Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 45 vom 07.11.2008 Seite 018

Frischware

Fleischhandel bleibt dynamisch

US-Landwirtschaftsministerium prognostiziert Entwicklung 2009

Washington. Der internationale Handel mit Hähnchenfleisch steuert 2009 auf Rekordkurs zu. Auch Schweinefleisch wird weltweit mehr nachgefragt, Rindfleisch dagegen etwas weniger. Vom Hähnchenboom profitiert nach Vorausschätzungen des US-Landwirtschaftsmin

[2573 Zeichen] Tooltip
BRASILIEN AUF REKORDKURS - Hähnchen-Export in Mio. t
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2007 Seite 012

Frischware

JBS steigt bei Cremonini-Tochter ein

Größter Rindfleischvermarkter der Welt erschließt sich mit Italienern neue Absatzmärkte

Frankfurt, 20. Dezember. Der größte Rindfleischvermarkter der Welt, die brasilianische JBS S.A., schafft sich über die Beteiligung an der italienischen Inalca S.p.A., einer Tochter der Cremonini-Gruppe, Zugang zu weiteren Exportmärkten in Europa, Russlan

[3833 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 08.06.2007 Seite 018

Frischware

Brasilianer zeigen sich expansiv

Geflügelvermarkter Perdigao steigt in Holland ein - JBS rückt bei Rindfleisch an die Weltspitze - Marktpotenzial in Europa

Frankfurt, 7. Juni. Mit der Übernahme des niederländischen Geflügelvermarkters Plusfood durch Perdigao startet erstmals ein brasilianischer Fleischvermarkter eine eigene Produktion in Europa. Die brasilianische JBS-Gruppe kauft den US-Fleischkonzern Swif

[4699 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2007 Seite 056

Service Schwerpunkt ProWein

"Die Messe deckt den Weltmarkt fast vollständig ab"

Wilhelm Niedergöker und Danila Avdiu zu Trends, Angebot, Internationalität und Neuerungen auf der ProWein 2007

Düsseldorf, 8. März. Geht es aufwärts und atmet die Weinwirtschaft auf? Was liegt im Trend und wo gibt es Entdeckungen. Hat die ProWein selbst Neuerungen zu bieten? Wie ist es um ihre Internationalität bestellt? Haben neue Länder Düsseldorf als Präsentat

[6665 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2006 Seite 061

Business Industrie

Dystar übernimmt die Boehme-Gruppe

Der Frankfurter Anbieter von Farbstoffen und Serviceleistungen für die Textilindustrie, Dystar, übernimmt die Boehme-Gruppe in Geretsried bei München. Wie Dystar mitteilte, wurde eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Über die finanziellen Einzel

[937 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 09.09.2005 Seite 044

Journal Fachthema Fleisch- und Wurstwaren

FACHTHEMA: Fleisch- und Wurstwaren

Brasilien treibt Rinder nach Europa

Der europäische Rindfleischmarkt wird neu verteilt. Deutlich steigende Importe in den nächsten Jahren werden die heimischen Vermarkter erheblich unter Druck setzen. Gewinner des Verteilungskampfes werden die südamerikanischen Länder sein, allen voran Brasilien. Von Dr. Kurt Hoffmann

[12434 Zeichen] Tooltip
Brasilianische Fleischexporte - EU ist der wichtigste Abnehmer (in 1 000 Tonnen)

Südamerika gewinnt im weltweiten Rindfleischhandel - Warenfluss in 1 000 Tonne

Prognosen für den europäischen Rindfleischmarkt - in Tausend Tonnen
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2003 Seite 061

Business Industrie

Der Kampf um die Baumwolle

Trend zu Chemiefasern lässt den Baumwollabsatz sinken

Der Angstgegner heißt China. Und zwar nicht nur für die Entwicklungsländer, sondern auch für gestandene Industrienationen wie die Vereinigten Staaten. Auf der Welthandelskonferenz in mexikanischen Cancún redeten sich die Delegierten die Köpfe vor allem be

[4059 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 25.02.2000 Seite 063

Service Bio Fach

Immer mehr Auslandsfirmen auf der Bio Fach

Italien dominiert mit 327 Ausstellern einmal mehr vor Spanien - Schwerpunktland Schweiz

js. Nürnberg, 24. Februar. Dieses Mal zum 2. Mal in Nürnberg, hat sich die Bio Fach 2000 als Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel fester denn je etabliert. Nicht nur die rund 17 500 gezählten Besucher auch die aus 56 Nationen angereisten ausländischen Ausst

[2660 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 48 vom 26.11.1998 Seite 038

Agenturen Business

,,Wir sind Teil einer weltweiten Revolution''

John Brodeur, Chairman von Brodeur Worldwide, und sein deutscher Network- Partner Peter Gerdemann von Kohtes & Klewes wollen an die Spitze im IT-Bereich

Boston / Düsseldorf Mit großem Engagement hat US-Agenturchef John Brodeur sein 1997 etabliertes PR-Network für Informationstechnologie weiter ausgebaut. Jetzt will er die nächste Hürde nehmen: Bis 2001 soll Brodeur Worldwide die Nummer eins unter den IT-S

[12285 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 028

Chronik einer Branche

Die wichtigsten Etappen der Globalisierung im internationalen Handel 1967- 1997

md. In der Illustration unseres Zeichners Matthias Kraus haben wir versucht, die Dynamik der Globalisierung des Handels ein wenig surrealistisch einzufangen. Im Text wurden die Fakten, die hinter dieser Dynamik stehen, in einer Branchenchronik zusammenzut

[11818 Zeichen] € 5,75

 
weiter