Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2023 Seite 14,15

Business Zahlengipfel

Wie dauerhaft sind die Veränderungen im Modekonsumverhalten der Menschen aufgrund von Corona und der hohen Inflation?

Das Bild des deutschen Modemarktes, das die Teinehmenden des Zahlengipfels an diesem Morgen zeichnen, ist und bleibt diffus. Nicht zuletzt, weil die Entwicklungen auf gesamtwirtschaftlicher Ebene so extrem und unvorhersehbar sind. Ganz aktueller

[7996 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2023 Seite 18,19

Business Zahlengipfel

Lässt sich überhaupt noch zum Vollpreis verkaufen und wenn ja, wann und wie lange?

Bei einem Zahlengipfel, der auch noch in den November fällt, darf das Thema Preis natürlich nicht fehlen. Mit Singles Day, Black Friday und Cyber Monday hat sich der Monat längst zu einem der rabatt- und umsatzstärksten für den Modemarkt entwickelt.

[7480 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 28.05.2020 Seite 4,5

Von Visionen und Billionen

Galerias Zukunft, Ottos Bilanz, Guccis Ideen: Die News der Woche

[4674 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2017 Seite 26,27

Business Rückblick

Rabatte

Auch 2017 liefert sich der Handel wieder Preisschlachten – vom Mid Season-Sale bis zu Black Friday und Singles Day. Ein Überblick von Kirsten Reinhold

[5816 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 03.11.2016 Seite 4

Diese Woche

„Alle haben Minus gemacht. Alle.“

Modehandel hofft auf Endspurt im Weihnachtsgeschäft – E-Commerce wächst um 15%

[4026 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2016 Seite 18,19,20,21

Business

Was Kunden wirklich wollen

Satte Zuwächse im Online-Handel, sinkende Frequenzen in der City: Der stationäre Modehandel muss seine Zukunft sichern. Eine GfK-Studie zeigt, wie Läden und Konzepte aussehen sollten – von Gewächshäusern bis Guerilla Fashion.

[10445 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2015 Seite 44

Marketing

Junge Menschen kaufen öfter online

Berlin/Nürnberg. Junge Singles und Paare ohne Kinder geben überdurchschnittlich viel Geld beim Online-Shopping aus. Das zeigen Zahlen, die die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag des Handelsverbands Deutschland (HDE) ermittelt hat. Die

[1198 Zeichen] € 5,75

Horizont 50 vom 12.12.2013 Seite 12

Hintergrund

Bescherung satt

Weihnachten: 2013 bleibt zum Jahresende mehr Geld zum Ausgeben übrig – für Geschenke und Werbung

Es brauchte schon ein Sturmtief um das Konsumhoch zwischenzeitlich auszubremsen. „Xaver hat den Menschen in einigen Regionen die Lust auf einen Einkaufsbummel in der Innenstadt verdorben und die Kunden vom Gang in die Geschäfte abgehalten“, sagt Stef

[4951 Zeichen] Tooltip
Ausgaben für Essen und Trinken wachsen deutlich - Top 10 der Weihnachtsgeschenke Weihnachten − für den Handel ein Segen - Geschenkeplanungen der Verbraucher für Weihnachten seit 2011
€ 5,75

Horizont 50 vom 12.12.2013 Seite 012

Hintergrund

Bescherung satt

Weihnachten: 2013 bleibt zum Jahresende mehr Geld zum Ausgeben übrig – für Geschenke und Werbung

Es brauchte schon ein Sturmtief um das Konsumhoch zwischenzeitlich auszubremsen. „Xaver hat den Menschen in einigen Regionen die Lust auf einen Einkaufsbummel in der Innenstadt verdorben und die Kunden vom Gang in die Geschäfte abgehalten“, sagt Stefan G

[4951 Zeichen] Tooltip
Ausgaben für Essen und Trinken wachsen deutlich - Top 10 der Weihnachtsgeschenke

Weihnachten − für den Handel ein Segen - Geschenkeplanungen der Verbraucher für Weihnachten seit 2011
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 28.11.2013 Seite 024

Business

Click Glöckchen click

Weihnachten naht und damit die Frage: Was schenke ich?Und vor allem: Wo kaufe ich? Dem Bummel in überfüllten Fußgängerzonen ziehen viele den Online-Shop vor. Den Anbietern beschert das märchenhafte Umsätze.

[5239 Zeichen] € 5,75

 
weiter