Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 69 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 49-50 vom 03.12.2020 Seite 8,9

Hintergrund

Jünger, mobiler, digitaler

Sportbusiness: Die Deutsche Fußball Liga entwickelt ihre digitale Content-Marketing-Strategie weiter

Mehr Bewegtbild, mehr Plattformen, neue Zielgruppen: Die Deutsche Fußball Liga (DFL) stellt sich bei der Verbreitung digitaler Inhalte künftig neu auf, unter anderem mit einem offiziellen TikTok-Kanal. Damit reagiert die Bundesliga-Dachorganisation auf die immer weiter fortschreitende Ausdifferenzierung der Kanallandschaft im Netz. Was genau die DFL vorhat, erklären Marketing- und Kommunikationschef Christian Pfennig und Andreas Heyden, Geschäftsführer der DFL Digital Sports, im Exklusiv-Interview.

[10309 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 27 vom 08.07.2010 Seite 010

Die Woche Medien

NACHRICHTEN

Pocher bekommt bei Sat 1 nur noch die Spätschicht In die neue Saison startet Sat 1 mit einem veränderten Programmschema am Freitagabend. Ab 27. August läuft um 20.15 Uhr die Castingshow "Deutschlands Meisterkoch", um 22.15 Uhr die Impro-Comedy " Wir müs

[2725 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 01 vom 07.01.2010 Seite 028

Karriere

NACHRICHTEN

BVDW fördert Weiterbildung im Onlinemarketing-Bereich Noch bis 10. Februar 2010 können sich qualifizierte Nachwuchskräfte für die Stipendien zum Fachwirt Onlinemarketing BVDW bewerben, die der Bundesverband Digitale Wirtschaft im dritten Jahr ausschreib

[3087 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 45 vom 05.11.2009 Seite 056

Report Sportbusiness IV

Stille Spiele am Pazifik

Vancouver 2010 wird kein Fest der Werbewirtschaft wie Peking, im Vorfeld blieb es bisher ruhig. Daraus auf olympische Rezession zu schließen, wäre ein Irrtum. Es wird weißer, kälter und kleiner, es wird sauberer, leiser und billiger, und überhaupt dürft

[9313 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 30.07.2009 Seite 031

Szene

Rundruf

Von Jessica Mulch Deutsche TV-Serien kämpfen hierzulande meist mit schlechten Quoten. Was können deutsche Serien von US-Produktionen lernen? Frank Röhrl, Geschäftsführer F&R, Essen Der Verdruss über die oft viel zu weichgespülten Charaktere in deutsch

[2707 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 18 vom 04.05.2006 Seite 036

Medien und Media

Fernsehsender locken mit Mehrwert

Erste Konturen des kommenden Programmjahres werden deutlich: Gefragt sind Unterhaltungsformate, die informieren und Tipps geben

Trends im TV werden zunehmend Mangelware. Das ist zumindest die Meinung von Dietmar Frantzke, Investment Director von TKM Starcom: "Einen programmspezifischen Trend wird es nicht mehr geben. Der Trend heißt: zunehmende Fragmentierung." Stattdessen werde

[7428 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 04.08.2005 Seite 043

Personalien

Marketing und Marken Der ehemalige Chef von Karstadt-Quelle Christoph Achenbach tritt ab September in die Geschäftsführung der Versandhandelsgruppe Robert Klingel, Pforzheim, ein. Der 47-jährige Achenbach, der Anfang April beim Essener Warenhauskonzern a

[7981 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 17 vom 22.04.2004 Seite 055

Personalien

Marketing und Marken Hartwig von Saß, 37, wechselt in die Konzernkommunikation von Volkswagen in Wolfsburg. Er wird im Bereich Unternehmenskommunikation das Sprecherteam für Vertriebs- und Marketingthemen verstärken. Von Saß war zuletzt Wirtschaftsredak

[8702 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 11.09.2003 Seite 018

Unternehmen

Automarkt Pascal Ruch, Marketingchef von Toyota Deutschland, über deutsche Autokäufer sowie die Modell- und Marketingoffensive in diesem Jahr

Weltmarke aus Köln, Brüssel und Tokio

Toyota will an die Spitze der Importmarken. Doch zuerst muss das Image des "Japaners" verschwinden.

HORIZONT: Bis 2010 möchten Sie Renault als größten Autoimporteur in Deutschland ablösen. Ist dieses Ziel nicht zu ehrgeizig bei einem Marktanteil von derzeit nur 3,3 Prozent? Pascal Ruch: Wir orientieren uns nicht an Mitbewerbern, sondern sehen für Toyo

[8053 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 10 vom 06.03.2003 Seite 041

People Business

UNTERNEHMEN Patrick Kammerer, 39, bisher Leiter Unternehmenskommunikation von Nike Deutschland, ist zum neuen Director of Corporate Communications von Nike EMEA (Europe, Middle East and Africa) in der europäischen Zentrale in Hilversum ernannt worden. A

[20596 Zeichen] € 5,75

 
weiter