Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 156 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2003 Seite 016

Kommentar

Wie ich den neuen 6er sah

Über Identität als Sinnstiftung des Lebens und als Impulsgeber für den Konsum

Freitag Nachmittag voriger Woche, das Forum der TW war kaum zu Ende, hangelte ich mich von Heidelberg von Stau zu Stau nach Süden. Ziel: Eine Tagung der niederbayerischen Wirtschaftsjunioren in Dingolfing, in einem der größten Werke von BMW. Es referierte

[5340 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2003 Seite 090

Business Industrie

Die vertikale Revolution von Süden

Miroglio expandiert weiter - Ziel sind 600 Geschäfte in Europa bis Ende 2003

Am 28. Juni gibt es in der Staatsoper Unter den Linden in Berlin einen Grand Prix des internationalen Mode-Designs. Über 1000 junge Leute aus ganz Europa haben mittlerweile ihre Teilnahme bekundet. Über 1000 Modelle sind eingereicht. In diesen Tagen läuft

[7211 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 27.03.2003 Seite 054

Business Thema

Der Krieg und der Konsum

Demonstrationen wirkten sich in den ersten Kriegstagen vielerorts auf die Geschäfte des Einzelhandels aus. Aber den befürchteten großen Umsatzeinbruch gab es nicht. Die unmittelbaren Auswirkungen sind geringer als die langfristig möglichen Folgen des Kriegs am Golf.

[9570 Zeichen] Tooltip
CNN-Effekt? Umsatzveränderungen in den ersten drei Kriegstagen (20.-22.3.03)
€ 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 27.02.2003 Seite 032

Fashion

Erster Fashion Day von DMI und DIH/ Frühjahr/Sommer 2004

Das große Glück vom coolen Kick

Ein historischer Tag für die Branche: Zum erstenmal gab es in der fünfzigjährigen Geschichte der beiden deutschen Mode-Institute einen gemeinsamen Fashion Day 50 Jahre haben DMI und DIH getrennt nebeneinander her agiert. Jetzt verändert sich die Branche

[12224 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 19.12.2002 Seite 062

Business Industrie

Die Vorwärts-Strategie von Nußloch

Betty Barclay: Der Begriff Systemmarke bekommt eine neue Bedeutung

Im Frühsommer 2002 hat Betty Barclay eine Road-Show quer durch Europa absolviert. Ziel: Ein Relaunch der Marke mit treffsicherer Zielgruppen-Definition. Ausgehend von seiner Zielfrau Caroline nannte Betty Barclay-Geschäftsführer Matthias Klein diesen Ma

[5165 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 026

Fashion

Die Mode in den Zeiten der Cholera

Die Welt ist melancholisch geworden. Als das Europäische Mode Institut (EMI) am Wochenende in Berlin tagte, wurde sie fröhlicher. Der prominenteste Redner war Dr. Santo Versace. Er hat an die Branche appelliert, mutiger, optimistischer und leistungsbereiter zu werden. Namhafte Referenten aus der Schweiz, aus Österreich, aus Italien, aus den USA und aus Deutschland plädierten für Mut und Innovationsbereitschaft.

[16414 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 14.11.2002 Seite 024

Kommentar

"Geiz ist geil"

Die Deutschen sparen sich zu Tode und die Regierung hat diese Angst zusätzlich geschürt. Die Stimmung ist auf dem Nullpunkt. Konsum beginnt im Kopf, nicht in der Geldbörse.

Verweigerung. Am Dienstag voriger Woche lief im Maritim-Hotel in Köln eine BTE-Tagung über "Perspektiven für den Konsum". Ulrich Eggert von der BBE zeigte Daten über den vehementen Strukturwandel im deutschen Einzelhandel. Das war für alle Beteiligten sch

[5344 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 05.09.2002 Seite 057

Fashion

SIMM: Semana Internacional de la Moda de Madrid

Plötzlich schaut alle Welt auf Spanien

Zwei große DOB-Messen am Wochenende: Paris und Madrid. Mit 30 000 Besuchern ist Madrid die zweitgrößte europäische Modemesse nach Düsseldorf. Die Aussteller stammen aus 27 Ländern. Die Besucher kommen aus Spanien, Portugal, Frankreich und aus den lateinamerikanischen Ländern.

[6048 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 15.08.2002 Seite 070

Business Industrie

Neue Märkte in Asien und Osteuropa

S.Oliver zielt auf Internationalisierung / Große Erfolge mit Comma

Mit annähernd 650 Mill. Euro Umsatz, davon 85 % in Deutschland, stößt S.Oliver immer enger an die Grenzen des nationalen Wachstums. André Maeder, der seit dem 1. April agierende neue Geschäftsführer für Design, Produkt und Marketing, nennt als strategisch

[5142 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 08.08.2002 Seite 020

Kommentar

Aufbruchstimmung

Ein Superstart für die neuen CPD. Die Vereinigung bringt mehr Aussteller, mehr Besucher. Und ganz wichtig: Viel mehr Stimmung.

Deutschland braucht eine neue Geschwindigkeit. Die Bundesbahn hat am Donnerstag voriger Woche damit angefangen. Die Linie Nummer 1 macht Deutschland rasend schnell. Die CPD haben die Ideologie der Hochgeschwindigkeits-Gesellschaft am Sonntag fortgesetzt.

[5240 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter