Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 106 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 17.07.1997 Seite 083

Mode

MÄNNERMODE-TREND FRÜHJAHR/SOMMER '98

Mach' Dich locker, Mann!

Im Einflußbereich von Sport und Freizeit findet die Männermode innere Erneuerung. Alles wird weicher, leichter, lässiger. Soft fixierte Formen beschleunigen die Abkehr von formeller Strenge. Umsatzsprünge liegen im Spannungsfeld zwischen Clean Casual und

[9789 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 049

Mode

DMI-Update: DOB-Trend-Aktualisierung Frühjahr/Sommer '98

Phantasie und Wirklichkeit

cw Düsseldorf - Phantasie ist nicht alles in der Mode: Die Update- Veranstaltung des DMI in Düsseldorf rollte den Mode-Markt aus der Sicht der Verbraucherin auf und zeigte, welche Trends für welche Zielgruppe Bedeutung haben. Die Designerschauen in Pari

[4131 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 14.11.1996 Seite 122

Medien

Süddeutsche Zeitung Magazin

Nachrichten aus dem Elfenbeinturm

"Ich bin ein Träumer, und alles um mich herum ist wie ein großer Traum", sagt Gianni Versace im SZ Magazin. Sollte man folglich den Inhalt des Interviews lieber nicht allzu ernst nehmen? Jede Kollektion sehe er als Versuch, "ein besserer Mensch zu werden"

[1345 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 144

Mode

Männermode: Der Einfluß des Casual-Stils auf die HAKA

Die Erotik der Lässigkeit

Die alte Gußform des bürgerlichen Mannes ist zerbrochen. Armani serviert den Anzug mit T-Shirt. Gianni Versace befreit den Mann von der Krawatte und anderen Relikten politisch korrekter Kleiderordnung vergangener Jahrzehnte, spricht stattdessen von der "e

[16721 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 11.07.1996 Seite 050

Mode

Zum 50. Geburtstag des Pitti: Die G.A. Story

Vom Lob der Langsamkeit

db Florenz - Der Pitti rief und Giorgio kam. Zu Ehren des 50. Pitti Uomo zeigte Giorgio Armani seine neue Männermode nicht wie üblich als letzter des Mailänder Viertagerennens, sondern präsentierte am Vorabend der Messe ein Spektakel der surrealen Ästheti

[5372 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 09.05.1996 Seite 074

Messen

Première Vision-Präsident Robert Brochier: Keine Änderung der Hauptmesse, aber Interesse an einem Frühtermin

"Europas Messen brauchen Struktur"

mo Frankfurt - "Die Première Vision ist ein Marketing-Instrument für ihre mehr als 800 Aussteller aus der Textilindustrie. Wir wollen nicht in erster Linie Stände vermieten, sondern unseren Kunden helfen, mehr zu verkaufen." Dieses Selbstverständnis ist

[7011 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 11.04.1996 Seite 046

Mode

Amerikanische Designer in Italien : Modernes Design und Super-Preise

Von Tom im Trend und anderen Yankees

db Florenz - Die Kollektionen der amerikanischen Star-Designer wie Donna Karan, Calvin Klein oder Ralph Lauren haben große Erfolge in Italien. Immer öfter fahren italienische Einzelhändler zu den New Yorker Schauen. Umgekehrt verpflichten immer mehr itali

[14697 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 29.02.1996 Seite 174

Industrie

Stefanel: Neuordnung geht weiter

Kommt 1997 die Wende ?

gd Mailand - Stefanel, Ponte di Piave, setzt die Bemühungen um Kostenabbau und bessere Markt-Plazierung fort. Nach dem Ende 1995 mit Calvin Klein geschlossenen Lizenzabkommen, das dem italienischen Partner die Herstellung der Linien CK HAKA und DOB für

[1565 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 14.12.1995 Seite 032

Handel

Italien

Versace-Boutique prunkvoll im Palazzo

Mailands Modeboulevard Nummer Eins, die Via Montenapoleone, ist um eine glanzvolle Adresse reicher. Kürzlich eröffnete hier Gianni Versace einen neuen Store mit 700 m2 Verkaufsfläche für Bekleidung, Accessoires und Heimtextilien. Im 1835 erbauten Palazzo

[1286 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 07.12.1995 Seite 084

Mode

Esma Mailand:Positiv in den kommenden Winter

Kleine Teile mit großen Chancen

db Mailand - Esma, die zeitlich erste Strick- und Konfektionsmesse in Italien ist deutlich expansiv. Ab 1996 erfährt die Veranstaltung eine, neue, logische Sektorenaufteilung und wird unter dem neuen Namen "Modaprima" laufen. Die jetzt vom 28.-30. Novembe

[4637 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter