Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2006 Seite 016

    Industrie

    Philip Morris muss Stellen streichen

    Frankfurt, 20. April. Nach dem Aus für die preisgünstigen Steckzigaretten muss auch der Tabakkonzern Philip Morris die Belegschaft in seinem Dresdner Werk um 200 Stellen verringern. Betroffen seien vor allem Zeitarbeitskräfte. Das sagte Gerrit de Bruin,

    [782 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2006 Seite 012

    Industrie

    Entlassungswelle vorerst abgewehrt

    Wettbewerber von BAT wollen Produktionslücken der Sticks mit Auslandsaufträgen schließen - Branche dennoch unter starkem Druck

    Frankfurt, 16. März. Dem geplanten Abbau von Arbeitsplätzen bei BAT scheint anders als befürchtet keine Entlassungswelle in der gesamten Zigaretten-Industrie zu folgen. Dies ergab eine Umfrage bei den unmittelbaren Wettbewerbern. Das letzte Wort darüber

    [4407 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2006 Seite 017

    Industrie

    BAT muss den Rotstift ansetzen

    Frankfurt, 9. März. Der Tabakkonzern British American Tobacco (BAT) Gmbh, Hamburg, streicht 242 Arbeitsplätze bei seinem Tochterunternehmen Brinkmann Tabakfabriken GmbH in Bremen. Von 305 Stellen bleiben laut BAT nur 63, weil in Bremen künftig keine Stec

    [1504 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2005 Seite 040

    Journal Fachthema Tabakwaren

    Fachthema: Tabakwaren

    Herausforderung Tabak

    Bei Tabakwaren kommen auf den Lebensmittelhandel 2006 große Herausforderungen zu. Denn nach fünf Steuererhöhungen in nur drei Jahren täte der gesamten Branche eine Konsolidierungsphase gut. Statt dessen wird mit der Gleichbesteuerung der Sticks zu Zigaretten ein wichtiger und vor allem margenstarker Rettungsanker des Handels ausfallen. Von Gabriel v. Pilar

    [8971 Zeichen] Tooltip
    Feinschnittboom vor der Steuererhöhung – Entwicklung ausgewählter Tabakwarengruppen

    Nur C&C relativ stabil – Entwicklung in den Vertriebskanälen
    € 5,75

    HORIZONT 35 vom 01.09.2005 Seite 010

    Aktuell

    Todesgruß im Briefkasten

    Nichtraucher-Aktivisten starten verleumderische Postkarten-Aktion gegen Agenturchef / Anonymer Absender

    Zunehmend militanter kämpfen Anti-Tabak-Aktivisten gegen den blauen Dunst. Jüngstes Opfer: Frank Eigler, CEO der Agentur Leo Burnett in Frankfurt. Zu den Kunden gehört Zigarettenhersteller Philip Morris (Marlboro, F6). Auf einer schwarzen Postkarte, die

    [3073 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 46 vom 11.11.2004 Seite 017

    Marketing und Marken

    Zündstoff für Verbotsdebatte

    Österreich und Großbritannien führen neue Werbebeschränkungen ein / Deutsche Firmen setzen auf Prävention

    Die Dauerdiskussion um Werbeverbote für Zigaretten und Alkohol bekommt weiteren Zündstoff - vor allem neue restriktive Entwicklungen im europäischen Ausland geben der Industrie Anlass zur Sorge. Wirbel gibt es zurzeit vor allem in Österreich: Hier soll

    [6915 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 12.02.1999 Seite 081

    Service Neue Produkte

    Philip Morris

    Genuß mit Leichtigkeit

    Als zeitgemäße Antwort auf einen neuen Trend, hat die Philip Morris GmbH ihr neues Mitglied in der Marlboro-Familie, die "Marlboro Ultra", eingeführt. Warenklasse: Tabakwaren Hersteller: Philip Morris GmbH, München Markenname: Marlboro Ultra Produ

    [1110 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 14 vom 05.04.1996 Seite 060

    Focus

    Vier in Dresden zeigen sich

    Philip-Morris-Stipendiaten stellen Arbeiten aus

    Vom 12. April bis 18. Mai 1996 stellt der Philip-Morris-Stipendiat Eckard Etzold im Rahmen der Reihe "Vier in Dresden" Arbeiten in der Galerie Mitte, Fetscherplatz 7, in Dresden aus. Der Berliner Maler ist einer von vier 1995 ausgewählten Stipendiaten, di

    [886 Zeichen] € 5,75