Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2007 Seite 067

    Service Personalien

    · Manfred Rinderer (Foto) hat die Nordzucker AG, Braunschweig, verlassen, um sich neuen Aufgaben zu stellen. Er war seit 2001 für das Unternehmen tätig und verantwortete zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung gesamteuropäisch Vertrieb und Marketing fü

    [6352 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2005 Seite 033

    Journal

    Das Gemeinschaftswerk

    Die "Kauflandisierung" der Republik schreitet unvermindert voran. Doch nicht allein das Expansionstempo beeindruckt. Was zählt, ist die Leistung auf der Fläche. Von Gerd Hanke

    [5291 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2003 Seite 055

    Service Personalien

    · Justin King, derzeit Food-Chef bei Marks & Spencer und zuvor u.a. lange für den zu Wal-Mart gehörenden Konkurrenten Asda tätig, steht ab März 2004 an der Spitze des drittgrößten britischen Lebensmittelhändlers Sainsbury. Er folgt als Chief Executive Off

    [4856 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 25.09.1998 Seite 096

    Länder Report Bayern

    Maintal nun auch national bei Rewe

    js. Haßfurth/Main, 24. September. "Im Lebensmittelhandel muß man sich heute mehr denn je dort positionieren, wo man seine Stärken hat." meint Klaus Hammelbacher, Diplom-Biologe und Geschäftsführer der Maintal-Obstindustrie in Haßfurt am Main. Bestes Produ

    [1610 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 004

    Diese 50 Jahre

    1946 bis '50: Mangel, Tag X und Fräuleinwunder

    rh Frankfurt - "Es fehlt überall an Spinnern", stellt die erste von der US-Militärregierung lizenzierte Fachzeitschrift "Textil-Wirtschaft" in ihrer Nummer 1 vom 10. Oktober 1946 fest. Seit "John Millidge" mit 19500 Ballen US- Baumwolle am 19. März in Bre

    [6843 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 26.01.1996 Seite 005

    Handel

    Edeka-Gruppe kann sich behaupten

    Großhandlungen legen zu - Karstadt und Norma fehlen in der Statistik

    mk. Frankfurt, 25. Januar. Die Edeka-Gruppe konnte auch 1995 ihren Platz als konzernunabhängiges Verrechnungskontor behaupten. Doch obwohl die regionalen Großhandlungen ihre Umsätze zum Teil überdurchschnittlich steigerten, reduzierte sich der Außenumsatz

    [2680 Zeichen] € 5,75