Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 253 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 44-45 vom 02.11.2023 Seite 20

Hintergrund

Wir haben nicht vor, RCKT umzukrempeln

Dentsu: Die Verantwortlichen erklären die Übernahme und die Pläne für den Kreativbereich der Gruppe. Von Mehrdad Amirkhizi

Seit Anfang des Jahres steht Karin Zimmermann an der Spitze der Dentsu-Gruppe in der DACH-Region. Ein Interview hat die Managerin seither noch nicht gegeben. Anlässlich der Übernahme von RCKT durch Dentsu Creative stellt sie sich das erste Mal der Presse – zusammen mit RCKT-Geschäftsführer Nils Seger. Im gemeinsamen Gespräch erläutern sie, was sie sich von der neuen Konstellation erwarten und welche Rolle die neue Tochterfirma in der Gruppe spielen soll.

[8263 Zeichen] € 5,75

Horizont 40-41 vom 05.10.2023 Seite 10,11

Hintergrund

»Zentralisierung behindert Innovation«

Omnicom Media Group: CEO Paul Remitz über den Beiersdorf-Gewinn, Volkswagen-Pitch, Agenturstrukturen und die Auswirkungen von KI. Von Juliane Paperlein

Nach dem Pitch ist vor dem Pitch. Gerade hat die Omnicom Media Group (OMG) Beiersdorf und Uber gewonnen und kann damit den Erfolg im Neugeschäft festigen. Doch die wichtige VW-Ausschreibung läuft noch. Im Interview erklärt OMG-Deutschlandchef Paul Remitz, warum Autonomie der Einzelagenturen mehr Erfolg bringt als zentralistische Strukturen. Und warum sich die Holding trotzdem weiter entwickeln muss.

[11848 Zeichen] € 5,75

Horizont 38-39 vom 21.09.2023 Seite 6,7

Hintergrund

Es gab bislang zu wenig Austausch

BBDO Group Germany: CEO Christian Rätsch über die aktuelle Lage und seine Pläne für die Omnicom-Tochter. Von Mehrdad Amirkhizi

Seit sechs Monaten steht Christian Rätsch an der Spitze der deutschen BBDO-Holding. Im Exklusiv-Interview mit Horizont sagt er, was ihm an der Gruppe gut gefällt – und was weniger. Außerdem skizziert er seine Pläne: So will er die Rolle der Dachgesellschaft verändern sowie die Zusammenarbeit der Agenturen intensivieren. Und er sucht einen Chief Strategy Officer. Auch in der Kreation sieht er Bedarf für Verstärkung.

[15075 Zeichen] € 5,75

Horizont 36-37 vom 07.09.2023 Seite 6

Thema der Woche

Agenturen sind attraktiv für Investoren

Übernahmen: M&A-Berater Marian Gerster erklärt, warum es wieder mehr Agenturdeals gibt. Von Mehrdad Amirkhizi

Nachdem die Auswirkungen der Coronakrise zu einem Rückgang der Transaktionen im Agenturmarkt geführt haben, springt der M&A-Motor wieder an. Neben den großen Werbeholdings (zuletzt gab es Deals von Omnicom mit Grabarz & Partner und Dentsu mit RCKT) treten dabei häufig Finanzinvestoren als Käufer auf den Plan. Was sie an der Agenturbranche reizt, erklärt Marian Gerster, Co-Gründer der M&A-Beratung Zumera.

[8123 Zeichen] € 5,75

Horizont 34-35 vom 24.08.2023 Seite 10,11

Hintergrund

Menschen machen den Unterschied

Hearts & Science: CEO Dominik Scholta holt Experten vom Back- ins Frontend, um Kunden umfänglich zu betreuen. Von Juliane Paperlein

Der von großen Hoffnungen begleitete Start von Hearts & Science Germany 2017 war holprig. Seit Juli 2020 steht nun Dominik Scholta an der Spitze der Omnicom-Agentur. Der CEO hat seine eigene Philosophie: Bestandskunden sind sein „heiliger Gral“ und Teil seiner Strategie ist es, für diese möglichst umfänglich – Full Funnel – tätig zu werden. Im Interview spricht er über seinen Angang und die Zusammenarbeit im Omnicom-Netzwerk.

