Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 03 vom 15.01.2009 Seite 023

Medien

"Geht nicht, gibt's bei uns nicht"

Mit neuen Geschäftsfeldern und dem konsequenten Ausbau zum Mediengewerbepark will Achim Rohnke die Bavaria voranbringen

Achim Rohnke hat im Juli 2008 die Geschäftsführung der Bavaria Film Holding in Geiselgasteig bei München - dem Hollywood Bayerns - von Dieter Frank übernommen. In seinem ersten Interview in der neuen Funktion spricht er über Digitalisierung, Internationa

[10391 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 42 vom 14.10.2004 Seite 068

Media Hörfunk-Marketing

Mehr Vielfalt im Funk statt Einheitsbrei

Niels N. von Haken setzt sich als Sprecher der AS&S Kombi Ost für die Interessen der neuen Länder ein. Die Kombi enthält auch Privatsender und tritt gegen die Ost-Angebote von RMS an. Dennoch regt der MDR-Vermarkter eine gemeinsame Pro-Radio-Aktion a

Herr von Haken, Radio konnte sich nicht von der schwachen Werbekonjunktur abkoppeln und hat Probleme, am Werbemarkt zu wachsen. Wie ist diese Schwäche zu überwinden? Niels N. von Haken: Radio braucht mehr Vielfalt, also inhaltlich unterschiedliche Angeb

[11107 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 17 vom 22.04.2004 Seite 055

Personalien

Marketing und Marken Hartwig von Saß, 37, wechselt in die Konzernkommunikation von Volkswagen in Wolfsburg. Er wird im Bereich Unternehmenskommunikation das Sprecherteam für Vertriebs- und Marketingthemen verstärken. Von Saß war zuletzt Wirtschaftsredak

[8702 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 11 vom 14.03.2002 Seite 046

Medien

MEDIAANALYSE Funk-Reichweiten-Studie bescheinigt den Sendern treue Hörer / Vorjahresverluste in Ostdeutschland zum Teil kompensiert

Im Osten schlagen die Wellen hoch

Stabile Hörerzahlen und ein Lichtblick am Werbehorizont machen den Hörfunkern Hoffnung.

Frankfurt / Zumindest ein bisschen aufatmen können die deutschen Radiomacher. Im Werbemarkt brachte der Februar mit plus 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr kurzfristig Entlastung und die meisten Hörer halten nach wie vor treu zu ihren Wellen. Das war bis

[3883 Zeichen] Tooltip
Radio-Mediaanlayse 2002/I - Werbefunk in der Durchschnittsstunde von 6 bis 18 Uhr
€ 5,75

HORIZONT 40 vom 04.10.2001 Seite 098

Media Hörfunk-Marketing

Die Ersten kommen zuletzt zum Zug

Die ersten Hörfunkprogramme der ARD waren als Flaggschiffe für News & Facts unverzichtbar. Doch angesichts ausbleibender Buchungen müssen die Informationswellen mit neuen Formaten und verjüngtem Programmdesign jetzt ihre Attraktivität steigern.

Qualität ist nicht immer ein Selbstläufer. Und wenn dem Qualitätsradio die Hörer davonlaufen, scheint es nicht weit her mit der Qualität. Diese bittere Pille müssen zurzeit die ersten Programme des ARD-Hörfunks schlucken. Offensichtlich ist: Bei den tradi

[10574 Zeichen] Tooltip
Bei den Preisen gibt es keine Flaute - TKP-Veränderung in Euro

ARD-Sender verlieren Marktanteil - Werbemarktanteil des Radios 1995 bis 2000 in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 32 vom 10.08.2000 Seite 078

People Business

UNTERNEHMEN Hans Tietmeyer ist von der Hauptversammlung der BDO Deutsche Warentreuhand Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Hamburg in den Aufsichtsrat gewählt worden. Tietmeyer war bis August letzten Jahres Präsident der Deutschen Bundesbank und ist bei

[17343 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 46 vom 18.11.1999 Seite 082

Medien International

Höhenflug des Radios weckt die Konzerne

Neue Sender betreten das Parkett / Werbewachstum und Innovationstempo klaffen deutlich auseinander / Privatradio jagt Gebührensendern Hörer ab

FRANKFURT Steigende Werbeeinnahmen sorgen für gute Stimmung unter Deutschlands Hörfunkern. Doch neue Player sind im Anmarsch: Burda und die bayerischen Zeitungsverleger haben Studio Gong gekauft, Frank Otto expandiert in Hamburg und Sachsen und Murdochs S

[9382 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 05 vom 29.01.1998 Seite H005

TV-Designer nehmen Stellung

1 Was soll und was kann TV-Design? 2 Warum gehen Aufträge für die Konzeption von Sender-Identities immer noch häufig an englische oder amerikanische Design-Studios? 3 Warum ist des Design der großen deutschen Sender so wenig unterschiedlich?

Manfred Becker Creative Director RTL Television 1TV-Design muß: kennzeichnen, verbinden (Programme), unterscheiden, prägen (Sender). Inhalte wirksam präsentieren, aufbereiten, verdeutlichen. Nähe und Identität schaffen (Sender/Empfänger). Anders und d

[32824 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 092

Personality Personalien

Stefan F. Heidenreich , 33, zuletzt Geschäftsführer für digitale Projekte innerhalb der Bertelsmann AG, ist in die Konzernleitung der Schweizer Hero AG Lenzburg berufen worden. Dort übernimmt er innerhalb der Division Consumer Food Products die Verantwort

[13640 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 16 vom 19.04.1996 Seite 054

Medien TV + Funk

TV NEWS

ORB-MDR-Videotext mit mehr regionalen Informationen: Ab sofort bietet der ORB-MDR-Videotext seinen Nutzern mehr regionale Informationen. Die Zahl der Seiten mit Nachrichten aus Brandenburg und Berlin sowie aus Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen ist vo

[2942 Zeichen] € 5,75

 
weiter