Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 36 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2014 Seite 018 bis 021

Thema der Woche

Luft für Neues

Der Einkauf gilt als Königsdisziplin des Handels. Egal ob kleine Boutique oder großer Filialist:Mit dem Sortiment steht undfällt auch der Erfolg. Die TextilWirtschaft hat Andreas Weitkamp vom Modehaus Schnitzler und sein Einkaufsteam von Juni bis Aug

Ein großer Bogen Papier, Bleistift, Rotstift, Kugelschreiber, Farbfächer und Stoffmuster: Während jede Lagerumschlagsgeschwindigkeit, jeder Verkauf per Computer auszuwerten ist, werden die Aufträge beim Modehaus Schnitzler immer noch mit der Hand geschri

[14050 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2014 Seite 18,19,21

Thema der Woche

Luft für Neues

Der Einkauf gilt als Königsdisziplin des Handels. Egal ob kleine Boutique oder großer Filialist:Mit dem Sortiment steht undfällt auch der Erfolg. Die TextilWirtschaft hat Andreas Weitkamp vom Modehaus Schnitzler und sein Einkaufsteam von Juni bis Aug

Ein großer Bogen Papier, Bleistift, Rotstift, Kugelschreiber, Farbfächer und Stoffmuster: Während jede Lagerumschlagsgeschwindigkeit, jeder Verkauf per Computer auszuwerten ist, werden die Aufträge beim Modehaus Schnitzler immer noch mit der Hand ges

[14049 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 11.11.2010 Seite 028

Business

Glückliches Händchen

Andrea Dahmen und Christoph Munier sind mit dem erfolgreich, wovon alle reden: Individualität. Ihr Handelskonzept Kauf Dich Glücklich gibt es bereits in sechs deutschen Städten - und die Expansionslust ist groß.

Manchmal braucht man einfach ein bisschen Glück. So wie Andrea Dahmen und Christoph Munier. Sie hatten nämlich eigentlich nie vor, Modehändler zu werden. Dass es doch dazu kam, war ein glücklicher Zufall. Oder eine Notlösung, wie sie es formulieren. Denn

[6995 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 07.10.2010 Seite 016

News Umsätze

TOPSELLER

Die warmen und die kalten Tage wechseln sich ab. Die Kunden schwanken zwischen flauschigem Strick und gesteppten Übergangsjacken. Modische Themen laufen gut - von Fell-Optik und maskulinem Holzfäller-Style bis hin zum herbstlichen Business-Look. Dafü

Lange Strickjacken "Die lange Strickjacke, dazu ein lässiges Shirt und schmale Hosen - das ist der dominierende Look." Nicht nur Andreas Schlüter-Baur von Schlüter in Wetzlar ist dieser Ansicht. Auf lange Strickjacken möchten die Frauen nicht verzichten

[4208 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 30.09.2010 Seite 050

Fashion

Fell-Lust

Pelz ist der Aufsteiger der Saison. Viele Händler haben das Thema im Vorfeld unterschätzt. Pelz, ein Thema mit Potenzial, das nach wie vor polarisiert.

Anna Wintour wäre vermutlich begeistert. Vorbei sind die Zeiten, als die Meldung in Deutschland Häme auslöste, dass die Chefredakteurin der US-Vogue und bekennende Pelzliebhaberin bei den Designerschauen von Tierschutzaktivisten mit einer Sahnetorte bewo

[9849 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 02.09.2010 Seite 052

Fashion Schuhe & Taschen Sommer 2011

Weiche Welle

Trend ja, aber komfortabel muss es sein. Klassik ist okay - auf weichen Böden. Anspruchsvolle Leder, doch gewaschen. Realitätsbewusstsein hat das Geschäft mit Schuhen und Taschen im Frühjahr geprägt und prägt auch die Orderrunde zum nächsten Sommer.

Dünne Waden in Römersandalen, dicke Waden in Gladiatoren. Schülerinnen, Rentnerinnen. Man musste diesen Sommer schon ein wenig darüber schmunzeln, wer sich alles an die Trend-Schuhe traute. Doch das Bild spiegelt die Wirklichkeit im Schuhhandel wider: Wa

[7029 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 19.08.2010 Seite 012

News Umsätze

TOPSELLER

Saisonstart DOB

Nachdem das Premium-Genre schon Ende Juni den Auftakt gemacht hat, zieht die DOB jetzt nach. Der Handel rüstet sich für einen Herbst in ruhigen Farben und belebt die Flächen mit Accessoires. Starke Einzelteile wie Blazer, Bluse und Chino stehen im Fo

Es wird ein Herbst voller Herausforderungen - das merkt man in der DOB schon jetzt. Forciert durch starke Einzelteile wie Chino, Bluse und Blazer tritt ein neuer Look neben die gelernte Silhouette "unten schmal, oben weit". Die Folge: "Wir müssen der Kun

[7045 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 05.08.2010 Seite 016

News Umsätze

TOPSELLER

Wert zählt

DOB-Saisonstart im Topgenre: Mit den ersten kühlen Tagen steigt das Interesse an neuer Ware schlagartig. Erste Bestseller kristallisieren sich bereits heraus: dazu zählen Leo-Prints, Cashmere, Leder, Chinos, Kleider und Pelz. Wenn die Preis-Leistung

Bei den meisten Deutschen hat der Temperatursturz für Frust gesorgt. Nicht so bei den Einzelhändlern des Topgenres. "Es läuft extrem gut", sagt Florian Braun von Unger in Hamburg. Auch Emmanuel de Bayser von The Corner in Berlin freut sich über gute Gesc

[5009 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 08.07.2010 Seite 130

Fashion Bodywear Sommer 2011

"Shapewear ist die Zukunft"

Segmente wie Shapewear und Bademode werden forciert, Anfangspreislagen steigen in der Bedeutung.

1 Was sind diesen Sommer die Bestseller bei Body- & Beachwear? 2 Auf welche Segmente setzen Sie? 3 Welche Schwerpunkte setzen Sie bei Bademode? 4 Was werden Sie an Shapewear ordern? 5 Werden Sie am Preisaufbau des Sortiments drehen? Klaudia Burger,

[580 Zeichen] Tooltip
Was sind diesen Sommer die Bestseller bei Body- & Beachwear?
€ 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 056

Das Jahr Perspektiven 2010

Sinken die Mieten?

Viele im Handel hatten pauschal mit geringeren Mieten gerechnet. Aber das Bild ist differenziert: Während die Toplagen nach wie vor umkämpft sind, brechen die Nebenlagen und strukturschwachen Städte weiter weg. Eine Analyse von Jörg Nowicki.

Als sich Ende 2008 dunkle Wolken über der deutschen Wirtschaft zusammenschoben, da witterten viele Einzelhändler auch Morgenluft. Jetzt endlich müssten doch die Mieten sinken, so die einhellige Meinung. Aber die Erwartung pauschaler Mietsenkungen war ein

[4780 Zeichen] Tooltip
GEWINNER - Städte mit dem größten Anstieg der Spitzenmieten im Vergleich zu 2008 - Angaben in Prozent

VERLIERER - Städte mit dem größten Rückgang der Spitzenmieten im Vergleich zu 2008 - Angaben in Prozent
€ 5,75

 
weiter