Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 62 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 04.05.1995 Seite 038

Mode

Aufgefallen auf den Laufstegen in Mailand und Paris: Das stilistische Spektrum der Abendroben und Cocktailkleider für Herbst/ Winter 1995/96

Wenn die Nacht erwacht...

ag Frankfurt - Die massive Präsenz auf den Laufstegen war überraschend: Abendmode gewinnt in den Kollektionen der internationalen Stilisten an Bedeutung. Farblich gibt es jede Menge Alternativen zu der klassischen Cocktailfarbe Schwarz: hauchzarte Pastell

[2668 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 30.03.1995 Seite 046

Mode

Ideacomo: Weniger Glanz und Farbe

Eleganz als kreative Kraft

db Como - Die "Ideacomo" steht am Schluß der italienischen Stoffmessen. Ein Grund zum Bilanzieren. Die italienischen Stoffanbieter waren sehr erfolgreich mit Jacquards und Phantasiestoffen, mittelprächtig sieht es bei bedruckten Seidenstoffen aus. Noch

[3598 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 23.03.1995 Seite 060

Mode

Mipel: Mehr Besucher aus dem Ausland dank der Mailänder Schauen

Korrekte Klassik und Plastik-Power

db Mailand - Kostüme in Sanduhr-Silhouette verlangen nach couturigen Taschen. Fröhliche Outfits im Stil der Sechziger nach entsprechend frechen Modellen. Die Taschen, auf der Mipel vorgestellt, passen perfekt zur Aussage der Winter-Mode. Es kam der Mipe

[5144 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 26.01.1995 Seite 042

Mode

Die Mailänder HAKA-Schauen: Herbst/Winter 1995/96

Der Tanz auf dem Vulkan

db Mailand - Die großen Vier - das Gespann von Armani, Versace, Ferrè und Dolce & Gabbana - zeigten genügend Kreativität, um die Leute in Stimmung zu bringen und vergaßen dabei nicht den Blick auf die Verkäuflichkeit. Bei den anderen durchweg überzeugende

[15484 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 08.12.1994 Seite 046

Das Jahr

Walter van Beirendonck: Wo geht's lang in der Mode?

Schluß mit hohlen Slogans

Modesklaven sind out. Oder kommt da gerade eine neue Generation auf uns zu? Ist die Mode tot? Oder lebt sie noch und ist besser drauf als je zuvor? Werden die Designer auch weiterhin dem Gesetz der Straße gehorchen? Erst mal möchte ich klarstellen, daß ic

[7168 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 20.10.1994 Seite 094

Mode/Stoffe

Italien: Positive Zwischenbilanz

Minimalistische Opulenz ist kein Widerspruch

Trotz vieler Farben und heller Pastelle wurden bis heute fast nur Darks gemustert. Wichtiger und innovativer als Farben und Muster sind ausdrucksvolle Bindungsbilder und interessante Ausrüstungen. Preise und Liefertermine sind heiße Diskussionsthemen. Jed

[5492 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 29.09.1994 Seite 070

Mode / HAKA

Die aktuelle Situation der Krawatte in Italien: Chancen trotz Flaute

Für Armani geht nichtsohne Schlips ohne Schlips

db Florenz - Von minimalistischen Stoffen bis zu reichen Webmotiven; von uninaher Jerseyoptik bis zu zarten Pastells und leuchtenden Sommercolorits: die Krawatte soll Spaß machen. "Den heutigen metropolitanen Männerchic kann ich nicht ohne die Krawatte

[6729 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 19.05.1994 Seite 036

Messen

Chic '94: Modemesse in der chinesischen Hauptstadt mausert sich zum wichtigen regionalen Treffpunkt

Deutsche glänzen durch Abwesenheit

st Peking - In Peking ging gerade eine zum zweitenmal erfolgreich veranstaltete Modemesse zu Ende, die Chic '94 (Chinese International Clothing and Accessories Fair). Es kamen 525 Aussteller aus 20 Ländern und ein Besucherstrom, der die Marke von 60 000 d

[5579 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 10.02.1994 Seite 150

Mode/Strümpfe

Birkenstock: Aus einem orthopädischen Schuh wird der letzte Schrei

BACK TO BIRKENSTOCK

In Zeiten, wo sich die Mode anderer Werte besinnt, kommen oft die abenteuerlichsten Stilblüten zutage. Daß zum Beispiel dem Comfortschuh aus dem Hause Birkenstock noch eine modische Karriere ins Haus steht, hätte keiner gedacht. Der Trend aller Fußkranken

[5520 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03 vom 20.01.1994 Seite 048

Europa Spezial

Italien: Vielfältige Ansätze zur Wiederbelebung

"Die Flasche ist halb voll"

Italien hatte 1993 einen Exportrekord. Dennoch ging die Produktion von Textilien und Bekleidung um 8 Prozent zurück. Die Ausfuhren erreichten im Vorjahr ein Volumen von 32 500 Mrd. Lire, ein Zuwachs von 17,5 Prozent gegenüber 1992. Der Handelsbilanzüber

[11657 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter