Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 41 vom 14.10.1999 Seite 110

    Media Die Zeitungen

    Die Gratis-Idee setzt sich durch

    Trotz des G+J-Ausstiegs bei der ,,ZuS'' bleiben kostenlose Zeitungen ein Thema - nicht nur für den Sonntag. Von Michael Reidel

    Die Mitarbeiter der "Zeitung zum Sonntag" in Karlsruhe und Heilbronn traf die Nachricht überraschend: Gruner + Jahr steigt aus der "Zeitung zum Sonntag" aus. Dass der Medienriese aus Hamburg nach nur 18 Monaten das Handtuch wirft, hatte keiner erwartet.

    [8558 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 41 vom 14.10.1999 Seite 124

    Media Die Zeitungen

    Zeitung kann mit dem Net leben

    Tiefgang ist unersetzlich: Chefredakteure fürchten nicht die Konkurrenz der elektronischen Medien. Umfrage von Thomas Hoffmann

    Richard Kiessler, Chefredakteur "Neue Ruhr Zeitung" / "Neue Rhein Zeitung", Essen Immer mehr Menschen verfügen weltweit über einen Anschluss ans weltweite Datennetz. Auch in Deutschland ist der Aufbruch ins Internet täglich erlebbar. Die Zahl der Firm

    [8818 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 41 vom 14.10.1999 Seite 108

    Media Die Zeitungen

    Die Zeit macht Boden gut

    Wochenzeitungen verlieren an Attraktivität für die Leser. Das ,,DS'' steht vorm Aus, andere Titel erweitern ihr Marketing. Von Thomas Hoffmann

    Es ist mal wieder soweit: Das "Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt", kurz "DS", steht vor dem Aus. Im November will die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) entscheiden, ob die Wochenzeitung in dieser Form weiter existieren wird. Die Kirche hält 50 Proz

    [8191 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 088

    Media Die Zeitungen

    Die Rheinische Post spielt ihre Stärken aus

    Clemens Bauer, Sprecher der Geschäftsführung, und Chefredakteur Ulrich Reitz wollen ihrer Regionalzeitung zu einem Blatt mit bundespolitischem Anspruch formen. Im Jahr 2000 soll das Blatt aus Düsseldorf nach Auflage die Nummer drei der deutschen Abo

    HORIZONT: Herr Reitz, mit welcher Schlagzeile machen Sie heute auf? Ulrich Reitz: "NATO bereitet Militärschlag im Kosovo vor." Das ist übrigens eine Exklusivmeldung unseres Bonner Korrespondenten. Herr Bauer, was würden Sie zu der Schlagzeile sagen "H

    [18024 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 094

    Media Die Zeitungen

    Jede Zielgruppe wird bedient

    Zeitungen versuchen, ihre Leser enger an sich binden und schauen dabei nicht mehr nur auf die Jugendlichen.

    Geld allein macht nicht glücklich. Diese Erfahrung konnte der Generaldirektor der World Association of Newspapers, Tim Balding, den 800 Delegierten auf ihrer jährlichen Tagung im japanischen Kobe mitgeben. Denn während in fast allen Ländern die Zeitungen

    [13552 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 095

    Media Die Zeitungen

    Jeden Tag Sport scheint zuviel

    Bisher gibt es nur Pläne für eine tägliche Sportzeitung. Sonderausgaben zu Events könnten der Übung dienen.

    Fußballfreunde waren aus dem Häuschen. Konnten sie doch in "Focus" lesen, der Axel-Springer-Verlag plane während der Fußball-Weltmeisterschaft im Juni eine tägliche Sonderausgabe von "Bild". Doch es war ein verspäteter Aprilscherz, aus dem täglichen Häppc

    [3976 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 118

    Media Die Zeitungen

    Big Player wollen sparen und expandieren

    Im Zeitungsmarkt scheinen die Wachstumschancen eher gering zu sein. Doch Kostendisziplin, Zukäufe und Innovationensollen nicht nur die Umsätze, sondern vor allem die Erträge der großen deutschen Zeitungsverlage steigern helfen.

    Noch vor zwei Jahren häuften sich die Negativschlagzeilen über den Süddeutschen Verlag. Zurückhaltend berichtete die konzerneigene "Süddeutsche Zeitung" über eine "Konsolidierungsphase", in der ihr Mutterhaus stecke. In anderen Medien kamen die Bayern deu

    [10007 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 098

    Media Die Zeitungen

    Die NZZ wirbt in der FAZ

    Ausländische und überregionale Tageszeitungen kämpfen um Leser - und zwar primär mit Printkampagnen.

    Wer das Gegenteil dessen, was er will, in den Vordergrund seiner Werbung stellt, beweist Selbstbewußtsein. Das gilt etwa für die "Neue Zürcher Zeitung" (NZZ). In Zeitungsanzeigen warb sie mit der selbstironischen Botschaft: "Lesen Sie bitte nicht nur die

    [10383 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 102

    Media Die Zeitungen

    Überregionale machen Kasse

    Die ,,SZ'' meldet einen Auflagen-, die ,,FAZ'' einen Anzeigenrekord. ,,Welt'', ,,FR'' und ,,Taz'' erholen sich.

    Die elektronische Maus und ein Verbindungskabel in die Online-Welt spannen ihren Bogen über eine ganze Seite. Emotionslos kündigt dazu die "Frankfurter Allgemeine" ihren bisher gewaltigsten Sprung im Internet an: "Unser Stellenmarkt ist jetzt 81 cm länger

    [15003 Zeichen] € 5,75