Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 08 vom 25.02.2010 Seite 056

Fashion

Istanbul Fashion Week

DIE TÜRKEN VOR MAILAND

24 Fashion-Shows zeigen Design-Power der türkischen Modeindustrie

Die Türkei ist in den letzten 20 Jahren zur stärksten Produktionsmacht in der europäischen Modeindustrie aufgestiegen. Jetzt gibt es eine neue Stoßrichtung: Die Türkei will von einem Produktionsland zu einem Design-orientierten Land werden. Die Gelegenhe

[5771 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2008 Seite 032

Business

Philipp Olivier Burger erfindet die Marke "Paul Kehl"

Großer Start eines vertikalen Männermode-Konzeptes in der Schweiz. 2008 rüstet PKZ-Feldpausch 29 Häuser um und eröffnet zahlreiche neue Shops und Corner.

Am 28. August geht ein großer Ruck durch den schweizerischen Modehandel. Philipp Olivier Burger, der Chef des viertgrößten Schweizer Modekonzerns PKZ Burger-Kehl, eröffnet 29 Modehäuser nach radikaler Verjüngung und Modernisierung wieder. Was da im Momen

[8086 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 01.05.2008 Seite 075

Fashion

Apolda European Design Award

Mailand, Paris, Apolda

Zum sechsten Mal haben sich junge Designer aus ganz Europa am Apoldaer Designpreis beteiligt

An der Autobahn Frankfurt - Berlin kommt erst Weimar (und das kennt ja jeder in Europa), dann kommt gleich die Abfahrt Apolda. Das kannte bis vor 15 Jahren kaum jemand. Das hat sich nach sechs großen Design-Wettbewerben geändert. Die kleine Stadt Apolda

[4501 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 09.12.2004 Seite 020

News Kommentar

Berlin: Gebremster Hype

Nach den Tournee-Plänen der Bread & butter kommt die Messediskussion erneut ins Rotieren. Die alten Ideen gehen jedenfalls nicht auf.

Was sich in den letzten Monaten in der Diskussion um die deutsche Messelandschaft abgespielt hat, war irgendwie wie ein ausgelassener Kindergeburtstag. Alles rannte und schrie aufgeregt durcheinander. Es herrschte eine nicht zu bändigende Euphorie und Auf

[5520 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 15.07.2004 Seite 072

Fashion

ITKIB-Wettbewerb

Die junge Türkei auf dem Wege nach Europa

Zum 13. Mal wählte ITKIB die besten türkischen Nachwuchsdesigner. Hussein Chalayan und Atil Kutoglu in der hochkarätig besetzten Jury. Der Wettbewerb wird 2005 auf internationale Basis gestellt.

Es war ein Abend, wie man ihn in Florenz oder Mailand nicht hätte schöner erleben können. In einer großen Gala mit annähernd 1000 Gästen feierte der türkische Textil- und Bekleidungsverband in diesen Tagen im Swiss Hotel in Istanbul das Finale seines 13.

[6790 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 17.07.2003 Seite 154

Business Thema

"Uns fehlen nur noch ganz wenige Marken"

Mit Designermode und Rabatt-Angeboten machte Kaufhof zuletzt kräftig Schlagzeilen. Im TW-Interview redet Kaufhof-Chef Lovro Mandac über die Preisschlacht im Handel, über seine Erfahrungen mit dem neuen Ladenschluss sowie die Wachstumsperspektiven des Warenhauskonzerns.

[12008 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 15.08.2002 Seite 070

Business Industrie

Neue Märkte in Asien und Osteuropa

S.Oliver zielt auf Internationalisierung / Große Erfolge mit Comma

Mit annähernd 650 Mill. Euro Umsatz, davon 85 % in Deutschland, stößt S.Oliver immer enger an die Grenzen des nationalen Wachstums. André Maeder, der seit dem 1. April agierende neue Geschäftsführer für Design, Produkt und Marketing, nennt als strategisch

[5142 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 06.06.2002 Seite 020

Kommentar

Die Schlacht am Rhein

Der Messekrieg ist keineswegs beendet. Düsseldorf und Köln müssen zukunftsträchtige Plattformen finden. Und die Branche muss das auch wollen.

Am 31. Januar 2002 um 8.23 Uhr klingelte das Telefon. Wir saßen in Köln beim Frühstück in einem Hotelchen mit dem romantischen Namen Engelhof. Bread and Butter hatte begonnen, die Herren-Mode-Woche stand unmittelbar vor der Tür. Am Telefon war Manfred Kro

[5022 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04s vom 22.01.2002 Seite 042

Fashion

Realismus & Romantik

Die Zeiten sind hart. Wir sind eingetaucht in eine Welt von Ernüchterung und Verunsicherung. Mit der Mode steigen wir ein in ein Spannungsfeld von Pragmatismus und Sehnsucht. Tendenzen Herbst/Winter 2002/2003 Realismus & Romantik 13. Januar 2002. Ei

[9215 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51/52 vom 20.12.2001 Seite 072

Business Industrie

Die Zukunft von Boss Woman

Bei den Mailänder Designerschauen im Oktober 2000 gab es eine rauschende Ballnacht: Welturaufführung von Boss Woman in den Säulenhallen des Palazzo del Senato. 1000 Gäste. Beifall von Presse und Handel aus der ganzen Welt. Acht Wochen später Auslieferung der ersten Kollektion. Große Erwartungen. Im Laufe des Jahres 2001 allmähliche Enttäuschung und Ernüchterung im Handel. Die Hugo Boss AG zieht Konsequenzen. Suppancig entlassen, Grit Seymour entlassen. Jetzt werden die Weichen neu gestellt.

[10428 Zeichen] € 5,75

 
weiter