Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.2010 Seite 029

Journal

Unter Zugzwang

Die Verfolger im Vergleich: Penny und Netto haben alle Mühe, mit Aldi und Lidl mitzuhalten. Netto werden dabei die besseren Perspektiven eingeräumt. Hans Jürgen Schulz

Der Zug war schon fast abgefahren. Wir sind gerade noch auf den letzten Waggon gesprungen." Es ist erst ein paar Jahre her, als Plus-Chef Michael Hürter zuversichtlich war, im deutschen Discount-Markt wieder Anschluss gefunden zu haben. Der Zug fährt heu

[13290 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2010 Seite 004

Handel

Lidl darf Plus Rumänien kaufen

Neckarsulm. Lidl hat grünes Licht für den Kauf von Plus Rumänien bekommen. Die Wettbewerbsbehörden haben die Übernahme diese Woche genehmigt. Damit hat Lidl beste Chancen, schnell zu expandieren. Plus betreibt dort rund 100 Märkte. Weitere 100 sind dem V

[408 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 01.04.2010 Seite 004

Handel

Lidl verdient im Ausland weniger Geld

Umsatz kräftig gestiegen - 2,2 Mrd. Euro investiert - Bilanzen für 2008/09 veröffentlicht

Neckarsulm. Im Ausland will Lidl verstärkt seine Wachstumschancen suchen. Und bislang offenbar mit Erfolg. Im Geschäftsjahr 2008/09 hat der Discounter dort ein zweistelliges Plus hingelegt. Der Gewinn ging allerdings deutlich zurück. 30,8 Mrd. Euro Umsa

[2949 Zeichen] Tooltip
LIDL IM AUSLAND - Kennzahlen der Bilanz 2008/09
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 006

Handel

Plus-Osteuropa geht an Lidl

Neckarsulm. Jetzt ist es offiziell: Lidl übernimmt von Tengelmann sowohl das Geschäft von Plus Rumänien als auch das von Plus Bulgarien. Dem Discounter ermöglicht dies eine zügige Expansion in beiden Ländern, da man in beiden Fällen auf bestehende Plus-S

[1412 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 19.02.2010 Seite 002

Kommentar

HANS JÜRGEN SCHULZ

Gehrig zielt auf Löhne von Netto

Viele sehen in Klaus Gehrigs Plädoyer für einen Mindestlohn im Handel nur einen weiteren Versuch, das Lidl-Image aufzupolieren. Doch der Chef der Schwarz-Gruppe verfolgt eine andere Absicht, wenn er jetzt das Thema Mindestlöhne offensiv anspricht. Hinte

[2219 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 12.02.2010 Seite 001

Seite 1

Lidl stößt an Grenzen

Kein Wachstum in Deutschland - Einstellungsstopp - Kauf von Plus Bulgarien

Neckarsulm. Nach Jahren mit zweistelligen Wachstumsraten verliert Lidl an Fahrt. In Deutschland stagniert der Umsatz, im Ausland sind ebenfalls vorerst keine großen Sprünge zu erwarten. Mit straffer Führung stellt sich der Discounter auf die neuen Verhäl

[3441 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 13.11.2009 Seite 001

Seite 1

Discount-Verfolger leiden

Kleine Discounter unter Ertragsdruck - Marktführer lässt wenig Spielräume zu

Frankfurt. Die Luft wird dünner im Discount. Aldi und Lidl erhöhen mit vielen Preissenkungen den Druck auf den Markt, um Netto in die Schranken zu weisen. Das treibt die kleineren Discounter in die Enge wie seit Jahren nicht mehr. Ihre schmale Rendite en

[4101 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2009 Seite 001

Seite 1

Aldi zieht die Preise nach unten

Reaktion auf aggressiven Lidl-Vorstoß - Schwieriger Start für Netto

Frankfurt. Der Preiskampf im Discount-Segment spitzt sich zu. Branchenprimus Aldi senkt als Reaktion auf die jüngsten Angriffe von Lidl erneut in großem Stil die Preise. Rund 30 weitere Artikel hat der Marktführer Anfang der Woche im Preis gesenkt. Bran

[1231 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2008 Seite 001

Seite 1

Heißer Empfang für Netto

Lidl unterbietet Aldi-Preise - Reaktion des Marktführers im Januar erwartet

Frankfurt. Mit spektakulären Aktionen sorgt Lidl seit Wochen für Furore im Discount. Die Lidl-Manager wollen dem durch Plus gestärkten Netto einen heißen Empfang bereiten und nehmen dafür sogar den Konflikt mit Aldi in Kauf. Denn im Wochenrhythmus werden

[3538 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 004

Handel

Discounter machen mobil gegen Netto

Aldi und Lidl offensiv - Penny verstärkt die Werbung - Netto soll frühzeitig in die Defensive gedrängt werden

Frankfurt. Die etablierten Discounter machen mobil gegen Netto Markendiscount. Aggressive Preise bestimmen das Bild. Noch ehe Netto mit Plus fusioniert, verstärken die Wettbewerber die Werbung und geben sich überaus offensiv. Sämtliche Discounter arbeit

[4524 Zeichen] Tooltip
Discount-Umsätze in Deutschland 2008 in Mrd. Euro
€ 5,75

 
weiter