Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 18 vom 06.05.2010 Seite 041

    Business

    Mode und Schönheit verknüpft

    Local Business: Coco Style in Mainz ist umgezogen und hat die Verkaufsfläche verdoppelt

    Anderthalb Jahre war Theresa Daun auf der Suche. Die 90m² große Verkaufsfläche ihres Ladens Coco Style am Mainzer Schillerplatz war nach knapp zehn Jahren einfach zu klein geworden. Ende vergangenen Jahres wurde sie endlich fündig. 200m² frisch renoviert

    [2885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2000 Seite 020

    Fashion

    NONCHALANCE

    In Paris ging der internationale Schauen-Marathon für Herbst/Winter 2000 zu Ende. Die Defilees in der wieder erstarkten Mode-Metropole bereichern das zur Zeit universale Glaubensbekenntnis an die neue Eleganz um eine entscheidende Facette: um Lässigkeit. Damit kommen die Designer den realen Frauen ein Stück entgegen, denn es kann nicht nur ein Leben im Kostüm geben.

    [10033 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 20.01.2000 Seite 038

    Fashion

    MAILAND

    Diese Januar-Schauen mit der Männermode für Herbst / Winter 2000 /2001 markieren auf breiter Basis das vorläufige Finale für den Purismus. Schluß mit der katholischen Frömmigkeit und Askese der Männermode. Der Markt will neue Fröhlichkeit. Es gab in diesen Tagen in Mailand einen Aufbruch in heftige Farben, in reich gemusterte Maschen, in raffiniert gestepptes und strukturiertes Leder, in material-innovative Sportswear. Es gibt die Lust an Ethnic und Authentic. Und es gibt eine Bewegung hin in eine neue Prächtigkeit, in Opulenz und in Luxus in Leder und Pelz. Man sieht viel Dekoration und manieriertes Styling. Die Lust am Optimismus kommt aus der Jugendkultur.

    [12255 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 52 vom 25.12.1997 Seite 022

    Handel

    Europa - Briefe

    Journal du textile: Asien-Krise trifft die Luxus-Marken

    Frankreich: Der Konsum fängt sich

    Das Jahr 1997 ging für die französische Textilbranche mit einem Fragezeichen zu Ende. Die wichtigste Frage richtet sich auch weiterhin auf die Konjunktur; der verspätete Start der Saison hat zu Zweifeln geführt, nachdem die Frühjahr- und die Sommer-Saison

    [10788 Zeichen] € 5,75