und macht Verluste. In deutschen Augen wäre ein Ausstieg eine Blamage. Für die Konzernzentrale in Bentonville, Arkansas, ist die germanische Tochter jedoch fern und unbedeutend. Einen Ausstieg würde Wall Street eher werten als ein Zeichen der Stärke. VON MIKE DAWSON

[9007 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 006

Die Unternehmen

Ahold ist kaum zu bremsen

Mit seinen hohen zweistelligen Umsatz- und Gewinnzuwächsen im vergangenen Geschäftsjahr setzt der niederländische Supermarktbetreiber Ahold die internationalen Wettbewerber unter Druck. Der global tätige, bislang vor allem in den USA Erfolge einfahrende Handelsriese ist zudem fest entschlossen, sein Europa-Engagement auszubauen. Das könnte auch eine hiesige Megaübernahme oder Fusion bedeuten. VON MIKE DAWSON

[12011 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 014

Die Unternehmen

Wann springt er wieder?

Seit der Mammuthochzeit mit dem Konkurrenten Promodès Ende August 1999 wirkt der Pariser Handelskonzern Carrefour S.A. wie gelähmt. Mit einem Anteil am französischen LEH-Markt von mehr als 25 Prozent ist er zwar unbestrittener Marktführer, aber die durch die Fusion verursachten Probleme schlagen sich negativ auf die Ergebnisse nieder und beanspruchen Managementzeit. VON MIKE DAWSON

[10054 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2001 Seite 058

Journal Internationaler Wettbewerb

Die Margen bleiben gefährdet

Aus Sicht der Finanzwelt sind die Aussichten für die Global Player des Handels nicht nur rosig. Hohe Übernahmekosten und niedrige Rentabilität werden sich voraussichtlich fortsetzen. Finanzkennzahlen wie beispielsweise der CROCI, der den Cashflow Return mit dem eingesetzten Kapital ins Verhältnis setzt, werden von der Wettbewerbssituation weltweit beeinflusst. VON NIKOLAI BALTRUSCHAT

[15626 Zeichen] Tooltip
Handel im Spiegel der Finanzwelt - CROCI*-Trends in Europa

Oligopol im Foodmarkt - Marktanteile in Frankreich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 11.05.2001 Seite 050

Journal Internationaler Wettbewerb

Nicht mehr allzu viel Spielraum

Der Konzentrationsprozess im brasilianischen Lebensmitteleinzelhandel hat zwar noch nicht ganz das Niveau anderer Länder Lateinamerikas erreicht, dennoch ist der Markt weitgehend verteilt. Carrefour ist in Brasilien schon seit über 25 Jahren aktiv. Von Lorenz Winter

[5597 Zeichen] Tooltip
Top Ten Brasiliens
€ 5,75

 
weiter