Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 17 vom 21.04.2011 Seite 42,43,44,46,47,48,49

Business Vertriebsallianzen

Flexible Partner gesucht

Die Händler wollen mehr dynamische Softshops und suchen nach neuen vertikalen Anbietern. Die Hersteller wollen mit kontrollierten Flächen wachsen und die Zusammenarbeit intensivieren. Eine aktuelle Analyse des Dauerbrenners Vertriebsallianz.

Manchmal ist Stefan Leewe selbst überrascht, wie schnell sich sein modisches Werk entwickelt. Innerhalb eines Jahres hat der DOB-Anbieter Opus aus Herzebrock die Anzahl seiner Flächenpartnerschaften mit dem Handel mehr als verdoppelt. Und täglich wer

[15109 Zeichen] Tooltip
DIE KONTROLLE NIMMT ZU Zustimmung zur Aussage: Unser Vertriebsschwerpunkt liegt bereits auf kontrollierten Flächen ES HAKT BEIM VERTRIEB Wo sind noch Baustellen im Vertikalisierungsprozess in Ihrem Unternehmen? VERTIKALISIERT Zustimmung zur Aussage: „Wir haben den Vertikalisierungsprozess weitgehend abgeschlossen, bei uns geht es nur noch um das Finetuning.“ ZAHL DER SHOP-IN-SHOPS STAGNIERT So sehen die Hersteller die Zukunft der Vertriebsallianzen SHOPS DOMINIEREN Anteile der Flächen im Jahr 2011 FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND A-D FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND D-L FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND L-R FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND R-Z
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 21.04.2011 Seite 50,51,52,53

Business Vertriebsallianzen

Unmöbliert bitte!

Als Vertriebsallianzen der Zukunft sehen Händler geteilte Flächenverantwortung, flexible Limits und eine gewisse Exklusivität, die ihnen mehr Individualität bringt. Auch ohne die Möbel der Markenanbieter.

Jetzt haben sie sich mit dem Store Eule Zwei ihren Traum erfüllt. Einen Multilabel-Store mit eigenem Ladenbau. In der Mitte ist ein Laufsteg, an der Wand steht „Willkommen“, bei den Säulen hat Frank Paul selbst mitgemauert. Seine Frau Claudia hat für

[12178 Zeichen] Tooltip
WENIGER UMSATZ, BESSERE KONDITIONEN Das bringen die Shop-in-Shops den Händlern LIEBER OHNE MÖBEL Händler arbeiten mit: WENIGER VERTRAUENSLIMITS, BESSERE BELIEFERUNG Zustimmung der Händler zu den Aussagen AUF PARTNERSUCHE Händler wollen die Anzahl der Vertriebsallianzen
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 01.10.2009 Seite 028

Business

Baur Kaufwelt: Mehr Platz für die Mode

Nordbayerns größtes Kaufhaus hat sich neu aufgestellt mit mehr Markenshops in modernem Ambiente

Das passiert mit Rot-Rot", witzelte Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg vier Tage vor den Bundestagswahlen und zerschnitt das rote Band. Damit gab der Ehrengast den Weg frei für die Kunden, die künftig, so hofft das Management, die Baur

[3702 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2008 Seite 032

Business

Die Familie im Zentrum

Auf der Grünen Wiese bei Bamberg führt Familie Ertl ihr eigenes Einkaufszentrum. Bis 2011 soll es auf 42000m² Gesamtfläche erweitert werden.

Es war eine Entscheidung, die aus der Not entstand. Anfang der 80er Jahre wollte Karl-Heinz Ertl sein Geschäft für Glas und Porzellan vergrößern. Doch in der Bamberger Innenstadt war das unmöglich, er konnte keine größeren Räume finden. Und deshalb zog d

[4433 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 045

Business Handel

Stadtgalerie Passau soll Kaufkraft locken

Schwerpunkt des ECE-Centers liegt auf der Mode - Neue Konzepte und neue Namen

Nach 23 Monaten Bauzeit hat eines der umstrittensten Shopping-Center, die Stadtgalerie Passau, zentral im Quartier Neue Mitte der niederbayerischen Drei-Flüsse-Stadt eröffnet. Das Objekt mit 21000m² Verkaufsfläche und rund 90 Läden ist komplett vermietet

[1615 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 01.05.2008 Seite 047

Business Handel

STANDORTE

Wildau Das A10-Center im brandenburgischen Wildau wird um 10000m² auf über 66000m² wachsen. Im Herbst 2009 sollen dann die ersten Läden eröffnen. Bisher sind 110 Handelsgeschäfte, Dienstleister und Gastronomiebetriebe in dem Center an der Autobahn A10 ve

[1917 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2008 Seite 039

Business Handel

Mehr Mode im Ertl-Zentrum

Das Einkaufszentrum Ertl in Bamberg hat seinen Modebereich weiter ausgebaut. Sechs neue Mode-Stores haben seit Dezember eröffnet. Neu dazu gekommen sind S.Oliver, Tom Tailor, One Touch, Gerry Weber und Quiksilver. Ende März eröffnen zudem ein Esprit Fami

[664 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 06.03.2008 Seite 044

Business Handel

UNTERNEHMEN

ANWR Die Verbundgruppe Ariston-Nord-West-Ring (ANWR) hat jetzt die Kommunikation mit ihren Mitgliedern und Partnern erweitert und setzt zusätzlich zu gedruckten Rundschreiben und E-Mails auch selbst gedrehte Videos, sogenannte Podcasts, ein. me Ecco Der

[1858 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2006 Seite 038

Business Handel

Bamberger Ertl-Zentrum stärkt die Mode

Das Einkaufszentrum Ertl in Bamberg hat im Rahmen einer Umstrukturierung den Bereich Mode deutlich ausgeweitet. In das 22000m² große Shopping-Center sind Tally Weijl, Cecil, Street One, Mexx und Wissmach eingezogen. S.Oliver, bisher mit einem Shop-in-Sho

[598 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 27.04.2006 Seite 040

Business Thema

Angst vor Einheitsbrei und Abhängigkeit

Die Erfahrungen des Handels mit den Vertriebspartnern aus der Industrie gehen weit auseinander. Die Kritik wächst. Aber die Suche nach guten Kooperationen läuft trotzdem.

Werner Tasbier in Gevelsberg ist genervt. Manchmal droht er seinen Lieferanten damit, sie ganz rauszunehmen, wenn sie ihn zu sehr bedrängen mit ihren Shop-Konzepten. Er will unabhängig und flexibel bleiben, so lange es geht. Da könnte er sich noch eher e

[10165 Zeichen] Tooltip
NEUE PARTNER GESUCHT - Anteil der Händler, die Vertriebsallianzen ...

DARF DER PARTNER MITREDEN? So viel wollen die Händler noch selbst bestimmen

WENIGER ERFOLGE - Das erreichen die Händler mit Vertriebsallianzen
€ 5,75

 
weiter