Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 29 vom 20.07.1995 Seite 224

    Messen

    Leipziger Mode Messe: Ausbau der Ost-West-Börse

    Rund 800 Aussteller erwartet

    mw Leipzig - Auf dem Weg zu einer starken, überregionalen Messe - wie es die Branche fordert - setzt die Leipziger Mode Messe weiter auf den Aufbau der Ost-West-Kontakte. Mehr als 200 Firmen aus Osteuropa werden zur Kontaktbörse erwartet. Die im vergang

    [3494 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1993 Seite 045

    Mode / Strümpfe

    Strumpfindustrie Ostdeutschland: Produktionsverlagerung ins Ausland

    "Für Werbung haben wir kein Geld"

    rt Leipzig - Die Strumpfhersteller Ostdeutschlands etablieren sich langsam wieder auf dem Markt und zeigen sich äußerst optimistisch. Bisher wurden 20 Unternehmen privatisiert. Die deutlich geschrumpfte Branche beschäftigt jetzt 2450 Mitarbeiter. Davon

    [5309 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 01.07.1993 Seite 002

    Diese Woche

    Martina-Elvira Lotzmann

    Ganz oder gar nicht!

    "Es gibt einen Flughafen in der Welt, auf dem mich die Paßkontrolle mit Namen begrüßt. Und das ist Minsk." Fünf Monate, so hat Martina-Elvira Lotzmann ausgerechnet, hat sie im letzten Jahr in dieser Stadt verbracht. Dort gründete die Geschäftsführerin des

    [2752 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 51 vom 18.12.1992 Seite 036

    Medien

    "Die Einheit muß vom Osten gemacht werden"

    "Wochenpost"-Chefredakteur Mathias Greffrath und Verlagsleiter Bernd Klosterfelde zu Perspektiven der G+J-Wochenzeitung

    Hamburg - Seit der Wende ist der Hamburger Verlag Gruner + Jahr Eigentümer des Berliner Verlags. Dort erscheint unter anderem auch die "Wochenpost". Diese Zeitung genoß in DDR-Zeiten ein außerordentlich hohes Ansehen. Heute verkauft die "Wochenpost" rund

    [13766 Zeichen] € 5,75