Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 29 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2004 Seite 041

Journal Regionaler Wettbewerb

Kaufland platzt in die Saar-Idylle

Globus und Kaufland stehen sich seit Jahresanfang im Saarland massiv gegenüber. Im angestammten Globus-Vertriebsgebiet zeichnet sich ein verschärfter Wettbewerb zwischen den beiden SB-Warenhäusern ab. Das betrifft nicht nur Globus und Kaufland. Von Dietrich Holler

[8592 Zeichen] Tooltip
Wettbewerber gehen in Stellung - Kennzahlen Kaufland/Globus im Saarland

Es wird enger an der Saar - Großflächenbesatz im Saarland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2003 Seite 035

Journal Regionaler Wettbewerb

Zurück in die Region

Der Metro-Immobilien-Bewirtschafter MRE hat in Saarbrücken ein neues Fachmarktcenter-Konzept umgesetzt. Mit unverkennbar lokalem Bezug soll der Saarbasar anderen Centern als Vorbild dienen.

[5507 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2003 Seite 041

Journal Regionaler Wettbewerb

Dreikampf in Nürnberg

Nürnberg hat die höchste SB-Warenhausdichte der Republik. Die Platzhirsche Marktkauf und Real werden zunehmend von Kaufland bedrängt. Der akquiriert im Umland und will am liebsten auch in die Mitte. Von Peter Vonhoff

[12604 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2002 Seite 044

Journal Regionaler Wettbewerb

Ein Aldi kommt selten allein

Die zunehmende Aldisierung prägt die Einkaufsstrukturen vor Ort. In manchen Städten übertrifft die Anzahl der Discounter die der Supermärkte. Die Empfehlung an die Kommunen, die Baunutzungsverordnung im Sinne der Supermärkte flexibler anzuwenden, kommt möglicherweise zu spät.

[10409 Zeichen] Tooltip
Discounter besetzen Standorte - Vergleich der Standorte Discounter vs. SM/VM
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2002 Seite 046

Journal Regionaler Wettbewerb

Zwei in einem Boot

Immer öfter anzutreffen ist die Standortgemeinschaft zwischen Discounter und Supermarkt. Bewusst gewollt ist dies im bergischen Much, wo die Kaufleute Dornseifer und Höller sich Aldi als Mieter reingenommen haben. Von Rudolf Panek

[6416 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 19.07.2002 Seite 033

Journal Regionaler Wettbewerb

Mauerblümchen wird Mega-Ziel

Berlin: Zwei Investoren, zwei Center der ersten Stunde, zwei Konzepte zur Revitalisierung. Während die Gropius-Passagen im Süden mit schierer Größe auftrumpfen, setzt das Märkische Zentrum eher auf behutsame Veränderung. Beiden Entwicklern aber war die Integration in das Stadtviertel besonders wichtig. Von Ulla Bosshammer

[9783 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2002 Seite 041

Journal Regionaler Wettbewerb

Metro-Tochter offen für neue Projekte

Die Metro-Immobilien-Tochter MRE ist nach der ECE Deutschlands zweitgrößte Centermanagement-Gesellschaft. Sie legt ihren Schwerpunkt zurzeit auf die Revitalisierung. Als Großprojekt steht der Umbau des Saarbasars auf dem Plan. VON ULLA BOSSHAMMER

[6908 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2001 Seite 033

Journal Regionaler Wettbewerb

Im Windschatten von München

Es gibt sie noch, die guten Standorte, wenn auch nur vereinzelt. Die Inhaber des InCenter bei Dachau sind sich sicher, im Speckgürtel der bayerischen Landesmetropole einen ebenso raren wie lukrativen Platz gefunden zu haben. Mit im Boot als Ankermieter sind die Kölner Rewe AG und die Metro-Gruppe. Von Ulla Bosshammer

[6393 Zeichen] Tooltip
Flächendichte im Vergleich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2000 Seite 038

Journal Regionaler Wettbewerb

Flächendruck nimmt weiter zu

Zum Immobiliensymposium 2000 in München zeichnete die Branche ein differenziertes Bild. Ein Tag widmete sich den Handelsimmobilien. Ein Ende des Flächendrucks ist nicht in Sicht, so das Fazit. Konzepte mit deutlichem Profil sind in Zukunft gefragt. VON ULLA BOSSHAMMER

[7123 Zeichen] Tooltip
Shopping-Center-Geschäftsfläche in qm

Shopping-Center-Geschäftsfläche je 1000 Einwohner
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 045

Journal Regionaler Wettbewerb

Berliner Center-Meile

An der Landsberger Allee konzentrieren sich die Großflächen

Die Handelsfläche in und um Berlin wächst und wächst. Den Vogel abgeschossen hat dabei die Landsberger Allee: an dieser Hauptverkehrsstrecke nach Hellersdorf und Marzahn entstanden elf Einzelhandelsprojekte. "Jede Mücke sticht." Jörg Müller, seit einem

[5523 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter