Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 28 vom 10.07.2008 Seite 048

    Business

    Wal-Mart liegt ganz weit vorn

    Die Top 100 des US-Einzelhandels: Klassische Warenhäuser verlieren, Discounter gewinnen

    Aufgrund der angespannten Wirtschaftslage hat sich der Wettbewerb im US-Einzelhandel deutlich verschärft. Einige Unternehmen sind nicht mehr im Ranking der Top 100 gelistet, wenngleich sich die Reihenfolge der Größten im Einzelhandel der USA im vergangen

    [5793 Zeichen] Tooltip
    WAL-MART: MIT ÜBER 300 MRD DOLLAR ABSTAND VORN
    € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 31.08.2006 Seite 026

    Business Handel

    Bei Warenhäusern liegt Federated vorn

    Im US-Handel haben sich nach zwei Übernahmen die Größenverhältnisse verändert

    Die Übernahme des amerikanischen Discounters Sears Roebuck&Co durch Kmart und die Übernahme des regionalen Warenhauskonzerns May Department Stores durch Federated Department Stores haben die US-Handelslandschaft 2005 dramatisch verändert. "Federated ist

    [5320 Zeichen] Tooltip
    WAL-MART GANZ WEIT VORN - Rangliste der grössten US-Handelsunternehmen mit Bekleidungssortiment
    € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 28.07.2005 Seite 036

    Business Handel

    US-Handelsranking: Nach Walmart auf Platz eins kommt lange nichts

    Hochwertige Department-Stores verbuchen zweistellige Wachstumsraten

    Der Spitzenreiter hat es wieder geschafft: Der US-Discounter Wal-Mart Stores aus Bentonville/Arkansas blieb mit einem Jahresumsatz von 288,2 Mrd. Dollar (240 Mrd. Euro, plus 11,4 %) 2004 erneut der mit Abstand größte Einzelhändler und das größte Unterneh

    [5442 Zeichen] Tooltip
    Die grössten US-Handelsunternehmen - Rangliste der grössten US-Handelsunternehmen mit Bekleidungssortiment
    € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 042

    Business Handel

    Die Größten in den USA: Scharfes Profil gewinnt

    Das Image des Handelsriesen Wal-Mart ist angekratzt, andere Discounter können profitieren

    Mit einem Jahresumsatz von 258,7 Mrd. Dollar (210,2 Mrd. Euro, plus 11,8%) blieb der US-Discounter Wal-Mart Stores aus Bentonville, Arkansas, auch in 2003 mit Abstand der größte Einzelhändler - und das größte Unternehmen - weltweit. Doch im Gegensatz zu d

    [7883 Zeichen] Tooltip
    Die grössten Filialisten - US-Bekleidungsfilialisten, Umsatz in Mill. Dollar

    Die Grössten mit Bekleidung - US-Handelsunternehmen mit Bekleidungssortiment, Umsatz in Mill. Dollar
    € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2001 Seite 227

    Business Handel

    USA: Weniger Geld für Top-CEOs

    Die Top-Führungskräfte (CEOs) der 40 größten amerikanischen Einzelhandelsunternehmen haben im Jahr 2000 mit durchschnittlich 1,9 Mill. Dollar knapp 26 % weniger verdient als im Vorjahr. Das berichtet die amerikanische Fachzeitschrift Womenswear Daily. Nac

    [2095 Zeichen] Tooltip
    Millionengehälter - Die Gehälter der US-amerikanischen Top-CEOs in 2000
    € 5,75

    TextilWirtschaft 30S vom 25.07.2000 Seite 264

    Business Handel

    Trübe Stimmung im US-Handel

    Den US-amerikanischen Verbrauchern sitzt das Geld nicht mehr so locker

    Der amerikanische Bekleidungseinzelhandel hat wenig zu lachen: Ein Mangel an modischen Innovationen, mieses Wetter sowie Sorgen um steigende Zinsen und die Wirtschaftsentwicklung haben die Kauflust der Amerikaner deutlich gedrosselt. Hinzu kommen steigend

    [5220 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 11.09.1997 Seite 022

    Handel

    USA: Der Handel im August

    Gute Umsätze der Textiliten

    ic New York - Als zweiter Monat in Folge bescherte der August dem amerikanischen Textil-Einzelhandel erfreuliche Zuwachsraten. Wie die Marktanalysten Goldman, Sachs bekanntgaben, lagen die Umsätze durchschnittlich 8,3 % höher als im Vorjahres-Zeitraum. Al

    [1466 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04 vom 28.01.1993 Seite 048

    Handel / Ausland

    USA: 82. Jahresversammlung der National Retail Foundation

    Den Großen gehört die Zukunft

    le New York - Von der Euphorie in Washington über Regierungs- und Generationswechsel war auf der 82. Jahresversammlung der NRF wenig zu merken. Die 1700 Delegierten schienen nachdenklicher als je zuvor. "Ohne daß wir uns am Riemen reißen, ist die Strukt

    [8912 Zeichen] € 5,75