Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 41 vom 13.10.2005 Seite 096

Media Die Zeitungen

Skandinavien attackiert

Die "Netzeitung" hat eine gute Position im tagesaktuellen Online-Nachrichtenmarkt erobert. Die neuen norwegischen Besitzer drängen jetzt auf eine weitere Expansion.

Viele klassische Medien sehen in einem Internetangebot ein Online-Schaufenster, das die klassische Zeitung, Zeitschrift oder den Sender verkaufen helfen soll. Aber es gibt vereinzelt auch das Schaufenster ohne Hinterzimmer: Die "Netzeitung" ist eine eige

[4448 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 41 vom 10.10.2002 Seite 078

Media Die Zeitungen

Vier-K-Konzept im Tal der Tränen

Die Uhr für ein Schönwetter-Management ist abgelaufen. Kostensenkung, Kundennähe, Kreativität und Konsolidierung sollen jetzt das Geschehen in den deutschen Zeitungsverlagen prägen. Doch der Begriff "Strukturkrise" steht weiterhin auf dem Index.

Die vom Erfolg und zweistelligen Renditen verwöhnten Zeitungsverleger führen erstmals den Begriff "Krise" in ihrem aktiven Wortschatz. Insider sprechen sogar von der "schwersten Wirtschaftskrise der Zeitungen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs". Der Bun

[11364 Zeichen] Tooltip
Am Sonntag floriert der Einzelverkauf - Auflagenstruktur der Zeitungen im 2. Quartal 2002

Sonntagsblätter legen zu - Brutto-Werbeumsätze der Zeitungen Januar bis August 2002 (in Mio. Euro)

Leichte Verluste im Zeitungsmarkt - Auflagentrend der Zeitungen
€ 5,75

HORIZONT 41 vom 11.10.2001 Seite 102

Media Die Zeitungen

«Wir müssen uns alle bewegen»

Eugen A. Russ, Chef des Vorarlberger Medienhauses, glaubt, dass Zeitungsverlage in Zukunft nur mit breit gefächerten Produktfamilien am Markt bestehen können. Darüber hinaus sollen die Verlage ihren Abonnenten Dienstleistungen und Konsumgüter anbiete

HORIZONT: Herr Russ, in den vergangenen Jahren sind über 1000 Verlagsmanager aus aller Welt zu Ihnen nach Vorarlberg gereist. Was treibt die Branche an den Rand des Bodensees? Eugen A. Russ: Das hängt damit zusammen, dass unsere Druckerei für den Hers

[16273 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 41 vom 11.10.2001 Seite 108

Media Die Zeitungen

Sonntags immer

Der Sonntag entwickelt sich zum Lesetag. Das neue «FAZ»-Blatt lehrt Springer-Verlag, TV und Publikumstiteln das Fürchten.

Wer erinnert sich nicht an verregnete Sonntage, an denen nach Familien-Frühstück, Kirchenbesuch und Sonntagsbraten der Nachmittag vor dem Fernseher gestaltet wurde. Im Ersten gabs die Kinderstunde und dann die «Sportschau». Im Zweiten eigentlich das Gleic

[4130 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 41 vom 11.10.2001 Seite 113

Media Die Zeitungen

Kartellrecht bremst Wachstumsdrang

Die Presserichtlinien spalten das Verlegerlager. Die einen fühlen sich in ihrem Wachstumsdrang benachteiligt, andere erachten das bestehende Recht für fair. Jetzt wagt Springer-Zeitungsvorstand Mathias Döpfner einen Vorstoß beim Bundeskanzler.

Deutschlands Zeitungsverleger sind unruhig. Nicht genug damit, dass die Auflagen ihrer Blätter bröckeln, die Werbeeinnahmen in den Keller rutschen und der Kostendruck steigt. Auch das Kartellrecht verbaut ihnen die weitere Expansion - das jedenfalls bekla

[12147 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 41 vom 11.10.2001 Seite 123

Media Die Zeitungen

Solo im Netz

Reine Internet-Zeitungen suchen Leser und Charisma auf einem vollen Markt

Wir haben überlebt» - damit beginnt Herausgeber David Talbot seinen Brief an die Leser des amerikanischen Online-Blattes Salon. Salon.com sucht händeringend nach Premium-Abonnenten, die für das Netzblatt im Jahr 30 Dollar auf den Tisch legen. Die Rettungs

[5275 Zeichen] Tooltip
Top 10 der Nachrichtenlieferanten - Visits 08/2001
€ 5,75

HORIZONT 41 vom 12.10.2000 Seite 142

Media Die Zeitungen

Die WamS ist kein Schrumpfkamerad

Die Wochenblätter haben mit einer sinkenden Attraktivität beim Leser und der wachsenden Konkurrenz durch andere Medien zu kämpfen. Der wirtschaftliche Erfolg wächst nicht im gleichen Tempo wie die publizistische Qualität.

Die Zeichen stehen auf Sturm bei der «Woche». Mitte September trennten sich «im gegenseitigen Einvernehmen» die Hamburger Wochenzeitung und ihr Geschäftsführer Kai-Axel Aanderud. Aanderud war erst im März auf Hans-Joachim Waldrich als Verlagsgeschäftsführ

[9784 Zeichen] Tooltip
Welt und WamS locken mehr Oldies - Altersstruktur überregionaler Tages- und Wochenzeitungen in Prozent

WamS und Zeit legen zu - Brutto-Werbeumsätze der Wochenzeitungen im 1. Halbjahr 2000
€ 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 126

Media Die Zeitungen

Intensiv, informativ und aktuell

Was Medienprominente an Tageszeitungen im allgemeinen und an ,,ihrem'' Blatt im besonderen schätzen.

Für Gerhard W. Goetze ist die Zeitung das "wichtigste Informationsmedium" überhaupt. Walter Neuhauser schätzt das Medium, weil man es auch unterwegs nutzen kann. Eines zeigt die Horizont-Umfrage unter Medien- und Agenturleuten: Die Tageszeitung genießt we

[7077 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 118

Media Die Zeitungen

Big Player wollen sparen und expandieren

Im Zeitungsmarkt scheinen die Wachstumschancen eher gering zu sein. Doch Kostendisziplin, Zukäufe und Innovationensollen nicht nur die Umsätze, sondern vor allem die Erträge der großen deutschen Zeitungsverlage steigern helfen.

Noch vor zwei Jahren häuften sich die Negativschlagzeilen über den Süddeutschen Verlag. Zurückhaltend berichtete die konzerneigene "Süddeutsche Zeitung" über eine "Konsolidierungsphase", in der ihr Mutterhaus stecke. In anderen Medien kamen die Bayern deu

[10007 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 098

Media Die Zeitungen

Die NZZ wirbt in der FAZ

Ausländische und überregionale Tageszeitungen kämpfen um Leser - und zwar primär mit Printkampagnen.

Wer das Gegenteil dessen, was er will, in den Vordergrund seiner Werbung stellt, beweist Selbstbewußtsein. Das gilt etwa für die "Neue Zürcher Zeitung" (NZZ). In Zeitungsanzeigen warb sie mit der selbstironischen Botschaft: "Lesen Sie bitte nicht nur die

[10383 Zeichen] € 5,75

 
weiter