Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 43 vom 23.10.2020 Seite 21,22,23

Journal

Partner an Bord

Picnic und Edeka tun es gemeinsam. Amazon und Tegut ebenfalls. Kooperationen sind angesagt bei der Online-Lieferung von Lebensmitteln. In den USA setzen sogar größte Händler auf Partner wie Instacart. Doch Zusammenarbeit birgt auch Risiken. Birgitt Loderhose

[12884 Zeichen] Tooltip
Ohne Liefergebühr drohen Verluste Es geht profitabler Online-Lebensmittelhandel beschleunigt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2019 Seite 10

Handel

LEH profitiert vom Bioboom

Zweistellige Zuwächse in der Branche – Tegut baut Bio-Eigenmarke und Frische aus

Frankfurt. Die Discounter treiben das Geschäft mit Bio-Ware im LEH voran. Die Branche fährt aufgelaufen zweistellige Umsatzzuwächse ein. Tegut schraubt seinen Bio-Umsatzanteil auf 29 Prozent hoch.

[3413 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2015 Seite 52,54

Journal Faszination Supermarkt

Zum Anbeißen

Ob auf dem Weg zur Arbeit, in der Mittagspause oder während des Einkaufs: Die Lust und die Selbstverständlichkeit, unterwegs zu essen, wachsen kontinuierlich. Die Angebote im Einzelhandel auch. Iki Kühn

Der Einzelhandel sitzt an der Quelle. Vom Gemüse bis zum Fisch hat er alle Zutaten für eine leckere Mahlzeit bereits in seinen Märkten – er muss sie nur noch zubereiten. Doch was so einfach klingt, ist schwierig umzusetzen. „Wer glaubt, mal eben Gast

[8699 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2014 Seite 046 bis 047

Ranking

Schwarz-Gruppe lässt Metro hinter sich

Top 30 Lebensmittelhändler in Deutschland 2014 – 1,9 Prozent Zuwachs – Discount legt stärker zu als Vollsortiment

Frankfurt. 2013 bescherte dem Lebensmittel-Einzelhandel wie schon in den Jahren zuvor steigende Umsätze, allerdings fällt der Zuwachs geringer aus als noch für das Jahr zuvor. Wachstumsmeister in Deutschland bleiben die Drogeriemarkt-Unternehmen dm und Rossmann. Die Edeka-Gruppe zieht an der Ranking-Spitze unangefochten ihre Kreise. Metro hingegen muss die Schwarz-Gruppe an sich vorbeiziehen lassen.

[5907 Zeichen] Tooltip
LEH TOP Ten nach Foodumsatz

TOP 30 Lebensmittelhandel Deutschland 2014
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2014 Seite 46,47

Ranking

Schwarz-Gruppe lässt Metro hinter sich

Top 30 Lebensmittelhändler in Deutschland 2014 – 1,9 Prozent Zuwachs – Discount legt stärker zu als Vollsortiment

Frankfurt. 2013 bescherte dem Lebensmittel-Einzelhandel wie schon in den Jahren zuvor steigende Umsätze, allerdings fällt der Zuwachs geringer aus als noch für das Jahr zuvor. Wachstumsmeister in Deutschland bleiben die Drogeriemarkt-Unternehmen dm und Rossmann. Die Edeka-Gruppe zieht an der Ranking-Spitze unangefochten ihre Kreise. Metro hingegen muss die Schwarz-Gruppe an sich vorbeiziehen lassen.

[5907 Zeichen] Tooltip
LEH TOP Ten nach Foodumsatz TOP 30 Lebensmittelhandel Deutschland 2014
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 01.10.2010 Seite 029

Journal

Zweiter Anlauf

Bis der Versender Otto seine Einstiegsabsichten verkündete, galt das Online-Geschäft mit Lebensmitteln vielen als Irrläufer. Jetzt katapultieren sich immer mehr Händler aus den Startblöcken. Jüngstes Beispiel ist Real. Bleibt am Ende ausgerechnet ein

Alain Caparros ist gut für anschauliche Bilder. Den Preiswettkampf im Lebensmittelhandel verglich der Rewe-Chef kürzlich mit einem vollbesetzten Bus, der trotz einer auf ihn zukommenden Wand sein Tempo nicht verringert. Der Selbstmord der Branche sei kol

[5636 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 12.03.2010 Seite 036

Journal

Lizenz zum Sparen

Der Erfolg von Gebrauchtsoftware-Vermarktern wie Usedsoft lässt den Giganten Microsoft schäumen. Warum das Modell " Zweite Hand" trotzdem eine Wachstumsgeschichte ist, erzählen die Mitinhaber Peter Schneider und Andreas Bremke. Daniel Ochs

Werfen Sie Ihr Geld nicht aus dem Window!" Peter Schneider liebt markige Sprüche. Der Vertriebsprofi handelt mit gebrauchter Software wie andere mit gebrauchten Autos oder Klamotten. Der Vorteil dabei: Computerprogramme nutzen sich nicht ab. Die Ware sta

[6879 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 18.09.2009 Seite 038

Journal Fachthema Tiefkühlkost

FACHTHEMA: TIEFKÜHLKOST

Coole Snacks

Sie sind weder Fisch noch Pizza, aber dennoch in den Tiefkühltruhen ausgesprochen erfolgreich - Produkte für den kleinen Hunger zwischendurch. Mit "frostigen Snacks" erzielt der Handel im ersten Halbjahr ein Absatzplus von knapp 14 Prozent. So viel w

Ohne Tiefkühlkost läuft in deutschen Haushalten fast nichts - so stellen die Marktforscher von Nielsen fest und belegen in ihren aktuellen Daten (erstes Halbjahr 2009) ein Umsatzwachstum von 3,2 Prozent. Den größten Teil des Umsatzes von 2,7 Mrd. Euro ha

[8524 Zeichen] Tooltip
PLUS FÜR DIE SNACKS - Absatzentwicklung der Segmente
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2009 Seite 032

Journal

FACHTHEMA: CONVENIENCE

Vollmundig

Die schnelle Küche hat weiter Konjunktur. Die Edeka kündigt vollmundig "eine neue Generation Chilled Food" mit einem Sortiment von zunächst 28 Gerichten an - und mokiert sich über pampige Wettbewerbsprodukte. Auch der Pasta-Hersteller Hilcona tischt

Glaubt man den Marktforschern, hat der Kochherd hierzulande nicht vollends ausgedient. Die eilige Küche ist populär wie eh und je. Allerdings: Wie beim Heimwerken wollen auch die Hochgeschwindigkeitsköche nicht auf individuelle Verfeinerungen verzichten.

[7981 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 09.04.2009 Seite 016

Industrie

Laverana erschließt neue Wege

Naturkosmetikhersteller weitet Distribution in LEH und Drogeriemärkten immer weiter aus

Wennigsen. Mit der Suche nach zusätzlichen Vertriebspartnern will die Laverana GmbH an Erfolge am Massenmarkt anknüpfen. Erstmals ist der Hersteller zertifizierter Naturkosmetik jetzt bei dm vertreten. "Die Konsumenten sind zu unterschiedlich, um sich n

[4724 Zeichen] € 5,75

 
weiter