Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 6 vom 10.02.2023 Seite 32,33

    Marktplatz Bio & Regional

    Umverteilung

    Discount und Vollsortiment überbieten sich derzeit mit neuen Bio-Kooperationen. Sie wollen sich Mengen und Marktanteile sichern, die der Fachhandel gerade verliert. Denn die vermeintliche Bioabsatzkrise herrscht eben nicht überall. Wolfgang Hubert und Heidrun Krost

    [10445 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2019 Seite 10

    Handel

    LEH profitiert vom Bioboom

    Zweistellige Zuwächse in der Branche – Tegut baut Bio-Eigenmarke und Frische aus

    Frankfurt. Die Discounter treiben das Geschäft mit Bio-Ware im LEH voran. Die Branche fährt aufgelaufen zweistellige Umsatzzuwächse ein. Tegut schraubt seinen Bio-Umsatzanteil auf 29 Prozent hoch.

    [3413 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 2 vom 11.01.2019 Seite 4

    Handel

    Branche kontert Bio-Offensive von Lidl

    Discounter stellt erste Artikel mit dem Bioland-Siegel auf – Wettbewerb intensiviert sich

    Neckarsulm. Lidl wertet die Eigenmarke mit dem Bioland-Siegel auf und trommelt dafür. Die Rivalen Aldi, Tegut, Edeka, Rewe und Penny halten mit einem Großaufgebot im Handzettel dagegen.

    [3732 Zeichen] Tooltip
    Gesundes Wachstum - Umsatzanteile für Bio-Lebensmittel
    € 5,75

    HORIZONT 48 vom 27.11.2008 Seite 014

    Marketing

    Bio-Boom verliert an Schwung

    Das abflauende Wachstum bei Öko-Produkten macht Marketing für Hersteller und Handel wichtiger - doch vielen fehlt es an Geld

    Fast jeder Vierte Deutsche will sich angesichts der wirtschaftlichen Lage beim Konsum von Bio-Produkten einschränken - nur ein Hinweis auf ein nachlassendes Wachstum des Segments. Götz Rehn ist kein Manager, der sich seinen Optimismus so leicht nehmen l

    [5279 Zeichen] Tooltip
    Discounter dominieren - Marktanteile am Umsatz von Bio-Produkten nach Einkaufsstätten

    Ältere machen Bogen um Bio - Haushalte nach Altersgruppen, die aufgrund der Finanzkrise weniger Bio-Produkte kaufen

    Besserverdiener greifen weiter zu - Haushalte nach Nettoeinkommen, die wegender Finanzkrise weniger Bio-Ware kaufen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2006 Seite 046

    Journal

    Mehrwert für den Mainstream

    Die Discounter sorgen für einen hohen Wettbewerbsdruck im Bio-Segment. Die Öko-Pioniere in Erzeugung, Handel und Verarbeitung steuern mit einer Kombination von Produktwerten dagegen an. Das nachhaltige Bündel aus Bio, Fair und Regional bis Premium bietet wertebewussten Bio-Kunden einen Lifestyle besonder Art. Von Birgit Will

    [14886 Zeichen] Tooltip
    LEH dominiert den Bio-Markt - Umsatz 2005 für Bio-Lebensmittel nach Absatzebenen

    Bio-Kunden mögen Vollsortimenter - Welche Bedeutung haben die verschiedenen Geschäftstypen generell (Mehrfachnennungen)und als Hauptgeschäft (eine Nennung) für Bio-Käufer?

    Wachstumsträger - Umsatzentwicklung bei Bioprodukten im LEH (in Prozent)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 24.02.2006 Seite 046

    Journal Fachthema Frühstücksprodukte

    FACHTHEMA:Frühstücksprodukte

    Gesünder frühstücken

    Wellnesskonzepte dominieren den Markt für Frühstücksprodukte. Insbesondere das Cerealiensegment profitiert vom gestiegenen Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher. Nach zucker- und fettreduzierten Varianten rücken die Markenanbieter in diesem Jahr die Themen Ballaststoffe und Vollkorn stärker in den Fokus. Von Birgit Will

    [10784 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 054

    Service Bio Fach

    Aufschwung auf breiter Front

    Biofach-Messe ist die Plattform für die Branche - Polen als "Land des Jahres" im Fokus

    Nürnberg, 9. Februar. Internationale Atmosphäre: Das Messezentrum Nürnberg öffnet vom 16. bis 19. Februar seine Tore zur Biofach, der Weltleitmesse für Bio-Produkte. Zirka 2000 Aussteller, davon mehr als zwei Drittel aus dem Ausland, präsentieren ihre Ne

    [6187 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 12.08.2005 Seite 006

    Handel

    KURZ NOTIERT

    · Deutschlands Discounter werden nach einer Studie der Zeitungs Marketing Gesellschaft ZMG immer beliebter. Mehr als die Hälfte der Deutschen (53 Prozent) kauft danach Lebensmittel am liebsten bei Discountern wie Aldi oder Lidl. Der Anteil sei im Verglei

    [3130 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2003 Seite 049

    Journal Fachthema Bio

    Bio-Regal unter der Lupe

    Das Bio-Potenzial im Lebensmittel-Einzelhandel ist längst nicht ausgereizt. Eine Analyse der Präsentation am Point of Sale offenbart eine Reihe von Defiziten in der Vermarktung. Von Birgit Will

    [9534 Zeichen] Tooltip
    LEH übernimmt Führung - Bio-Umsätze und Bio-Umsatzanteile (Expertenschätzungen)
    € 5,75