Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 14 vom 02.04.2009 Seite 076

    Fashion

    Italiens zweite Renaissance

    Endlich Bewegung: In Mailand formiert sich eine neue, junge Designer-Generation.

    Der 4. Oktober 1985 war ein symbolischer Tag für die Mailänder Designerszene. Zwei völlig unbekannte Namen standen damals im Schauenkalender - Domenico Dolce und Stefano Gabbana. Die beiden schickten in einer weiß getünchten Garage am Corso Monforte voll

    [8596 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2008 Seite 042

    Business Handel

    MAILAND - MAIL

    Italienische Absatztheorie

    Über den Zusammenhang zwischen Hackenhöhe und Finanzkrise

    Dio mio, war das ein Gestolpere auf der Mailänder Modewoche. Und: Madonna, sind das Abstürze an den internationalen Finanzmärkten. Zusammengerührt wollen italienische Journalisten darin aber - attenzione - durchaus positive Vorzeichen sehen. Dass die Ro

    [1982 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 18.06.1998 Seite 030

    Mode

    Lifestyle-Trend: Inspiration Ferner Osten

    Zen - der Weg ins Zentrum

    Fernöstliche Lebensführung ist zum Geburtshelfer einer vielleicht langfristigen Modeentwicklung geworden. Der Wunsch nach Ruhe, Einfachheit und Konzentration hat eine ganze Palette an neuen Produkten auf den Markt gebracht: Grüntee-Kosmetik, Aromatherapie

    [10828 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 13.11.1997 Seite 062

    Mode

    New Yorker Designer-Schauen: Minimalistisch, aber weiblich

    Glänzend vereint

    Amerikanische Modedesigner stehen vor allem für Kommerzialität, verständliche Lifestyle-Welten und eine gewisse Sportlichkeit. Dafür werden sie gerade hierzulande so geschätzt. Und all dies haben die Damen-Schauen auch für Sommer '98 erneut gebracht. Nach

    [8411 Zeichen] € 5,75