Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 40 vom 04.10.2001 Seite 088

    Media Hörfunk-Marketing

    Radio verkauft sich zu billig

    Der Privatradio-Pionier Helmut G. Bauer macht den Hörfunkern Mut und sieht keine Alternative zur Vermarktungsstruktur von RMS und ARD-Werbung. Neue Werbezeitenverkäufer, so fürchtet er, könnten den Markt destabilisieren und damit der Gattung schaden.

    HORIZONT: Herr Bauer, der Hörfunk leidet unter der schwachen Werbekonjunktur. Haben Sie als Berater einen Tipp, wie sich die Stimmung wieder aufhellen lässt? Helmut G. Bauer: Ja. Der Hörfunk muss teurer werden. Er verkauft sich zu billig, seine Leistu

    [13749 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 09 vom 27.02.1997 Seite 042

    Medien Serie

    Telekom strebt digitale Wertschöpfung an

    Neuer Vermarktungskurs für das Breitbandkabel / Politischer Gegenwind aus Brüssel verschärft sich / Strikte Absage an zukünftige Programm-Ambitionen

    BONN Die Deutsche Telekom AG will im Mediengeschäft eine aktivere Rolle spielen. Doch der strategische Schwenk vom technischen Transporteur zum Medienplayer stößt nicht überall auf Gegenliebe. Aus Bonn und Brüssel werden Forderungen laut, die Telekom soll

    [20161 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 15.09.1995 Seite 044

    Medien TV + Funk

    DAB-Radio setzt innovative Hörer ins Bild

    Digitaler Hörfunk eröffnet neue Werbemöglichkeiten / Sender bewerten Tests unterschiedlich / Noch mangelt es an Empfängern / Bundesweiter Start 1997

    FRANKFURT Digital Audio Broadcasting (DAB) bietet nicht nur CD-ähnlichen störungsfreien Empfang, sondern auch eine zusätzliche Übertragung von Texten und Bildern. Neue Formen der Werbung kündigen sich an. "Doch im Moment läuft alles noch unkommerziell",

    [6182 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 03 vom 21.01.1994 Seite 063

    REPORT 10 Jahre Privatfernsehen

    TV-Newcomer auf Suche nach der Nische

    Zwischen Sport und Spiel, Film und Pop, Information und Entertainment / Spartenkanäle tun sich noch schwer / Weitere Spezialangebote bald auf dem Markt

    Der Drang ins Fernsehen ist ungebrochen. Zwar bescherten die letzten Jahre dem Zuschauer eine Fülle neuer Programme: Kabelkanal, Arte, Vox, Euronews, N-TV und RTL 2. Das schmälert aber nicht die Ambitionen der Anbieter, die derzeit noch in den Startlöcher

    [7645 Zeichen] € 5,75