Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 09 vom 28.02.2008 Seite 026

    Business

    "Uns braucht man zum Geld verdienen"

    Vor vier Jahren war der "vertikale System-Verbund" noch Theorie. "Heute ist das Realität." Ein Rundgang mit Katag-Chef Daniel Terberger.

    Frau Wunders Miene mag so gar nicht zu dem trüben Wetter passen. "Herr Dr. Terberger kommt gleich", strahlt sie den Besucher im Foyer der Katag-Zentrale an. Während an diesem CPD-Dienstag in ganz Deutschland die Sonne scheint, hält sich über Bielefeld ha

    [10775 Zeichen] Tooltip
    SCHWUNGVOLL UNTERWEGS - Umsatz der Katag AG in Mill. Euro 2000 - 2007
    € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 20.07.2006 Seite 036

    Business Handel

    "Marge, Marge, Marge"

    Die Katag-Cheftagung wirft einen Blick in die Zukunft. Der Einkaufsverband wird vertikal.

    "The Future is now" war das Motto, unter das die Katag AG ihre diesjährige Cheftagung gestellt hatte. Über 400 Einzelhändler kamen nach Bielefeld, um einen Blick auf ebenjene Zukunft zu werfen. Katag-Vorstand Dr. Daniel Terberger appellierte in seinem Ei

    [5280 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 10.06.2004 Seite 026

    Business Thema

    "Tempo, Tempo, Tempo"

    Daniel Terberger drückt aufs Tempo. Im TW-Gespräch sagt der Katag-Vorstand, wie er die Marktentwicklung sieht und welche Konsequenzen er für die führende Verbundgruppe im Textilhandel zieht. "Wenn der mittelständische Fachhandel eine Zukunft haben wi

    Die Katag führt derzeit besonders intensive Konditionen-Gespräche mit der Industrie. Lassen Sie die Muskeln gegenüber den Lieferanten spielen? Terberger: Wir wollen die Partnerschaft vertiefen mit den Lieferanten, die wichtig sind für den Fachhandel,

    [18063 Zeichen] Tooltip
    Weniger Umsatz, mehr Ertrag - Umsatz und Ertrag der Katag AG in Mill. Euro 1999-2003

    Mehr Standorte - Vertragspartner und Standorte der Katag AG 1999-2003
    € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 096

    Business Thema

    Profite durch Dritte

    Peek&Cloppenburg (Düsseldorf) will sich dem zunehmenden Preiswettbewerb mit den Warenhauskonzernen durch einen Ausbau des Private Label-Geschäfts entziehen. Ein professionelles Brand-Management soll P&C-Labels wie McNeal und Review zu Marken machen. Die entstehende vertikale Organisation soll nicht zuletzt für andere Einzelhändler arbeiten. Mit seiner Kooperations-Strategie führt Harro Uwe Cloppenburg sein Unternehmen in neue Geschäftsfelder.

    [26204 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S066

    Das Jahr Prognose 2002

    Was bringt 2002?

    Nachgefragt Wo sehen Sie für den Handel Chancen zur Produktivitätssteigerung? Dr. Antonella Mei-Pochtler, The Boston Consulting Group, München: Ich sehe zwei große Ansatzpunkte: Zum einen die Konzentration auf die wertvollsten Kunden durch entsprech

    [31721 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2002: Kann nur besser werden - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2002 in folgenden Punkten aus?

    Sparneigung steigt - Zustimmung zu den Aussagen:

    Feilschen muss nicht sein - Zustimmung zur Aussage: "Seit dem Fall des Rabattgesetzes habe ich beim Kleidungskauf schon öfter mal Rabatte ausgehandelt."
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2000 Seite 058

    Business Handel

    Katag/Boecker-Kooperation erntet Kritik

    "Selbsterhaltungstrieb" ist für Boecker der Grund für die angestrebte Zusammenarbeit

    "Die potenzielle Stärkung der Einkaufspositionen beider Partner im In- und Ausland sowie die Verschlankung und Beschleunigung von Prozessabläufen sind die Zielgrößen der Zusammenarbeit", teilen gleichlautend die Katag International Partners GmbH, Bielefel

    [4915 Zeichen] € 5,75