Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 7 vom 16.02.2024 Seite 6

Handel

Aldi treibt Biomarkt voran

Discounter legt seit 2020 um 30 Prozent zu – Fachhändler büßen Marktanteile ein

Die Discounter und Drogerien wachsen im Biobereich am stärksten. Das geht auf Kosten des Fachhandels, der bereinigt um die Inflation unter Vorjahr bleibt.

[3895 Zeichen] Tooltip
LEH gewinnt Biokunden aus dem Fachhandel - Umsatzentwicklung in Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 10.02.2023 Seite 32,33

Marktplatz Bio & Regional

Umverteilung

Discount und Vollsortiment überbieten sich derzeit mit neuen Bio-Kooperationen. Sie wollen sich Mengen und Marktanteile sichern, die der Fachhandel gerade verliert. Denn die vermeintliche Bioabsatzkrise herrscht eben nicht überall. Wolfgang Hubert und Heidrun Krost

[10445 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2022 Seite 8

Handel

Handel schwört auf Bio trotz Umsatzeinbußen

Trend zu mehr Eigenmarken im Ökobereich – Kaufland listet Verbandsware – Fachhandel verliert zweistellig Umsatz

Der Lebensmitteleinzelhandel baut trotz Umsatzdelle das Biogeschäft aus. Edeka stärkt die Frische, Lidl setzt auch auf regionales Bio und Kaufland kooperiert mit Bioland. Indes steht der Fachhandel unter Druck.

[3344 Zeichen] Tooltip
Fachhandel leidet am stärksten - Bio-Umsatzentwicklung im Handel von Januar bis Mai 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum – in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2019 Seite 10

Handel

LEH profitiert vom Bioboom

Zweistellige Zuwächse in der Branche – Tegut baut Bio-Eigenmarke und Frische aus

Frankfurt. Die Discounter treiben das Geschäft mit Bio-Ware im LEH voran. Die Branche fährt aufgelaufen zweistellige Umsatzzuwächse ein. Tegut schraubt seinen Bio-Umsatzanteil auf 29 Prozent hoch.

[3413 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 12.02.2010 Seite 051

Schwerpunkt Biofach

Kunden kaufen Bio gern im Supermarkt

Handels- und Verbandsmarken sind am bekanntesten - Exklusivstudie zur Biofach

Berlin. Trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten wird das Thema Umwelt und damit Bio bleiben. Selbst mit den derzeitig geringen Wachstumsraten oder einer gar rückläufigen Entwicklung im LEH bleibt Bio ein Erfolgskonzept, betonen Experten. Die Bereitschaf

[3564 Zeichen] Tooltip
KAUFSTÄTTEN - Wo erwerben Sie Bio-Lebensmittel überwiegend?

BEKANNTHEIT BIO-LEBENSMITTELMARKEN - Welche dieser Marken kennen Sie, wenn auch nur dem Namen nach?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 052

Schwerpunkt Handelsmarken

Eigenmarken setzen sich auf breiter Front durch

LZ und Dialego loten Einstellungen zu Handelsmarken aus - Qualitätsimage ist an Warengruppe gekoppelt - "Real Quality" als Shooting-Star

Aachen/Frankfurt. Die Labels des Handels haben in den vergangenen Jahren als preiswerte Alternative zu Markenprodukten einen festen Platz in den Regalen des LEH erobert. Die Gründe dafür sind vielfältig. Im März befragten die LZ und Dialego 1000 Bundesbü

[6557 Zeichen] Tooltip
EIGENMARKEN IM VERGLEICH
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 008

Handel

Händler listen mehr Bio

Kaufland startet mit Sortiment - Neue Bio-Marke von Aldi Nord

Frankfurt. Bio steht im Handel weiter hoch im Kurs. Mit einer Bio-Offensive startet Kaufland am 1. März die neue Bio-Marke K-Bio. Aldi Nord präsentiert ein neues Bio-Label und Netto übernimmt mit BioBio eine eingeführte Plus-Marke. Das Geschäft mit Bio-

[3640 Zeichen] Tooltip
PLUS IST STARK BEI BIO - Bio-Artikel im Discount

DISCOUNTER HOLEN BEI BIO AUF - Entwicklung der Marktanteile nach Vertriebsschienen
€ 5,75

HORIZONT 48 vom 27.11.2008 Seite 014

Marketing

Bio-Boom verliert an Schwung

Das abflauende Wachstum bei Öko-Produkten macht Marketing für Hersteller und Handel wichtiger - doch vielen fehlt es an Geld

Fast jeder Vierte Deutsche will sich angesichts der wirtschaftlichen Lage beim Konsum von Bio-Produkten einschränken - nur ein Hinweis auf ein nachlassendes Wachstum des Segments. Götz Rehn ist kein Manager, der sich seinen Optimismus so leicht nehmen l

[5279 Zeichen] Tooltip
Discounter dominieren - Marktanteile am Umsatz von Bio-Produkten nach Einkaufsstätten

Ältere machen Bogen um Bio - Haushalte nach Altersgruppen, die aufgrund der Finanzkrise weniger Bio-Produkte kaufen

Besserverdiener greifen weiter zu - Haushalte nach Nettoeinkommen, die wegender Finanzkrise weniger Bio-Ware kaufen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2008 Seite 031

Journal Fachthema Bio

FACHTHEMA: Bio

Bio-Zeichensetzung

Siegel symbolisieren Kriterien und Wertesysteme. Mit dem Einzug neuer Werte in den Handel steigt auch die Zahl entsprechender Signets rapide an. Mehr Siegel sorgen jedoch nicht zwingend für eine bessere Kundenorientierung. Birgit Will

Mit WWF-Erdbeeren, Fairtrade-Schokolade und Rainforest-Kaffee rollt derzeit eine regelrechte Siegelwelle durch den LEH. Hersteller und Händler präsentieren sich sozialgerecht, umweltschonend, naturfreundlich, nachhaltig und ökologisch. Die Liste der unte

[11722 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 046

Schwerpunkt Handelsmarken

Händler verfolgen unterschiedliche Strategien

Eigenmarken-Entwicklung 2007 nach ACNielsen: Moderate Zuwächse - Premium kommt - Bio-Handelslabels punkten

Frankfurt. Die Eigenschöpfungen des Lebensmitteleinzelhandels und der Drogeriemarktbranche haben im vergangenen Jahr ihre Umsatz-bedeutung erneut ausgebaut. Über alle von ACNielsen beobachteten Geschäftstypen des deutschen Handels inklusive Cash+Carry un

[7044 Zeichen] Tooltip
FAST ALLE GEWINNEN - Handelsmarken-Anteil am Gesamtumsatz in Prozent

DIE OFFENSIVE SETZT SICH FORT - Umsatzveränderung nach Vertriebsformen 2007 ggü. 2006 in Prozent

MEHR ALS EIN DRITTEL DES LEH-UMSATZES MIT HANDELSMARKEN - Umsatzanteile 2007 nach Vertriebslinien in Prozent
€ 5,75

 
weiter