Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 22 vom 02.06.2011 Seite 64,65,66,67

    Fashion

    UNSERE KUNDEN (4)

    „John Richmond, ja der ist cool“

    Was mögen Kunden in Sachen Mode? Wo kaufen sie? Welche Marken lieben sie, welche nicht? Welchen Look tragen sie und was denken sie über Beratung im Einzelhandel? In einer neuen Folge der TW-Serie „Unsere Kunden“ haben wir drei kreative Unternehmer an

    Sie arbeiten alle in kreativen Berufen. Welchen Stellenwert hat Mode für Sie? Johannes Adams: Mich inspiriert die Modewelt ganz besonders. Schon im Studium habe ich mir gerne die neuesten Modeläden in Paris oder London angesehen. Bis heute finde i

    [11329 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 02.06.2005 Seite 010

    News

    FOKUS

    Classico Italia auf den CPD: Zwölf der 23 unter der Bezeichnung Classico Italia zusammengeschlossenen HAKA-Konfektionäre im gehobenen Genre haben ihre Teilnahme an den kommenden CPD vom 24. bis 26. Juli zugesagt. Die Unternehmen hätten bereits für die nä

    [3156 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 20.01.2000 Seite 038

    Fashion

    MAILAND

    Diese Januar-Schauen mit der Männermode für Herbst / Winter 2000 /2001 markieren auf breiter Basis das vorläufige Finale für den Purismus. Schluß mit der katholischen Frömmigkeit und Askese der Männermode. Der Markt will neue Fröhlichkeit. Es gab in diesen Tagen in Mailand einen Aufbruch in heftige Farben, in reich gemusterte Maschen, in raffiniert gestepptes und strukturiertes Leder, in material-innovative Sportswear. Es gibt die Lust an Ethnic und Authentic. Und es gibt eine Bewegung hin in eine neue Prächtigkeit, in Opulenz und in Luxus in Leder und Pelz. Man sieht viel Dekoration und manieriertes Styling. Die Lust am Optimismus kommt aus der Jugendkultur.

    [12255 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 08.05.1997 Seite 020

    Handel

    Brief aus Paris

    Zuviel des Guten?

    Die Bond Street in London, New Yorks Madison Avenue oder Tokyos Ginza - die Luxus-Meilen der Metropolen haben ihren festen Platz in den Köpfen von Shopping-Globetrottern, Trendscouts und anderen Zeitgeistbeobachtern. Marken, die im globalen Spiel mithalte

    [6964 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 13.02.1997 Seite 080

    Industrie

    Cerruti: Neues Management verordnet Fitnesskur für den Börsengang bis 1999

    Globaler Kraftakt

    gd Mailand - Die italienische Cerruti-Gruppe hat das Jahr 1997 mit einer neuen Produkt- und Marketingstrategie begonnen, die eine kräftige Zunahme von Konzernumsatz und -ertrag in den nächsten Jahren zum Ziel hat. Der US-Markt wird aufgebaut. Weltweit sol

    [6991 Zeichen] € 5,75