[12732 Zeichen] € 5,75

Horizont 32-33 vom 10.08.2023 Seite 34,35

Report 40 Jahre HORIZONT

Marken müssen in den kulturellen Kontext gehen

Christoph Bornschein: Der Digitalvordenker spricht über Künstliche Intelligenz und die Folgen fürs Marketing. Von Catrin Bialek

Vom Start-up-Unternehmer zum Digitalchef eines der größten Agenturnetzwerke der Welt: Christoph Bornschein, Co-Gründer von Deutschlands erster Social-Media-Beratung Torben, Lucie und die gelbe Gefahr (TLGG), hat eine der beeindruckendsten Karrieren in der deutschen Digitalszene hingelegt. Im Juli 2023 wurde er zum President of Digital Strategy, Business Development & Growth des US-Networks Omnicom berufen, zu dem seit 2015 auch seine eigene Firma gehört. Künftig wird es seine Rolle sein, die Digitalisierung der Omnicom-Agenturmarken, zu denen BBDO, DDB und TBWA zählen, voranzutreiben.

[15827 Zeichen] € 5,75

Horizont 30-31 vom 27.07.2023 Seite 10,11

Hintergrund

Meine Kernkompetenz ist Mensch

BBDO: Kathrin Jesse über ihre Rolle als CEO, die Situation der Agentur und ihre Pläne für die Neuausrichtung. Von Mehrdad Amirkhizi

Kathrin Jesse hat Anfang des Jahres einen der schwersten Jobs in der deutschen Agenturlandschaft übernommen: Sie soll der Traditionsmarke BBDO wieder Leben einhauchen. Deren jüngere Geschichte war eine des kontinuierlichen Abstiegs: Große Etats gingen verloren, die Marke galt als wenig attraktiv, das Management als distanziert. Die neue Chefin verkörpert mit ihrer offenen Art das Gegenteil und will eine andere Kultur etablieren. Sie weiß aber auch, dass sie am Ende am wirtschaftlichen Erfolg gemessen wird – vom neuen Gruppenchef Christian Rätsch und dem Network.

[10939 Zeichen] € 5,75

Horizont Sonderausgabe HORIZONT Award vom 30.06.2023 Seite 4,5

HORIZONT Award

Es ist auch eine Frage der Lautstärke

Agenturfrau des Jahres: Larissa Pohl über Frauen als Preisträgerinnen, ihre Rolle als GWA-Präsidentin und die Arbeit für Coca-Cola. Von Mehrdad Amirkhizi

Die Kombination erfolgreich und unprätentiös gibt es in der Werbebranche nicht allzu oft. Wenn es aber ein Musterbeispiel dafür gibt, dann Larissa Pohl. Sie organisiert für WPP die Zusammenarbeit mit Coca-Cola in Europa und führt den Agenturverband GWA. Beides auf ihre spezielle Art: sehr effektiv, ohne Angeberei. Im Interview erklärt sie, wie sie das macht. Und verrät nebenbei, welches Produkt aus dem Hause Coca-Cola sie am liebsten mag.

[13395 Zeichen] € 5,75

Horizont 26-27 vom 29.06.2023 Seite 16

Hintergrund

Ich muss mein Ego nicht so ausleben

Mediamonks: Managing Director Susanne Plümecke über ihre Rolle und den Neustart der Agentur. Von Mehrdad Amirkhizi

Susanne Plümecke hat eine schwere Aufgabe übernommen. Bei der seit Februar von ihr geführten Agentur Mediamonks Germany herrschte viel Unruhe. Ihre Aufgabe ist es, für Stabilität und Kontinuität zu sorgen. Im Interview spricht die Managerin offen an, was aus ihrer Sicht bei der Gründung vor drei Jahren schiefgelaufen ist – und erklärt, wie sie es besser machen will. „Ich habe viele Fragen gestellt und vor allem viel zugehört“, sagt sie über ihre Herangehensweise.

[8234 Zeichen] € 5,75

Horizont 24-25 vom 15.06.2023 Seite 6,7

Hintergrund

Wir haben nie ernsthaft an unserer Entscheidung gezweifelt

McCann/MRM: Die Chefs erklären, wie sie die Agenturen wieder in die Spur bringen wollen. Von M. Amirkhizi

Von den Agenturen McCann und MRM war zuletzt relativ wenig zu hören – und wenn doch, dann meist nicht sonderlich Gutes. Beide Firmen hatten ein schwieriges Jahr 2022, das bei McCann geprägt war vom Verlust des Großkunden Opel. Jetzt wollen sie ein neues Kapitel aufschlagen, auch räumlich durch den Umzug auf den IPG Campus am Frankfurter Westhafen. Was sie sonst noch vorhaben, erklären die beiden Chefs Jan-Philipp Jahn (McCann) und Ulrich Saeuberlich (MRM) im Exklusiv-Interview mit Horizont.

[12170 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter