Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 16.04.2004 Seite 044

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Metro gewinnt weltweit an Gewicht

    Wal-Mart ist ein bodenständiger Riese. Metro spielt dagegen auf den Weltmärkten. Die unterschiedlichen Strukturen sind in beiden Fällen durch den jeweiligen Heimatmarkt begründet Von Dietrich Holler

    [7318 Zeichen] Tooltip
    Metro: Überall zu Hause - Vergleich Internationalisierung Wal-Mart und Metro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 050

    Service Sial

    Einkäufer aus aller Welt treffen sich beim SIAL

    Der Pariser Salon stellt seine Kompetenz als internationaler Branchen-Treff unter Beweis - Mehr als 5200 Aussteller aus 98 Ländern

    Paris, 24. Oktober. Mit rund 5240 ausstellenden Firmen aus 98 Ländern und einer Auslandsbeteiligung von rund 70 Prozent hat der 20. SIAL auf dem Messegelände von Paris-Villepinte erneut seine Attraktivität als internationale Plattform der Nahrungsmittelbr

    [4826 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 19.02.1999 Seite 048

    Journal Unternehmen

    Chronik einer Expansion

    Das amerikanische Unternehmen Wal-Mart ist auf vier Kontinenten aktiv/Von Mike Dawson

    In nur acht Jahren ist es dem US-amerikanischen Branchenführer gelungen, in acht Ländern auf vier Kontinenten rund 700 Outlets zu eröffnen und mit ihnen bei einem geschätzten operativen Gewinn von 520 Millionen Dollar 12 Milliarden Dollar umzusetzen. In d

    [13468 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 20.11.1998 Seite 056

    Service Marketing

    Größtes Potential in Lateinamerika

    ACNielsen-Studie zur Entwicklung von Handelsmarken im weltweiten Vergleich

    LZ. Frankfurt, 19. November. Markenartikel versus "No-Names" ist spätestens seit dem Siegeszug der Gebrüder Aldi ein Thema, das heute längst nicht mehr nur die Lebensmittelindustrie bzw. den LEH beschäftigt. Eine aktuelle Studie von ACNielsen zeigt auf, i

    [6790 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 19.12.1997 Seite 004

    Handel

    Wertkauf wird zur Europa-Plattform

    Wal-Mart verfügt über unglaubliche Ressourcen - Preissaggressiv und innovationsstark / Von Gerd Hanke

    Frankfurt, 18. Dezember. Mit Wal-Mart betritt ein Handelskonzern der Superlative den europäischen Kontinent. Innerhalb von elf Jahren hat das US- amerikanische Unternehmen seine Umsätze verzehnfacht. Dabei sind es nicht allein Umsatz- und Finanzkraft von

    [4008 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 042

    Die Manager

    "Wir denken auch an Europa"

    Bob Martin, Geschäftsführer Wal-Mart International, zur globalen Strategie der weltgrößten Handelsgruppe

    Mit 3000 Outlets und einem Umsatz 1996 von 105 Mrd. DM ist Wal-Mart Inc, Bentonville/Arkansas, größter Händler der Welt. In sieben Auslandsmärkten auf drei Kontinenten erzielt der großflächige US-amerikanische Discountmarkt- Betreiber fünf Prozent seines

    [18413 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 18.04.1997 Seite 003

    Seite Drei Handel

    3 Fragen

    "Wal-Mart sieht riesige Wachstumspotentiale"

    Lebensmittel Zeitung: Beabsichtigt Wal-Mart je nach Europa zu expandieren? Bob Martin: Mit oder ohne einheimischen Joint-Venture-Partner würden wir gerne irgendwann auch nach Europa expandieren. Auf diesem Kontinent befinden sich jedoch bereits recht le

    [3018 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 18 vom 06.05.1994 Seite 024

    Agenturen Nachrichten

    Saatchi beteiligt sich an Lateinamerika-Netzwerk

    LONDON Saatchi & Saatchi Company, London, wird sich mit 20 Prozent an NAZCA S&S, Puerto Rico, beteiligen, um ein unabhängiges Werbe- Network in Lateinamerika zu etablieren. So wird Badillo/Saatchi & Saatchi Advertising Inc., die in Puerto Rico und Mexico

    [870 Zeichen] € 5,75