Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2005 Seite 056

    Fashion

    Sport Style - Adrenalin für die Sortimente

    Spiel, Satz und Sieg für Sport Style

    Der Mix von modischen Sportkollektionen mit Sportswear und Designerlabels bringt neuen Schwung in die Sortimente. Das gilt für trendige Nischen-Konzepte ebenso wie für DOB-, HAKA- und Sport-Flächen. Der Markt, die Anbieter, die Trends rund um das The

    Die Einen nennen es Sport Style oder Sport Couture, die Anderen sprechen von Sports Lifestyle. Was genau ist Sport Style? "Ein Segment zwischen Top Fashion und trendiger, funktioneller Sportmode", definiert es Matthias Mack von Bogner Fire + Ice. "Immer

    [8815 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 24.11.1994 Seite 014

    Handel

    Marc O'Polo: Neues Shop-in-Shop-Konzept wird im Frühjahr vorgestellt

    Plus dank Geschlechter-Trennung

    up München - Marc O'Polo will derzeit weder sein Frannchise-Netz (international insgesamt 56 Läden) ausbauen, noch die Zahl der eigenen Geschäfte (derzeit vier) ausbauen. Stattdessen soll dem Handel ein neuens Shop-in-Shop-Konzept angeboten werden. Mit

    [3535 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 18.02.1993 Seite 020

    Handel

    Ohanian-Gruppe: 93 Mill. DM Umsatz mit Alt-Kleidung

    Second-Hand-Geschäfte im großen Stil

    jm Bad Oldesloe - "Öko-Mode ist in aller Munde. Am umweltverträglichsten ist freilich die Mode, die gar nicht erst produziert werden muß. Die Verwertung von Second-Hand-Ware ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern darüber hinaus sehr einträglich." Da

    [5904 Zeichen] € 5,75