Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 124

    Media Die Zeitungen

    Die hinter den Zeitungen stehen

    Charakterköpfe machen Karriere: Chefredakteure sind die geistigen Väter und Mütter der Tageszeitungen.

    Von R. Karle, M. Reidelund G. Schneider Seit im Naturschutzpark "Zeitungslandschaft" die Blätter fallen, kommt Chefredakteuren immer häufiger die Rolle des Vermittlers zwischen den Interessen der Redaktion und des Verlags zu. Dennoch oder deshalb reizt es

    [18760 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 40 vom 07.10.1994 Seite 086

    Report Kommunikations-Standort Nord

    Lean-Publishing als erprobtes Heilmittel

    Umstrukturierung bei Hamburger Verlagen / Reeingineering und Kostencontrolling / Aufgabe der traditionellen Hierarchiestrukturen / Expansion ins Ausland

    Hamburg bleibt die Hochburg der deutschen Verleger. Rund die Hälfte aller bundesweit verkauften Zeitungen und Zeitschriften stammt aus der Hansestadt. Die acht größten Hamburger Verlage setzten 1993 zusammen rund 11,2 Milliarden um - 90 Prozent davon wand

    [10303 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 16.09.1994 Seite 016

    Unternehmen Know How

    Datenbanken: Weltweit und grenzenlos

    Datex-J mit Genios-Wirtschaftsdatenbanken bringt Info-Pools preiswert an die Endverbraucher / EasyNet vereinfacht Recherchen durch die Scan-Funktion

    FRANKFURT Allerorten ist vom elektronischen Informationszeitalter die Rede, und doch: Viele mittelständische Unternehmen hierzulande trauen sich nicht recht ran an die Datenbanken. Zu kompliziert scheinen die Benutzersprachen, zu hoch die Kosten, zu schma

    [21157 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 17.09.1993 Seite 060

    Report: Wirtschaftsraum Nord

    Die sieben Medienmacher vom Tor zur Welt

    Hamburgs Stellung als Medienzentrum bleibt unbestritten: Jedes zweite in Deutschland verkaufte Presseprodukt stammt aus dem norddeutschen Stadtstaat. Dabei können die Hanseaten auf eine lange Traditon zurückblicken. Schon 1830 durften sie sich "zeitungsre

    [17627 Zeichen] € 5,75